Tour hierher planen Tour kopieren
E-Bike empfohlene Tour

Genuss Bike Paradies | Etappe 07 | Herzberg - Clausthal-Zellerfeld

E-Bike · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Genuss Bike Paradies Explorers Choice 
  • Landhaus Schulze Eingang
    Landhaus Schulze Eingang
    Foto: CC BY, Landhaus Schulze
m 800 700 600 500 400 300 200 100 40 30 20 10 km Altenauer Brauerei GmbH Campingplatz Eulenburg **** Harz Keramik Glashütte Schloss Herzberg Jugendgästehaus Harz NaturErlebnisPark Lerbach

Diese Etappe startet in Herzberg am Harz und führt in die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld.

Strecke 47,3 km
4:20 h
765 hm
468 hm
630 hm
197 hm

Die Route führt von Herzberg am Harz durch das ländlich geprägte Harzvorland zurück in den bergigen Oberharz. An der Sösetalsperre entlang verläuft die Strecke im Anschluss durch Riefensbeek-Kamschlacken und folgt danach dem Morgenbrodstaler Grabens, der zum UNESCO-Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft gehört. Grabensysteme, Teiche und Wasserläufe begleiten den Genussfahrer bis in die Bergstädte Altenau und Clausthal-Zellerfeld. Die Geschichte des Bergbaus lässt sich in diesem Bereich anschaulich erleben - so auch im Oberharzer Bergwerksmuseum in Clausthal-Zellerfeld. In der Berg- und Universitätsstadt lohnt es sich noch länger zu verweilen. Unweit des Hauptgebäudes der Technischen Universität befindet sich Deutschlands größte Holzkirche: die Marktkirche "Zum Heiligen Geist".

Profilbild von Andreas Lehmberg
Autor
Andreas Lehmberg 
Aktualisierung: 14.03.2023
Höchster Punkt
630 m
Tiefster Punkt
197 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 34,65%Schotterweg 24,32%Naturweg 25,88%Pfad 0,05%Straße 14,85%Unbekannt 0,22%
Asphalt
16,4 km
Schotterweg
11,5 km
Naturweg
12,3 km
Pfad
0 km
Straße
7 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel-Restaurant Landhaus Schulze
Hotel-Restaurant Landhaus Schulze
Café Dornemann Conditorei & Bäckerei
Fleischerei Eggers

Start

Koordinaten:
DD
51.651791, 10.343021
GMS
51°39'06.4"N 10°20'34.9"E
UTM
32U 592910 5723164
w3w 
///glocken.wische.hellblau

Wegbeschreibung

Wir verlassen die Fachwerkstadt Herzberg am Harz und radeln über Feldwege und den Ort Hörden am Harz bis nach Osterode am Harz. Dort halten wir uns rechts in Richtung der Sösetalsperre, die wir an ihrer Südseite passieren. Kurz darauf durchqueren wir die Orte Riefensbeek und Kamschlacken, bevor wir ins Tal der Großen Söse abbiegen und leicht bergauf zur Morgenbrodshütte fahren. Dort befindet sich die Stempelstelle 146 "Großes Wehr" der Harzer Wandernadel an der Schutzhütte, die sich als Pausenplatz eignet. Das Große Wehr ist der Beginn des 4 Kilometer langen Morgenbrodsthaler Grabens, der von der Großen Söse und dem Morgenbrodsbach gespeist wird. Auf dem geschotterten Ifenweg halten wir uns oberhalb des Grabens in Richtung Harzhochstraße, der wir ein Stück nach links entlang folgen. Hier lohnt sich ein Abstecher zum Sperberhaier Dammhaus, welches zu Bergbauzeiten als Umkleide- und Gebetshaus genutzt wurde und heute eine beliebte Ausflugsgaststätte ist. Wir biegen auf die Bundesstraße 498 in Richtung Altenau ab, um kurz darauf gleich links dem unbefestigten Weg auf der anderen Straßenseite zu folgen. Wir passieren den Polstertaler Teich und den westlichen Teil Altenaus. Die weitere Route auf einer alten Eisenbahntrasse führt uns auf fast ebener Wegstrecke bis nach Clausthal-Zellerfeld. Die Geschichte des Bergbaus lässt sich in diesem Bereich anschaulich erleben - so auch im Oberharzer Bergwerksmuseum in Clausthal-Zellerfeld. In der Berg- und Universitätsstadt lohnt es sich noch länger zu verweilen. Unweit des Hauptgebäudes der Technischen Universität befindet sich Deutschlands größte Holzkirche: die Marktkirche "Zum Heiligen Geist". Die Berg- und Universitätsstadt können wir durchqueren bis zum Stadtteil Zellerfeld. Hier findet zwischen Mai und Oktober donnerstags ab 18 Uhr der Oberharzer Bergbauernmarkt statt, auf dem viele regionale Produkte und lokale Handwerkskunst vertrieben werden.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
51.651791, 10.343021
GMS
51°39'06.4"N 10°20'34.9"E
UTM
32U 592910 5723164
w3w 
///glocken.wische.hellblau
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
47,3 km
Dauer
4:20 h
Aufstieg
765 hm
Abstieg
468 hm
Höchster Punkt
630 hm
Tiefster Punkt
197 hm
Etappentour aussichtsreich geologische Highlights Fauna Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 26 Wegpunkte
  • 26 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.