Weißenfels

Weißenfels – Ein Reiseziel mit Charme
Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Ausflugstipps in Weißenfels


Highlights

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Radtour · Saale-Unstrut
Radtour nach Goseck
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 31,8 km
Dauer 2:25 h
Aufstieg 134 hm
Abstieg 92 hm

31 Kilometer lange Radtour zwischen Weinbergen und der Saale mit zwei Bergetappen zum Schloss Goseck und der Schönburg. 

von Lisa Fröhlich,   Saale-Unstrut-Tourismus e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 95,3 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 717 hm
Abstieg 686 hm

Teil einer Radreise auf dem Jakobsweg von Berlin nach Santiago de Compostela.

2
von Dirk Neubauer,   Community
Fernradweg · Deutschland
Ostsee–Oberbayern (D-Route 11)
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
Strecke 1.627,1 km
Dauer 116:00 h
Aufstieg 6.790 hm
Abstieg 6.291 hm

Die D-Route 11 führt von Norden nach Süden einmal quer durch Deutschland von Rostock bis nach Freilassing.

von Wiebke Hillen,   Outdooractive Premium
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 29,8 km
Dauer 5:58 h
Aufstieg 0 hm
Abstieg 17 hm

Zwischen Weinbergen und malerischer Landschaft schippern sie gemütlich von Bad Kösen nach Naumburg. In Naumburger Blütengrund mündet die Unstrut ...

1
von Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.V.,   Thüringer Wald
Pilgerweg · Oberlausitz
Ökumenischer Pilgerweg
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
Strecke 473,7 km
Dauer 125:00 h
Aufstieg 3.145 hm
Abstieg 3.076 hm

Der Ökumenische Pilgerweg führt als Teilabschnitt des Jakobswegs und der alten Via Regia von der polnischen Grenze bei Görlitz durch Sachsen, ...

von Patrick Küpper,   Outdooractive Premium
Radtour · Saale-Unstrut
Dolmenradweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 51,4 km
Dauer 3:28 h
Aufstieg 157 hm
Abstieg 230 hm

Der Dolmenradweg verbindet den Himmelsscheibenradweg in Querfurt mit dem Saaleradweg in Leißling (Weißenfels)

1
von - Natura,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour
Strecke 409,4 km
Dauer 31:15 h
Aufstieg 1.920 hm
Abstieg 2.607 hm

An der Saale hellem Strande... Romantische Burgen, Natur und Wein: Der 409 Kilometer lange Saaleradweg ist einer der reizvollsten und ...

6
von Andreas Klingebiel,   Saale-Unstrut-Tourismus e.V.
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Willkommen in Weißenfels, einer charmanten Stadt im Süden von Sachsen-Anhalt. Diese historische Stadt ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten sowie kulturelle Highlights.

Geografisch liegt die Stadt an der Saale, umgeben von sanften Hügeln und grünen Wäldern. Die malerische Landschaft lädt zum Entspannen und Erholen ein. Besonders schön ist es hier im Sommer, wenn man sich am Flussufer sonnen oder eine Bootstour unternehmen kann.

Die Altstadt von Weißenfels ist geprägt von Fachwerkhäusern aus dem 17. Jahrhundert sowie barocken Gebäuden wie dem Schloss Neu-Augustusburg. Das Schloss beherbergt heute das Stadtmuseum und bietet einen interessanten Einblick in die Geschichte der Region.

Ein weiteres Highlight für Kulturinteressierte ist das Theater Weißenfels, welches regelmäßig Konzerte, Opern- und Ballettaufführungen präsentiert.

Für kulinarische Genießer gibt es in Weißenfels auch viel zu entdecken: Probieren Sie unbedingt den berühmten "Saale-Unstrut-Wein" oder kosten Sie lokale Spezialitäten wie Thüringer Rostbratwurst oder Leipziger Allerlei.

Wenn es draußen einmal regnet, können Sie sich ins Freizeitbad Aqualibrium zurückziehen oder eines der vielen Museen besuchen - wie etwa das Museum Kloster Memleben mit seinen archäologischen Fundstücken aus dem Mittelalter.

Wer gerne aktiv ist, kann in Weißenfels auch wandern oder Rad fahren. Besonders schön sind die Touren entlang der Saale und durch das nahegelegene Naturschutzgebiet "Saaleauen". Im Winter bietet sich zudem eine Schlittenfahrt auf den umliegenden Hügeln an.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Weißenfels ist ein Reiseziel mit Charme und vielfältigen Möglichkeiten für Touristen. Ob Kultur, Natur oder Kulinarik – hier kommt jeder auf seine Kosten! Ein Travel Guide für alle, die diese historische Stadt entdecken möchten - definitiv eine Reise wert!

Reiseplanung


Wetter

Ausflugstipps der Community

  25
Bewertung zu Saaleradweg - D-Route 11 von Peter
04.07.2021 · Community
Der Saaleradweg gehört sicherlich zu den abwechslungsreichsten Flußradwegen in D. Bis Saalfeld sollte man nicht mehr, als 80km/ Tag, einplanen, wenn man kein Pedelec fährt: Höhenmeter: reichlich! Ab der Linkenmühle nahm uns ein Boot mit bis zum Campinplatz Alter: das lohnte sehr! Ab Saalfeld gehts's dann, bis zur Mündung, gemächlicher und die Landschaft wird immer schöner, weswegen man dann auch bei den 80km/ Tag (oder weniger) bleiben sollte, zumal jede Stadt am Weg ein lohnenswertes Zwischenziel ist. In Kahla sollte man es nicht versäumen, einen Abstecher zur Leuchtenburg zu machen. Man kann gut bis zum Tor der Burg fahren. Die Burgen sind alle schön anzusehen: weswegen man aber auf die Rudelsburg geführt und einen steinigen (und gefährlichen) Waldweg wieder hinabgeführt wird, bleibt wohl das Geheimnis des Naumburger OB. Ebenso die chaotische Wegweisung in Bad Kösen. Dafür lohnt sich aber der Besuch der Naumburger City und des Domes, der zum Welterbe gehört. Wegweiser durch die Stadt fehlen allerdings wieder. Demgegenüber ist die Wegweisung durch Halle geradezu vorbildlich. Der Campingplatz Kloschwitz liegt zwar nicht am Saaleradweg; ihn zu besuchen lohnt aber schon, wegen des Bieres der Privatbrauerei Wippra. Ausgangs Rothenburg ist der Weg gesperrt, ohne Umleitungsbeschilderung!! Man (wahrscheinlich tun es fast alle) kann den Weg aber fahren. Bis Nienburg ist der Weg wieder 1a, wobei es empfehlenswert erscheint, ab Gröna bis Bernburg linksseitig der Saale zu bleiben, wie uns empfohlen wurde. Schöner kann ein Flußradweg kaum sein. Will man ab Calbe eine der Fähren benutzen, sollte man sich erkundigen, welche, zufälliger Weise, in Betrieb ist- wurde uns empfohlen. Wir sind den Hamsterradweg gefahren. Hat man den Einstieg in Calbe gefunden, ist Barby nicht mehr zu verfehlen und über die Kanonenbahnbrücke kommt man auf den Elberadweg- ohne Fähre.
mehr zeigen
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ziele in Weißenfels


Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!