Tour hierher planen Tour kopieren
E-Bike empfohlene Tour

Genuss Bike Paradies | Etappe 01 | Wolfsburg - Königslutter - Schöppenstedt

E-Bike · Braunschweiger Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
Genuss Bike Paradies Explorers Choice 
  • Magnetischer Sand im phaeno
    Magnetischer Sand im phaeno
    Foto: CC BY, Janina Snatzke
m 200 100 60 50 40 30 20 10 km Geopark-Informationszentrum Baustelle Großsteingrab … Steinum Abbenroder Mühlencafé Ehemaliges Salzbergwerk … Dorm Alte Burg Königslutter Science Center phaeno
Diese Etappe startet in Wolfsburg und führt über Königslutter am Elm am Rande des Naturparks Elm-Lappwald entlang nach Schöppenstedt.
Strecke 67,9 km
4:40 h
302 hm
254 hm
239 hm
58 hm
Die Route beginnt am Wissenschaftsmuseum phaeno in Wolfsburg und führt über Felder und durch verschiedene Ortschaften in südliche Richtung. Dabei werden einige Naturschutzgebiete gestreift und es wird durch abwechslungsreiche Landschaften geradelt. Nach Überquerung der A2 folgt der Weg ein Stück dem Verlauf der Schunter, wo die ersten Ausblicke auf den Elm sichtbar werden. Mit Durchfahren der Domstadt Königslutter am Elm wird das Tor zum Naturpark Elm-Lappwald durchschritten. Am südwestlichen Rand des bewaldeten Höhenzugs führt die Etappe durch Ortschaften und an kulturellen Besonderheiten, wie dem sehenswerten Rittergut Lucklum, vorbei. Schließlich wird das Ziel Schöppenstedt erreicht, wo die Route nahe des Parks am Schöppenstedter Markt endet.  
Profilbild von Andreas Lehmberg
Autor
Andreas Lehmberg 
Aktualisierung: 20.06.2022
Höchster Punkt
239 m
Tiefster Punkt
58 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 38,65%Schotterweg 11,86%Naturweg 28,89%Pfad 2,67%Straße 17,90%
Asphalt
26,2 km
Schotterweg
8,1 km
Naturweg
19,6 km
Pfad
1,8 km
Straße
12,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Abbenroder Mühlencafé

Start

phaeno Wolfsburg (58 m)
Koordinaten:
DD
52.428193, 10.790767
GMS
52°25'41.5"N 10°47'26.8"E
UTM
32U 621755 5810173
w3w 
///geld.aufzüge.befreite

Ziel

Schöppenstedt - Park am Schöppenstedter Markt

Wegbeschreibung

Wir starten die heutige Etappe am phaeno in Wolfsburg. Das Wissenschaftsmuseum bietet mehr als 350 interaktive Experimentierstationen, die die Themen Naturwissenschaft und Technik mit verschiedenen Sinnen erlebbar machen. An den Stadtteilen Köhlerberg und Rabenberg radeln wir auf der Braunschweiger Straße in südwestliche Richtung stadtauswärts. Wir fahren an Detmerode und dem gleichnamigen Teich vorbei, um schließlich ab dem Ort Hattorf allmählich in ländlichere Gebiete einzutauchen. Über die Schunterbrücke fahren wir über den schmalen Fluss und halten uns auf der Rotdornallee in Richtung Glentorf. Auch dort fahren wir wieder über die Schunter und passieren den kleinen Ort Klein Steimke. Über Feldwege nähern wir uns der Autobahn 2 und überqueren diese zwischen Ochsendorf und Uhry. Kurz hinter Ochsendorf treffen wir wieder auf die Schunter, der wir durch Beienrode mit seinem Rittergut und dem Naturschutzgebiet Lutterlandbruch folgen. Über Groß Steinum und Rottorf erreichen wir die Domstadt Königslutter am Elm, die uns das Tor zum Naturpark Elm-Lappwald öffnet. Die imposante Stiftskirche zu Königslutter, die heute allgemein Kaiserdom genannt wird, wurde 1170 unter Heinrich dem Löwen fertiggestellt und ist das wohl berühmteste Bauwerk und Wahrzeichen der Stadt. Einer der ältesten Bäume Deutschlands befindet sich ebenfalls vor Ort. Die Linde soll möglicherweise fast 900 Jahre alt sein und hat einen Stammumfang von bis zu 15 Metern. Von Königslutter aus fahren wir durch die idyllischen Orte Lauingen, Bornum, Abbenrode, Destedt, Hemkenrode und Veltheim (Ohe), bis wir in Lucklum landen, wo sich ein Besuch des Ritterguts lohnt. Hinter Erkerode fahren wir direkt am Waldrand des Naturparks Elm-Lappwald entlang. Der Elm gilt als größter und schönster Buchenwald Norddeutschlands und verspricht eindrucksvolle Naturerlebnisse. Über Ampleben und Kneitlingen erreichen wir schließlich Schöppenstedt, wo unsere heutige Etappe nahe des Parks am Schöppenstedter Markt endet.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
52.428193, 10.790767
GMS
52°25'41.5"N 10°47'26.8"E
UTM
32U 621755 5810173
w3w 
///geld.aufzüge.befreite
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Profilbild von Burkhard Feilhaber
Frage von Burkhard Feilhaber · 23.07.2022 · Community
Wo kann ich den Akku meines Pedelec aufladen? Sind Ladestationen auf der Tour vorhanden?
mehr zeigen

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
67,9 km
Dauer
4:40 h
Aufstieg
302 hm
Abstieg
254 hm
Höchster Punkt
239 hm
Tiefster Punkt
58 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Von A nach B Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.