Tour hierher planen Tour kopieren
E-Bike empfohlene Tour

Genuss Bike Paradies | Etappe 09 | Goslar - Wernigerode

E-Bike · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Genuss Bike Paradies Explorers Choice 
  • Die Kaiserpfalz im Frühling
    Die Kaiserpfalz im Frühling
    Foto: CC BY, Goslar marketing GmbH, Stefan Schiefer
m 400 300 200 35 30 25 20 15 10 5 km Harzer Baumkuchen Café Peters Großes Heiliges Kreuz Silberbornbad Kloster Ilsenburg Harzmuseum Kaiserpfalz Kloster Drübeck
Diese Etappe startet in der UNESCO-Welterbestadt Goslar und führt am Nordharzrand entlang durch die Kurorte Bad Harzburg und Ilsenburg nach Wernigerode, die bunte Stadt am Harz.
Strecke 36,9 km
3:10 h
478 hm
527 hm
382 hm
210 hm
Die Route startet an der historischen Kaiserpfalz in Goslar und verläuft überwiegend auf dem Europa-Radweg R1 entlang des nördlichen Harzrandes durch die Kurstadt Bad Harzburg. Weite Ausblicke ins wellige Harzvorland begleiten den Genussradler bis ins beschauliche Ilsenburg, welches über einen abwechslungsreichen Gravelweg zu erreichen ist. In Eckertal wird mit der Ecker auch die ehemalige innerdeutsche Grenze überquert. An Forellenteich und Schlosspark vorbei führt der weitere Wegverlauf oberhalb des Ilsenburger Ortsteils Drübeck entlang. Es lohnt ein Abstecher zur ehemaligen Benediktinerinnen-Abtei Evangelisches Zentrum Kloster Drübeck. Der Wernigeröder Ortsteil Darlingerode wird ebenfalls passiert, bevor es über Waldwege am heute nicht mehr existierenden Augustiner-Eremitenkloster Kloster Himmelpforte nach Wernigerode geht, wo die Etappe am Marktplatz endet.
Profilbild von Andreas Lehmberg
Autor
Andreas Lehmberg 
Aktualisierung: 20.06.2022
Höchster Punkt
382 m
Tiefster Punkt
210 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 34,39%Schotterweg 42,37%Naturweg 3,24%Pfad 8,72%Straße 11,25%
Asphalt
12,7 km
Schotterweg
15,7 km
Naturweg
1,2 km
Pfad
3,2 km
Straße
4,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Brauhaus Goslar - gesamte Gastronomie
Brauhaus Goslar - gesamte Gastronomie
Restaurant Sagenhaft
Café Peters
Harzer Baumkuchen
Harzer Baumkuchen
Café am Markt

Start

Kaiserpfalz Goslar (271 m)
Koordinaten:
DD
51.903470, 10.427871
GMS
51°54'12.5"N 10°25'40.3"E
UTM
32U 598232 5751265
w3w 
///wenige.anbieter.quer

Ziel

Marktplatz Wernigerode

Wegbeschreibung

Wir starten unsere Etappe an der Kaiserpfalz Goslar, die zwischen 1040 und 1050 unter Heinrich III. errichtet wurde. Eine umfangreiche Ausstellung zum Wanderkaisertum lockt jährlich viele Besucher in das historische Bauwerk, welches auch von außen ein beliebtes Fotomotiv darstellt. Schnell lassen wir die Altstadt hinter uns und lassen uns durch die Siemensstraße an den Osterfelder Tongruben vorbei in Richtung Bleiche hinaufführen, wo wir schon bald einen fantastischen Blick über Goslar genießen können. Auf breiten Fahrwegen verlassen wir die Anhöhe und lassen uns sanft bergab ins Okertal rollen. Einen halben Kilometer nach dem Rastpunkt Hallesche Höhe biegen wir scharf links ab auf die Hauptstraße Okertal, der wir etwa einen Kilometer in Richtung des Goslarer Stadtteils Oker folgen. Den gleichnamigen Fluss überqueren wir und fahren durch Nebenstraßen auf dem Europa-Radweg R1, der schon bald wieder auf breiteren Wegen durch den Nordharzer Mischwald entlangführt. Wir passieren den Bad Harzburger Ortsteil Göttingerode am Café Goldberg, wo sich eine Pause bei Kaffee und Kuchen lohnt. Am Abzweig zum Silberbornbad und zur Galopp-Rennbahn am Weißen Stein halten wir uns rechts, um nach 200 Metern links in Richtung Bad Harzburg abzubiegen. Wir biegen dann nach links auf dia Kurhausstraße ab und fahren am Stadtpark entlang Richtung Innenstadt Bad Harzburg, dessen Restaurants und Geschäfte zu einem Boxenstop oder Bummel einladen. An der Lutherkirche überqueren wir die Herzog-Julius-Straße, fahren gemütlich durch Wohngebiete und biegen am Wolfstein erneut auf den R1, welcher uns auf dem Ilsenburger Stieg über die ehemalige innerdeutsche Grenze durchs Eckertal nach Ilsenburg führt. Dort geht es einmal quer durch die Kleinstadt an der Ilse in Richtung Schloss und Kloster Ilsenburg, an dem wir auf den Harzer Klosterwanderweg treffen. Den Schlosspark passieren wir an seiner Nordwest-Seite und fahren an mehreren Dolinen, den Zeitzeugen des einstigen Gipsabbbaus, oberhalb der ehemaligen Benediktinerinnen-Abtei Evangelisches Zentrum Kloster Drübeck, vorbei. Kloster und Klostercafé lohnen sich für einen Besuch mit Einkehr und Erkundung der herrlichen Gartenanlage. Wir fahren weiter oberhalb des Wernigeröder Ortsteils Darlingerode vorbei und kommen über einen bequemen Fahrweg am heute nicht mehr existierenden Augustiner-Eremitenkloster Kloster Himmelpforte vorbei. Erhalten sind heute noch mehrere Forellenteiche und Klosterreste einer Grundmauer. Kurz danach erreichen wir Wernigerode, die bunte Stadt am Harz, und folgen dem Fluss Holtemme in Richtung des historischen Marktplatzes, auf dem die Etappe unserer heutigen Tour endet.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
51.903470, 10.427871
GMS
51°54'12.5"N 10°25'40.3"E
UTM
32U 598232 5751265
w3w 
///wenige.anbieter.quer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
36,9 km
Dauer
3:10 h
Aufstieg
478 hm
Abstieg
527 hm
Höchster Punkt
382 hm
Tiefster Punkt
210 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 28 Wegpunkte
  • 28 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.