Kyffhäuserland

Willkommen im Kyffhäuserland, einem Reiseziel inmitten der wunderschönen Landschaft des Kyffhäuser Kreises. Die Region ist bekannt für ihre vielfältigen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Highlights sowie für die kulinarischen Besonderheiten, die sie zu bieten hat.
Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Ausflugstipps in Kyffhäuserland


Highlights

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 35 km
Dauer 9:00 h
Aufstieg 317 hm
Abstieg 331 hm

Anlässlich des 500. Jahrestag der Bibelübersetzung findet im Zeitraum vom 05.05. bis zum 19.05.2022 eine Pilgerwanderung von der Wartburg bis nach ...

von Wolfgang Nüchter,   Thüringer Wald
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 340,7 km
Dauer 85:25 h
Aufstieg 1.866 hm
Abstieg 2.182 hm

Anlässlich des 500. Jahrestag der Bibelübersetzung findet im Zeitraum vom 05.05. bis zum 19.05.2022 eine Pilgerwanderung von der Wartburg bis nach ...

von Wolfgang Nüchter,   Thüringer Wald
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 11 km
Dauer 3:35 h
Aufstieg 595 hm
Abstieg 315 hm

Der Weg der von den Feengrotten im Thüringer Wald bis zum Kyffhäuser-Denkmal geht, durchläuft auf auch den Kyffhäuserwald, mit seinem ...

von Lutz Rückebeil,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 6,9 km
Dauer 1:55 h
Aufstieg 154 hm
Abstieg 149 hm

Ist eine der schönsten Varianten zur Wanderung in die Barbarossahöhle.  

von Lutz Rückebeil,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
Wanderung · Kyffhäuser
Hauptwanderweg bis zum Kyffhäuser
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer geöffnet
Strecke 8,5 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 363 hm
Abstieg 79 hm

Dies ist der kürzeste Weg von Bad Frankenhausen zum Kyffhäuser-Denkmal und führt einmal längs durch den Kyffhäuserwald.  

von Lutz Rückebeil,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
Wanderung · Naturpark Kyffhäuser
Babarossaweg bis zur Babarossahöhle
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,3 km
Dauer 1:20 h
Aufstieg 29 hm
Abstieg 31 hm

Dieser Weg ist der kürzeste Wanderweg zur Barbarossahöhle. Sie ist besonders reizvoll durch die hervoragende Sicht auf die Diamantene Aue.

von Lutz Rückebeil,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
Fernwanderweg · Kyffhäuser
Der Kyffhäuserweg
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
Strecke 36,1 km
Dauer 10:00 h
Aufstieg 1.080 hm
Abstieg 1.080 hm

Der Kyffhäuserweg führt uns auf einem 38 km langen Rundweg quer über den sagenumwobenen Bergrücken und durch den Naturpark Kyffhäuser und passiert ...

3
von Miriam Frietsch,   Outdooractive Premium
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Geografisch gesehen befindet sich das Kyffhäuserland im Herzen Deutschlands und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 500 Quadratkilometern. Die Region zeichnet sich durch ihre abwechslungsreiche Landschaft aus, die von sanften Hügeln bis hin zu steilen Felsen reicht. Eines der Wahrzeichen dieser Gegend ist zweifellos der berühmte Kyffhäuserberg mit seiner beeindruckenden Burgruine.

Zu den touristisch relevanten Sehenswürdigkeiten zählen unter anderem das Schloss Sondershausen sowie das Panorama Museum Bad Frankenhausen, welches eines der größten Rundgemälde Europas beherbergt. Auch ein Besuch des Barbarossahöhle oder des Freizeitparks Possen darf bei einem Aufenthalt in dieser Region nicht fehlen.

Für Kulturinteressierte gibt es zahlreiche Events wie Konzerte oder Theateraufführungen, welche regelmäßig stattfinden. Ein besonderes Highlight sind auch die traditionellen Volksfeste wie das Hussitenfest in Bad Frankenhausen oder das Stadtfest in Sondershausen.

Kulinarische Genießer kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Hier kann man regionale Spezialitäten wie Thüringer Klöße oder leckere Bratwurst genießen - natürlich begleitet von einem frischen Bier oder einem guten Wein.

Für Outdoor-Aktivitäten bietet das Kyffhäuserland eine Vielzahl an Möglichkeiten. Im Sommer kann man beispielsweise Wandern, Radfahren oder Schwimmen gehen und im Winter locken Skigebiete wie der Possen zum Wintersport. Besonders schön ist es auch in den Herbstmonaten, wenn die Landschaft sich bunt färbt und zu ausgedehnten Spaziergängen einlädt.

Selbst bei schlechtem Wetter gibt es hier genug Möglichkeiten: Wie wäre es mit einem Besuch des Erlebnisbades "Kyffhäuser-Therme" oder einer Tour durch eines der zahlreichen Museen?

Zusammenfassend lässt sich sagen: Das Kyffhäuserland ist definitiv eine Reise wert - egal ob für Kulturinteressierte, Naturfreunde oder einfach nur um dem Alltag zu entfliehen. Ein Travel Guide für diese Region sollte auf jeden Fall in jedem Reiseführer vorhanden sein!

Reiseplanung


Wetter

Ausflugstipps der Community

  19
Bewertung zu Große Auleber Runde von Joachim
18.03.2023 · Community
Eine schöne, abwechslungsreiche Tour mit landschaftlichen (Karst, Aussicht, Stausee) und interessanten (Salzwasserquelle, Hügelgräber, Goldene Aue) Highlights. Ein Abstecher zur Teufelskanzel lohnt sich übrigens nicht.
mehr zeigen
Gemacht am 17.03.2023
Bewertung zu Kyffhäuserweg von Simon
Toller Weg, vor allem die Abschnitte im Süden zwischen Bad Frankenhausen und der Barbarossahöhle und im Norden zwischen dem Kyffhäuserdenkmal, Tilleda und Gietenkopf haben schöne Pfade, wilde Natur und tolle Aussichten zu bieten. Das mit dem Rufbus zwischen Bad Frankenhausen und dem Kyffhäuserdenkmal hat jetzt in den Sommerferien auch gut geklappt. Ansonsten halt nur am Wochenende.
mehr zeigen
Gemacht am 22.07.2022
Foto: Simon Büttner, Thüringen-entdecken.de
Foto: Simon Büttner, Thüringen-entdecken.de
Foto: Simon Büttner, Thüringen-entdecken.de
Foto: Simon Büttner, Thüringen-entdecken.de
Foto: Simon Büttner, Thüringen-entdecken.de
Foto: Simon Büttner, Thüringen-entdecken.de
Foto: Simon Büttner, Thüringen-entdecken.de
Bewertung zu Tour Radwandertag 21.05.2022 -mittelschwer- von Tobias
10.07.2022 · Community
Tolle Tour! Danke fürs teilen.
mehr zeigen
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ziele in Kyffhäuserland


Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!