Tour hierher planen Tour kopieren
E-Bike empfohlene Tour

Genuss Bike Paradies | Etappe 03 | Wernigerode - Quedlinburg

E-Bike · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Genuss Bike Paradies Explorers Choice 
  • Waldhofbad im Sommer
    Waldhofbad im Sommer
    Foto: CC BY-ND, M. Bein
m 300 200 100 40 35 30 25 20 15 10 5 km 59 Klostergrund Michaelstein Harz Escape Bodetal Therme Thale Schloß Wernigerode Marienhof Neinstedt HarzCruiser Kletterwald Thale
Diese Etappe startet in Wernigerode und führt über Blankenburg und Thale an Hexentanzplatz und Teufelsmauer entlang in die UNESCO-Weltkulturerbestadt Quedlinburg.
Strecke 40,3 km
3:05 h
296 hm
408 hm
317 hm
119 hm
Die Route führt vom Marktplatz in Wernigerode durch Benzingerode und Heimburg zum Kloster Michaelstein, einer ehemaligen Zisterzienser-Abtei, an der sich ein erster kurzer Zwischenstopp anbietet. Von dort aus geht es südwestlich von Blankenburg bis zum Großen Schloss, welches einen imposanten Ausblick auf die Stadt bietet. Wer möchte, kann einen kleinen Abstecher hinab zum Kleinen Schloss Blankenburg und den Barocken Schlossgärten unternehmen. Die weitere Tour verläuft an der Ruine Luisenburg entlang und kreuzt Cattenstedt und Wienrode, bis Thale erreicht wird. Lohnenswertes Ausflugsziel ist der Hexentanzplatz und die Rosstrappe, welche über Seilbahn und Sessellift erreicht werden können. Kurz hinter Neinstedt lässt sich ein kurzer Blick auf die sagenumwobene Teufelsmauer erhaschen. An der Bode entlang führt der Weg in die UNESCO-Weltkulturerbe- und Fachwerkstadt Quedlinburg, in der die Etappe kurz hinter dem Brühlpark endet.
Profilbild von Andreas Lehmberg
Autor
Andreas Lehmberg 
Aktualisierung: 20.06.2022
Höchster Punkt
317 m
Tiefster Punkt
119 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 43,98%Schotterweg 19,83%Naturweg 26,41%Pfad 1,25%Straße 8,50%
Asphalt
17,7 km
Schotterweg
8 km
Naturweg
10,7 km
Pfad
0,5 km
Straße
3,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Café am Markt
Harzer Baumkuchen
Fleischerei Frank Leiste
Marienhof Neinstedt
Brauhaus Lüdde

Start

Wernigerode Marktplatz (235 m)
Koordinaten:
DD
51.837528, 10.783771
GMS
51°50'15.1"N 10°47'01.6"E
UTM
32U 622895 5744472
w3w 
///weinen.auswirken.knöpfe

Ziel

Quedlinburg - Brühlstraße, Ecke Kaiser-Otto-Straße und Am Schiffbleek

Wegbeschreibung

Wir beginnen mit der heutigen Etappe auf dem Marktplatz in Wernigerode und fahren stadtauswärts am Lustgarten vorbei. Hoch über uns thront das imposante Schloß Wernigerode, welches ursprünglich eine mittelalterliche Burg war, die den Weg der deutschen Kaiser des Mittelalters auf ihren Jagdausflügen in den Harz sichern sollte. Wir fahren weiter in Richtung Osten auf dem fast horizontal verlaufenden Maerkerstieg, den wir am Abzweig nach Benzingerode verlassen, um den Ort zu durchqueren und am Rande des Naturschutzgebiets Ziegenberg am Ortsteil Heimburg entlangzuradeln. Über einen breiteren Weg am Teufelsbach entlang erreichen wir das Kloster Michaelstein, eine ehemalige Zisterzienser-Abtei, die bereits im 12. Jahrhundert von Zisterzienser-Mönchen gegründet wurde und heute zur „Straße der Romanik“ in Sachsen-Anhalt gehört. Die Klostergärten, die Musikausstellung und Klosterteiche laden zum Verweilen ein. Wir radeln an den Fischzuchtteichen entlang und passieren Blankenburg vom Berg aus an seiner südwestlichen Seite. Auf der Friederike-Caroline-Neuber-Straße kommen wir zum Großen Schloss Blankenburg, das uns einen schönen Blick auf die Stadt und den Nordrand des Harzes beschert. Folgen wir dem Weg durch den Schlosspark hinab, gelangen wir zum Kleinen Schloss Blankenburg und den Barocken Schlossgärten, die mit über 100 Hektar die größten und ältesten ihrer Art in Sachsen-Anhalt sind und sich zwischen dem Großen und dem Kleinen Schloss erstrecken. Sandsteinfiguren, bunte Blumenrabatten und Vasen unterstreichen die barocke Grundform bis heute. Vom Großen Schloss aus fahren wir unterhalb der Ruine Luisenburg entlang durch Cattenstedt und Wienrode. Wir radeln durch die kleine Siedlung Eggerode, von der aus sich ein Abstecher zur Felsformation „Hamburger Wappen“ bei Timmenrode lohnt. Nach dem Ortsteil Benneckenrode erreichen wir Thale, wo wir die Bode überqueren und unseren weiteren Weg in Richtung Hüttenmuseum und Friedenspark fortsetzen. Hier befinden wir uns in unmittelbarer Nähe zu der Seilbahnen Thale Erlebniswelt. Wenn wir etwas Zeit mitbringen, können wir den Sessellift zur Rosstrappe oder die Kabinenbahn zum Hexentanzplatz nehmen und erleben so echtes Gipfel- und Canyonfeeling ohne einen einzigen Höhenmeter mit reiner Muskelkraft überwunden zu haben. Wir fahren weiter, immer am Stecklenberger Waldrand entlang. Über den Bockrieß erreichen wir Neinstedt, welches wir gen Norden durchfahren und nach rechts auf die Thalenser Chaussee abbiegen. Von da gelangen wir auf den Stadtweg, der uns wieder in Richtung der Bode bringt. Nur 50 Meter von hier beginnt der Teufelsmauerstieg, der bereits zu Beginn schöne Ausblicke auf die sagenumwobene Teufelsmauer offenbart. Auf einem spannenden Singletrail folgen wir den Verlauf der Bode bis wir den Fluss kurz vor der UNESCO-Weltkulturerbe- und Fachwerkstadt Quedlinburg erneut überqueren. Kurz nach dem idyllischen Brühlpark endet unsere heutige Etappe.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
51.837528, 10.783771
GMS
51°50'15.1"N 10°47'01.6"E
UTM
32U 622895 5744472
w3w 
///weinen.auswirken.knöpfe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
40,3 km
Dauer
3:05 h
Aufstieg
296 hm
Abstieg
408 hm
Höchster Punkt
317 hm
Tiefster Punkt
119 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 41 Wegpunkte
  • 41 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.