Tour hierher planen Tour kopieren
E-Bike empfohlene Tour

Genuss Bike Paradies | Etappe 02 | Schöppenstedt - Wernigerode

E-Bike · Braunschweiger Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
Genuss Bike Paradies Explorers Choice 
  • Stephani Kirche
    Stephani Kirche
    Foto: CC BY, Lieselotte Thiele
Diese Etappe startet in Schöppenstedt und führt durch die Ortsteile der Stadt Osterwieck über Wasserleben durch den Nordharz bis nach Wernigerode.
Strecke 66,6 km
4:40 h
398 hm
302 hm
276 hm
83 hm
Die Route führt vom Park am Schöppenstedter Markt über Feldwege und kleinere Ortschaften in Richtung der Ortsteile von Osterwieck und durch den Ort Hessen. Hier wird das Schloss Hessen passiert, welches bereits 966 urkundlich erwähnt worden ist. Aus der mittelalterlichen Wasserburg wurde im 16. Jahrhundert ein fürstliches Schloss in den Stilen der Renaissance. Westlich der Region führt die Tour über breite Wege entlang des Großen Fallsteins mit 288 Metern durch den Wald nach Osterwieck. Das Fachwerkensemble mit über 400 Häusern hat der Stadt den Beinamen „Perle Sachsen-Anhalts“ eingebracht. Über Wasserleben und Veckenstedt führt die Etappe in den Harz, wo sie auf dem Marktplatz in Wernigerode endet.
Profilbild von Andreas Lehmberg
Autor
Andreas Lehmberg 
Aktualisierung: 20.06.2022
Höchster Punkt
276 m
Tiefster Punkt
83 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 12,80%Schotterweg 20,33%Naturweg 50,24%Pfad 1,92%Straße 14,59%Unbekannt 0,09%
Asphalt
8,5 km
Schotterweg
13,6 km
Naturweg
33,5 km
Pfad
1,3 km
Straße
9,7 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Harzer Baumkuchen
Harzer Baumkuchen
Café am Markt

Start

Schöppenstedt - Park am Schöppenstedter Markt (106 m)
Koordinaten:
DD
52.144353, 10.774678
GMS
52°08'39.7"N 10°46'28.8"E
UTM
32U 621435 5778578
w3w 
///bohnen.antworten.baldig

Ziel

Marktplatz Wernigerode

Wegbeschreibung

Wir beginnen unsere Tour im Park am Schöppenstedter Markt und radeln in südliche Richtung am Bahnhof vorbei. Am Ortsausgang biegen wir links ab und folgen den Feldwegen bis in den Ort Watzum. An Rittergut und Gutspark vorbei folgen wir dem Warler Weg nach Warle und fahren von dort aus über Feldwege durch das Naturschutzgebiet Hahntal nach Watenstedt und halten uns von dort aus südwestlich nach Gevensleben. Im Anschluss fahren wir auf einem schnurgraden Feldweg südwärts, um am Ende rechts abzubiegen und parallel zum Großen Graben entlangzufahren. Wir treffen direkt auf die ehemalige innerdeutsche Grenze und folgen ihr ein Stück nach Süden. Eine Gedenkstätte und ein Grenzdenkmal lassen uns an glücklicherweise vergangene Zeiten erinnern. Über Feldwege fahren wir nach Hessen, wo wir direkt am Schloss Hessen vorbeikommen. Dieses ist bereits urkundlich 966 erwähnt worden. Aus der mittelalterlichen Wasserburg wurde im 16. Jahrhundert ein fürstliches Schloss in den Stilen der Renaissance. Wir verlassen diese historische Stätte und radeln entspannt nach Veltheim, wo wir durch den Ort fahren, uns westlich halten und am nächsten Abzweig südlich in Richtung des Großen Fallsteins radeln. Der höchste Punkt dieses bewaldeten Höhenzugs liegt auf 288 Metern und kündigt das hügelige Harzvorland an. Den Gipfel passieren wir westlich und fahren auf dem Wilhelmshöhenweg entlang. Über den Kirchbergweg erreichen wir aus Norden herkommend die historische Fachwerkstadt Osterwieck. Das Fachwerkensemble mit über 400 Häusern hat der Stadt den Beinamen „Perle Sachsen-Anhalts“ eingebracht, durch die auch die Straße der Romanik verläuft. Wir überqueren die Ilse und durchfahren im Anschluss den kleinen Ort Berßel, von wo aus wir fortan immer entlang der Ilse in südliche Richtung auf dem Ilseradweg radeln. In Veckenstedt biegen wir scharf links ab, fahren an der St. Pauluskirche vorbei und weiter durch die Felder und das sanft-hügelige Harzvorland nach Wernigerode. Dort passieren wir den Bürgerpark, überqueren die Holtemme und beenden die Etappe auf dem Marktplatz mit seinem historischen Fachwerk-Rathaus.

Koordinaten

DD
52.144353, 10.774678
GMS
52°08'39.7"N 10°46'28.8"E
UTM
32U 621435 5778578
w3w 
///bohnen.antworten.baldig
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
66,6 km
Dauer
4:40 h
Aufstieg
398 hm
Abstieg
302 hm
Höchster Punkt
276 hm
Tiefster Punkt
83 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Von A nach B Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 20 Wegpunkte
  • 20 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.