Ausflugstipps in Schöppenstedt
Highlights
Schöningen – Eitzum – Schöppenstedt – Kneitlingen – Lucklum – Veltheim – Destedt – Bornum – Königslutter am Elm – Lelm – Räbke – Schöningen
Schöppenstedt – Watzum – Warle – Watenstedt – Jerxheim – Söllingen – Hoiersdorf – Schöningen – Watzumer Häuschen – Schöppenstedt
Von der Lessingstadt führt diese Tour Sie in die Eulenspiegel-Region und zu den Obstplantagen am Elm - nicht verpassen: Verkostung der regional ...
4-Tageswanderung mit Gepäcktransport durch den Elm. Eingerahmt von den Städten Schöningen, Schöppenstedt und Königslutter am Elm erstreckt sich der ...
Schöppenstedt – Kneitlingen – Ampleben – Erkerode – Lucklum – Veltheim – Hemkenrode – Destedt – Abbenrode – Bornum – Lauingen – Königslutter – ...
Das Brunsleberfeld mit seinem ehemaligen Forsthaus ist Namensgeber für diese abwechslungsreiche Wanderung.
Till Eulenspiegel, im Jahre 1300 in Kneitlingen geboren, hat in dieser Gegend seine Kindheit verbracht.
Entdecke die Region
Sehenswürdigkeiten: In Schöppenstedt gibt es viele historische Gebäude wie das Alte Rathaus oder die St.-Stephani-Kirche zu entdecken. Ein Highlight ist auch das Fachwerkhaus "Zum Löwen", welches eines der ältesten Häuser der Stadt ist. Wolfenbüttel hingegen begeistert mit seiner eindrucksvollen Residenzschlossanlage sowie dem Lessinghaus - einem Museum zur Geschichte des berühmten Dichters Gotthold Ephraim Lessing.
Kultur & Events: Das jährliche Altstadtfest in Schöppenstedt bietet ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Kunsthandwerk und regionaler Küche. In Wolfenbüttel findet jedes Jahr das renommierte Internationale Filmfest statt sowie verschiedene Konzerte auf dem Marktplatz.
Kulinarik: In Schöppenstedt und Wolfenbüttel gibt es viele traditionelle Gerichte zu probieren. Besonders beliebt sind die "Schöppenstedter Spargel" sowie der berühmte Käse aus dem Harz, der hier hergestellt wird.
Outdoor Aktivitäten: Die Region um Schöppenstedt ist ein Paradies für Wanderer und Radfahrer. Der Elm-Lappwald bietet zahlreiche Routen durch Wälder und Felder. Auch in Wolfenbüttel kann man wunderbar spazieren gehen oder eine Bootstour auf der Oker machen.
Regentage: Auch bei schlechtem Wetter gibt es in Schöppenstedt und Wolfenbüttel viel zu entdecken: In den Museumsräumen des Lessinghauses oder im Museumshof können sich Besucher über die Geschichte der Stadt informieren oder Kunstwerke bewundern.
Fazit: Schöppenstedt und Wolfenbüttel bieten ihren Besuchern eine Menge an Sehenswürdigkeiten, kulturellen Highlights sowie kulinarischen Genüssen. Die malerische Landschaft lädt zum Wandern ein - aber auch bei Regentagen kommt keine Langeweile auf! Ein Reiseführer für diese Städte lohnt sich definitiv!
Reiseplanung
Wetter
Ausflugstipps der Community
