Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour Etappe 3

Steinernes Meer - Etappe 3: Wasseralm - Halsköpfl - Kärlingerhaus

· 5 Bewertungen · Bergtour · Berchtesgadener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wasseralm in der Röth
    Wasseralm in der Röth
    Foto: Bernhard Kühnhauser, AV-alpenvereinaktiv.com
Landschaftlich eindrucksvoller Bergweg, der durch die abwechslungsreiche Vegetationszone nördlich des Steinernen Meeres die Wasseralm in der Röth mit dem Kärlingerhaus am Funtensee verbindet. Der Steig bietet im Wegverlauf immer wieder schöne Ausblicke und führt an zwei einsam gelegenen Bergseen, dem Schwarzsee und dem Grünsee, vorbei.
mittel
Strecke 8,4 km
4:30 h
800 hm
600 hm
1.719 hm
1.416 hm
Der Steig führt am Nordrand des Steinernen Meeres durch ein ehemaliges Almgelände, das mittlerweile von einer wunderbaren Bergwaldvegetation bewachsen ist. Im Wegverlauf bieten sich immer wieder schöne Ausblicke auf den Königssee und die umliegenden Gipfel. Insbesondere den bekannten Königsseeblick vom Halsköpfl sollte man sich nicht entgehen lassen, zumal hier einer der wenigen Punkte mit Handyempfang auf der Tour ist. Das Kärlingerhaus liegt zwar nur gut 200 Meter höher als die Wasseralm, der Steig führt jedoch durch sehr welliges Gelände, sodass am Ende des Tages deutlich mehr Höhenmeter in den Beinen stecken.

Autorentipp

In jedem Fall den Abstecher zum Halsköpfl mitnehmen, der Ausblick über den Königssee ist es wert! Und Zeit für eine Pause an den beiden idyllischen Bergseen am Wegrand einplanen!
Profilbild von Bernhard Kühnhauser
Autor
Bernhard Kühnhauser
Aktualisierung: 28.08.2014
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Halsköpfl, 1.719 m
Tiefster Punkt
Wasseralm, 1.416 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Pfad 100%
Pfad
8,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keinerlei technische Schwierigkeiten.

Weitere Infos und Links

www.kaerlingerhaus.dewww.dav-berchtesgaden.de

Start

Wasseralm in der Röth (1.415 m)
Koordinaten:
DD
47.494872, 13.006536
GMS
47°29'41.5"N 13°00'23.5"E
UTM
33T 349853 5262085
w3w 
///ehrte.vergnügt.kräuter

Ziel

Kärlingerhaus am Funtensee

Wegbeschreibung

Von der Wasseralm in der Röth, 1416 m, über die freie Almfläche hinweg zur westlich gelegenen Jagdhütte und bei der Wegverzweigung (Abzweigung Röthsteig nach Königssee) geradeaus weiter in den Wald. Der Steig überschreitet in nordwestlicher Richtung zuerst einen Rücken und führt dann in steilem Waldgelände am Sockel eines Felsgürtels entlang zum Gebiet der Walchhüttenalm, 1520 m. Oberhalb der Lichtung der verfallenen Alm über welliges Gelände durch eine ausgedehnte, von Lichtungen durchsetzte Waldzone hindurch zum Fuß der Moosscheibe. Am Felssockel des Wandfußes entlang zu einem kleinen Sattel, 1689 m, aufsteigen. Hier bietet sich ein lohnender Abstecher zum aussichtsreichen Halsköpfl an. Dazu folgt man einem nach rechts abzweigenden Steig durch den lichten Wald an einem Felskopf vorbei zur grasigen Gipfelkuppe des Halsköpfls, 1719 m, mit seinem schönen Aussichtspunkt und Rastplatz. Auf gleichem Weg zum Sattel und zum Steig zurückkehren. Vom Sattel über einen lichten, felsdurchsetzten Waldhang zum Schwarzsee, 1568 m, absteigen. Der Weg führt rechts am See entlang und über eine kleine Geländeschwelle hinweg zur Wegverzweigung (Einmündung Sagerecksteig von Königssee) zwischen Schwarz- und Grünsee. In südlicher, bald in südwestlicher Richtung über einen weiteren Waldrücken hinweg in den Kessel des Grünsees, 1474 m, hinab. Der See wird oberhalb des Nordufers am Hang des Simetsberges entlang umgangen. Der Grünseekessel wird an seiner Westseite über eine zum Teil mit Holzleitern ("Himmelsleiter") versehene Geländestufe verlassen. Nach einem steilen Anstieg über ca. 200 Höhenmeter wird ein Hochtal zwischen Glunkerer und Simetsberg erreicht. Durch dieses führt der Weg über einen kleinen Sattel, 1725 m, zur Einmündung in den Weg von der von Königssee heraufführenden Saugasse, 1675 m. Auf dem breiten Weg nach links zum Kärlingerhaus, 1631 m, am Funtensee absteigen.

Öffentliche Verkehrsmittel

---

Anfahrt

---

Parken

---

Koordinaten

DD
47.494872, 13.006536
GMS
47°29'41.5"N 13°00'23.5"E
UTM
33T 349853 5262085
w3w 
///ehrte.vergnügt.kräuter
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Alpenvereinsführer Berchtesgadener Alpen alpin, B. Kühnhauser, Bergverlag Rother

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte BY 21 - Nationalpark Berchtesgaden, Watzmann

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung.

Fragen & Antworten

Frage von J. W. · 18.08.2022 · Community
Gibt es auf dieser Etappe unterwegs die Möglichkeit Wasser aufzufüllen?
mehr zeigen
Antwort von Martina Nitsch · 18.08.2022 · Community
Lange her dass ich das gegangen bin, aber ich glaube erst beim Kärlinger Haus gabs wieder was zu trinken. Allerdings ist die Etappe insgesamt nicht so lang.
1 more reply

Bewertungen

4,8
(5)
Martin Wingender
26.08.2018 · Community
Tour gemacht am 22.08.2018
Tobias Högerle
25.09.2016 · Community
Relativ unspektakuläre und mit 4 Stunden auch ne Kurze Tour. Haben diese und die vom Stahlhaus zur Wasseralm zusammengelegt und sind beide an einem Tag gelaufen. Das war sehr sportlich und kann ich nicht jedem weiterempfehlen!
mehr zeigen
Tour gemacht am 30.08.2016
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,4 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
800 hm
Abstieg
600 hm
Höchster Punkt
1.719 hm
Tiefster Punkt
1.416 hm
Etappentour aussichtsreich Gipfel-Tour

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.