Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Funtenseetauern - vom Kärlinger Haus zum Königsee

Bergtour · Berchtesgadener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Straubing Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Funtensee im Nebel bei minus 5 Grad
    Funtensee im Nebel bei minus 5 Grad
    Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing
Überschreitung der Funtenseetauern mit Aufstieg vom Kärlinger Haus und Abstieg über "Steinige Grube", Wasseralm und Röthsteig zum Königsee.
schwer
Strecke 16,2 km
8:12 h
1.206 hm
2.213 hm
2.578 hm
606 hm
Anspruchvolle und ausgesprochen aussichtsreiche Tour.
Der kürzeste Abstieg zur Wasseralm ist unwegsam und nicht markiert (nur Steinmännchen).  Der richtige Weg ist daher nicht immer einfach zu finden.

Autorentipp

Am Stuhljoch gibt es einen markierten Weg am Hang entlang und einen weiteren der auf dem Grad entflang führt.
Für gute Bergsteiger ist die teilweise ausgesetzte Variante über den Grad interessanter.
Profilbild von Franz-Xaver Six
Autor
Franz-Xaver Six 
Aktualisierung: 27.05.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.578 m
Tiefster Punkt
606 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Wasseralm in der Röth
Fischunkel-Alm

Sicherheitshinweise

Bei nicht einwandfreien Sichtverhältnissen ist der längere, aber markierte Weg über die Hochbrunnsulzen zur Wasseralm vorzuziehen.

Weitere Infos und Links

Weitere Alpen-Touren des Autors

Zustiege zum Kärlinger Haus:
- Saugasse
- Sagerecksteig

Start

Kärlinger Haus am Funtensee (1.613 m)
Koordinaten:
DD
47.495025, 12.937950
GMS
47°29'42.1"N 12°56'16.6"E
UTM
33T 344688 5262237
w3w 
///zement.vorüber.balkone

Ziel

Königsee, Schiffsanlegestelle Salet

Wegbeschreibung

Vom Kärlinger Haus beginnen wir die Tour Richtung Süden zum Funtensee hinab und an der Teufelsmühle (unterirdischer, gut hörbarer Seeabfluß) vorbei zum Funtenseetauern. Nach dem See steigt der markierte Weg an und führt rechts mäßig steil um den Stuhlgrabenkogel. Dann dreht die Richtung nach Nordosten zum Stuhljoch und es wird steiler.

Ein Stück unter dem Grad verlassen wir den am Hang entlang führenden, markierten Steig und steigen steil bis zum Grad empor.
Auf der Gradschneide geht es, teilweise ausgesetzt (UIAA 1-2 zur ersten Anhöhe, wo die Foto-Web-Cam Funtenseetauern installiert ist.
Nach einem flacheren und breiten Hang geht es auf einem enger und steiler werdenden Gratrücken unschwierig in zwei Stufen zum Gipfel.

Vom Gipfel steigen wir bis zur flacheren Abschnitt zurück wo wir Richtung Süden in einer mit rötlichen Steinen durchsetzen breiten Rinne absteigen. Auf der Seite des Graskopfes haltend, suchen wir von Steinmännchen zu Steinmännchen über der "Steinigen Grube" den weiteren Weg. Vor dem Leiterkopf ändern wir die Richtung nach Nord-Ost und steigen weiter von Steinmännchen zu Steinmännchen mit abwechselnder Steilheit am Hocheck vorbei bis wir auf den Weg von der Hochbrunnsulzen zur Wasseralm gelangen und diesem folgen.

Bei der Wasseralm beginnen wir auf dem teilweise sehr steilen Röthsteig zur Fischunkelalm. Am Obersee entlang kommen wir zur Saletalm und zum Ziel der Schiffanlegestelle Salet.

Anfahrt

Zustiege vom Königsee zum Kärlinger Haus:
- Saugasse
- Sagerecksteig

Koordinaten

DD
47.495025, 12.937950
GMS
47°29'42.1"N 12°56'16.6"E
UTM
33T 344688 5262237
w3w 
///zement.vorüber.balkone
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Bergausrüstung und Getränke für 4 Stunden.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
16,2 km
Dauer
8:12 h
Aufstieg
1.206 hm
Abstieg
2.213 hm
Höchster Punkt
2.578 hm
Tiefster Punkt
606 hm
Von A nach B aussichtsreich Gipfel-Tour Einkehrmöglichkeit ausgesetzt Grat

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.