Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Hochsailer 2793 m am Hochkönigsstock

· 7 Bewertungen · Bergtour · Berchtesgadener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Linz Verifizierter Partner 
  • Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Foto: Karl Linecker, ÖAV Sektion Linz

Recht anspruchsvolle Tagestour, nur für trittsichere, ausdauernde und schwindelfreie Bergsteiger, an der Westseite des Hochkönigs, mit gut versicherten leichten Kletterstellen (I-II) und grandioser Aussicht.

 

schwer
Strecke 15 km
6:15 h
1.910 hm
1.910 hm
2.793 hm
1.020 hm

 Vom Talschluß bei Hinterthal über den gut markierten Weg zur Bertgenhütte, danach zum Einstieg des mit Drahtseilen gut gesicherten Klettersteigs. Über diesen hinauf zu den Teufelslöchern (großartiges Naturmonumet), nach Durchquerung des Teufelslochs in einem kurzen Abstieg zum Gletscher "Übergossene Alm".  Links über den Gletscher queren zum Einstieg auf den Hochseiler und über einen versicherten Kamin zum Gipfel (2793m).
Überschreitung, über den Mooshammersteig zur Niederen Torscharte hinab und links zurück ins Hinterthal.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

 

Profilbild von Karl Linecker
Autor
Karl Linecker 
Aktualisierung: 03.06.2021
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Hochsailer, 2.793 m
Tiefster Punkt
Hinterthal, 1.020 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 17,05%Schotterweg 5,02%Naturweg 8,97%Pfad 50,20%Klettersteig 17,93%Unbekannt 0,81%
Asphalt
2,6 km
Schotterweg
0,8 km
Naturweg
1,3 km
Pfad
7,5 km
Klettersteig
2,7 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Kletterstellen sind zum Teil leicht zu überwinden, der Anstieg zum Hochsailer hat es aber in sich! Für Bergsteiger kein Problem aber für Wanderer ist dies sicher schon die Schmerzgrenze!

Start

Hinterthal 1020 m (1.014 m)
Koordinaten:
DD
47.411406, 12.979178
GMS
47°24'41.1"N 12°58'45.0"E
UTM
33T 347551 5252863
w3w 
///zutage.tropen.kennt

Ziel

Hinterthal 1020 m

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung:   Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".

ANSTIEG: Vom Parkplatz fast eben ins Tal und bei ca. 1060 m rechts hinauf, die Forststraße wird dabei  mehrmals gequert, zu einer Wegtafel (Bertgenhütte 2 Std.) auf 1230 m. Auf 1325 m an einer weitere Tafel vorbei, steil über eine Wiese etwas kurz ab und hinauf zu eine Schuttreise 1535 m, die wir links queren. Durch Latschengassen bergwärts zur ausgesetzt-gelegenen Bertgenhütte (Selbstversorger) 1846 m, mit herrlichem Talblick (855 HM und 1 3/4 Std. zügig).

Zu den Teufelslöchern erst zum Schneekar, Linksbogen und zu einer Rinne auf 2175 m. Hier beginnt eine anregende Kletterei im Schwierigkeitsgrad I-II. Rechts auf 2200 m auf ein Band, Seilsicherungen bei 2275 m. Weitere Seile bei 2650 m (steil) und nach 40 HM zu einer Scharte, schönen Aussichtspunkt. Durchquerung vom rechten Teufelslochs und in einem kurzen Abstieg zum Gletscher "Übergossene Alm" bei 2680 m. Schöner Blick zum Matrashaus am Hochköniggipfel.
Der Steig führt danach links über den Gletscher in etwa 25 Minuten (Wegfindung etwas schwierig) zum Einstieg auf den Hochseiler. Dieser Gipfel wird sehr selten bestiegen. Der Anstieg führt über einen mit Stahlseilen versicherten Kamin sehr luftig zum Gipfel vom Hochsailer 2793 m (bis hierher 1870 HM und fast 4 Std. zügig).

ABSTIEG: Wir überschreiten den Gipfel, am Grat hinunter und kleiner Gegenanstieg bei 1725 m. Am sogenannten Mooshammersteig (I) hinab bis zur Niederen Torscharte 2245 m mit Wegtafel. Wir wenden uns links, queren bei 1995 m eine Hochspannungsleitung und erreichen bei 1890m einen Mast. Weiter talwärts, teils durch Latschengassen zu weiteren Masten auf 1550 und 1450 m. Wir sind nun wieder in der Waldzone (erste Birken) und erreichen auf 1200 m eine Wegtafel. Etwas auf und bald danach talwärts über 3 Brücken und zuletzt auf der Forststraße zu unserem Parkplatz auf 1020 m. 40 HM und gut 2 1/4 Std.

Insgesamt: 1910 HM und 6 1/4 Std.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bahnstation Saalfelden unter www.oebb.at

Mit dem Bus bzw. Taxi nach Maria Alm und ins Hinterthal.

Anfahrt

Aus dem Saalachtal (B311) bei Saalfelden am Steinern Meer über Maria Alm nach Hinterthal am Hochkönig (Zufahrt nur mit PKW möglich).

Parken

Einige Parkplätze im Hinterthal 1020 m.

Koordinaten

DD
47.411406, 12.979178
GMS
47°24'41.1"N 12°58'45.0"E
UTM
33T 347551 5252863
w3w 
///zutage.tropen.kennt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

AV Digital, Hochkönig- Hagengebirge; ÖAV-Karte Hochkönig/Steinernes Meer; ÖK 50 Blatt 124

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,6
(7)
Paul Sommer 
12.07.2021 · Community
vui geil
mehr zeigen
Stefan Schulte
03.06.2021 · Community
b jdflsdcdx
mehr zeigen
Gemacht am 02.06.2021
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
15 km
Dauer
6:15 h
Aufstieg
1.910 hm
Abstieg
1.910 hm
Höchster Punkt
2.793 hm
Tiefster Punkt
1.020 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Gipfel-Tour ausgesetzt versicherte Passagen Kletterstellen Grat

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.