Eifel

Im Nationalpark Eifel geschieht etwas, das in dieser Größe in NRW einzigartig ist: Ausgedehnte Wälder und Offenlandschaften sind auf dem Weg zurück zur Wildnis!

Fläche: 108,71 km²
Nationalparkverwaltung Eifel   Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Autor dieser Seite
LogoNationalparkverwaltung Eifel

Ausflugstipps in der Eifel


Highlights

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,8 km
Dauer 2:20 h
Aufstieg 230 hm
Abstieg 225 hm

Schöne Tour von Erkensruhr in den Nationalpark - durch die Ginsterfelder zur Leykaul und die Waldkapelle über den Schöpfungspfad zurück.

1
von Trailmonster 4711,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,8 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 284 hm
Abstieg 284 hm

- beeindruckender Schöpfungspfad - schöner Ausblick oberhalb Leykaul - zahlreiche Ginsterbüsche auf Dreiborner Hochfl. - 4 Bachläufe im ...

19
von Sylvia Calimeris,   Community
Radtour · Eifel
Rureifel: Rursee-Runde
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 34,4 km
Dauer 3:10 h
Aufstieg 338 hm
Abstieg 338 hm

Unsere Fahrradtour führt einmal rund um die Rurtalsperre Schwammenauel und im östlichen Teil durch den Nationalpark Eifel. In Kombination mit der ...

von Sophia Eckerle,   Rureifel-Tourismus e. V.
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 82,7 km
Dauer 7:40 h
Aufstieg 1.507 hm
Abstieg 1.522 hm

Mit gut 80 Kilometern Länge und über 1.500 Höhenmetern ist diese Gravelbike-Tour genau das Richtige für alle, die sich mal so richtig auspowern ...

1
von Sophia Eckerle | Kreis Düren,   Rureifel-Tourismus e. V.
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 28,2 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 417 hm
Abstieg 417 hm

Diese familienfreundliche Gravelbike-Tour durch die Rureifel ist auch für konditionell weniger geübte Radfahrer geeignet.

1
von Sophia Eckerle | Kreis Düren,   Rureifel-Tourismus e. V.
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 118,5 km
Dauer 11:10 h
Aufstieg 1.331 hm
Abstieg 1.393 hm

Wer bei der Gravelbike-Tour "Heavy Gravel" noch nicht auf seine Kosten gekommen ist, darf bei der Fettochino-Tour noch ein paar Kilometer mehr ...

2
von Sophia Eckerle | Kreis Düren,   Rureifel-Tourismus e. V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 4,2 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 171 hm
Abstieg 171 hm

Auf dem Ackerterrassenweg in Gemünd erfahren Sie mehr über die Arbeitsweise unserer Vorfahren. Unterwegs erzählen fünf Informationstafeln von ...

von Saskia Esch / Stadt Schleiden,   Eifel Tourismus GmbH
Perimeter: Bundesamt für Naturschutz
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Noch gilt der 2004 gegründete und 110 Quadratkilometer große Nationalpark Eifel als „Entwicklungs-Nationalpark“. 30 Jahre haben Schutzgebiete dieser Kategorie Zeit, um mindestens Dreiviertel ihrer Fläche sich selbst zu überlassen – erst dann erfüllen sie die internationalen Kriterien eines Nationalparks. Doch schon heute gilt auf mehr als der Hälfte des Gebiets das Nationalpark-Motto „Natur Natur sein lassen“, das heißt der Mensch überlässt die Natur wieder ihren ureigenen Gesetzen. Das ermöglicht tausenden bedrohten Tier- und Pflanzenarten, sich in den speziellen und neu entstehenden Lebensräumen wieder auszubreiten. So finden beispielsweise seltene Tierarten wie Schwarzstorch, Uhu und Wildkatze im Nationalpark Eifel ihre überlebenswichtigen Rückzugsorte. Die Natur mitsamt dieser Lebensräume und deren Bewohner zu schützen - das ist die Hauptaufgabe des Nationalparks Eifel. Wir laden Sie ein, den spannenden Prozess der neu entstehenden Wildnis hautnah mitzuerleben! Beobachten Sie wilde Tiere, streifen Sie durch naturbelassene Buchen-Mischwälder und genießen Sie faszinierende Panorama-Blicke auf beeindruckende Seenlandschaften oder über das offene Grasland der Dreiborner Hochfläche. Erkunden Sie die Region auf eigene Faust oder lassen Sie sich von unseren Rangern oder Waldführenden fachkundig begleiten. Es gibt viel zu entdecken – und das zu jeder Jahreszeit!

Regeln

Bitte berücksichtigt die lokalen Hinweise zum Schutz der Natur.

Reiseplanung


Wetter

Ausflugstipps der Community

  806
Bewertung zu Ruhe-Tankstelle von Wandern-mit-kids.de
Gestern · Community
Schöne, kurze Wanderung durch herrliche Wälder und Täler in der Rureifel. GPS ist hilfreich. Auch sollte die Tour vorab heruntergeladen werden, da die Mobilfunkabdeckung eingeschränkt ist. Zum Ende der Tour unbedingt den Abstecher zum Soldatenfriedhof machen. Hierzu nicht dem Rückweg komplett folgen, sondern kurz vor Schluss auf dem asphaltierten Radweg bleiben, die Landstraße überqueren und dann weiter auf dem Radweg zum Friedhof mit einer sagenhaften Aussicht. Wir haben für die leicht verlängerte Tour inkl. Besuch des Friedhofs 1:49 Stunden gebraucht.
mehr zeigen
Tour gemacht am 17.09.2023
Foto: Wandern-mit-kids.de Blog, CC BY, Community
Foto: Wandern-mit-kids.de Blog, CC BY, Community
Foto: Wandern-mit-kids.de Blog, CC BY, Community
Foto: Wandern-mit-kids.de Blog, CC BY, Community
Foto: Wandern-mit-kids.de Blog, CC BY, Community
Bewertung zu Nächster Halt: Wildnis! (ÖPNV) - Durch's wilde Herz des Nationalparks von Die
16.09.2023 · Community
Sehr schön! Eine tolle Wanderung durch abwechslungsreiche Natur und mit schönen Ausblicken auf den Stausee. Interessant ist auch das letzte Stück Weg nach Heimbach,das teils über Stege verläuft. Etwas Kondition braucht man schon für die Strecke. Uns hat es wirklich gut gefallen .Was nicht so schön ist,ist,dass die Menschen ihre Abfälle in Form von Taschentücher usw. und auch die Hundekotbeutel einfach im Wald liegen lassen.Bitte nehmt Euren Müll wieder mit.Eure Pippi-Taschentücher bitte auch,nehmt dafür kleine Pladtik-oder Papiertüten. Es ist echt ärgerlich ständig auf benutzte Tempos zu gucken!!!
mehr zeigen
Tour gemacht am 16.09.2023
Foto: Die Wanderhelden, Community
Foto: Die Wanderhelden, Community
Foto: Die Wanderhelden, Community
Foto: Die Wanderhelden, Community
Bewertung zu Kalltalsperre - Schmidt - Nideggen - Mestrenger Mühle - Simonskall von Wilma
09.09.2023 · Community
Erg mooie route over grindpaden. Mooi natuurgebied en geen autowegen. Aanrader!
mehr zeigen
National Park Eiffel
Foto: Wilma Verdouw, Community
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ziele in der Eifel