Ausflugstipps in Kammerforst
Highlights
Der direkte Weg von Eisenach in den Hainich. Einkehr in der Craulaer Hütte (Hainichbaude), über Hainich-Rennstieg und Werratalradweg zurück nach ...
Der ca. 31 km lange Rennstieg im Hainich ist ein traditioneller Höhen- und Kurierweg, welcher erstmals 1448 erwähnt wurde. 8,5 km führen durch den ...
Die 1. Etappe des insgesamt 130 km langen Hainichlandweges führt von Weberstedt nach Kammerforst.
Die 2. Etappe des insgesamt 130 km langen Hainichlandweges führt von Kammerforst nach Struth.
Der Betteleichenweg ist ein 12 km langer Rundwanderweg im Nationalpark Hainich.
Wandern in der Welterberegion - Der Hainichlandweg lockt auf knapp 130 km zu jeder Jahreszeit mit seinen herrlichen Höhenzügen, fruchtbaren Auen ...
Auf insgesamt 42 km Länge verläuft der Waagebalkenweg als historischer Fernweg (seit 1930) vom Harthhaus bei Bad Langensalza zum Weißen Haus bei ...
Entdecke die Region
Kulinarisch hat Kammerforst viel zu bieten, von lokalen Spezialitäten wie Thüringer Rostbratwurst bis hin zu feinem Wein aus der nahegelegenen Saale-Unstrut-Region.
Outdoor-Aktivitäten gibt es hier reichlich: Wandern oder Radfahren durch den Nationalpark Hainich oder entlang des Unstrut-Radwegs sind beliebte Optionen. Im Winter kann man sogar Langlaufski fahren oder Schlitten fahren auf speziell präparierten Loipen.
Wenn es regnet, empfehlen wir einen Besuch des Heimatmuseums oder eine gemütliche Tasse Kaffee in einem der vielen Cafés der Stadt.
Am schönsten ist es in Kammerforst vielleicht während der Frühlingsmonate (März-Mai), wenn die Blumen blühen und die Landschaft grün wird - aber jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charme!
Insgesamt ist Kammerforst definitiv eine Reise wert für alle Naturliebhaber, Geschichtsinteressierte und Feinschmecker. Nutzen Sie diesen Reiseführer als Travel Guide für Ihren nächsten Besuch in Kammerforst im Unstrut-Hainich-Kreis!
Reiseplanung
Wetter
Ausflugstipps der Community

