• Altstadtmarkt Braunschweig
    Altstadtmarkt Braunschweig Foto: CC0, pixabay.com

Braunschweig

Die niedersächsische Stadt Braunschweig hat für Kulturliebhaber einiges zu bieten. Unter der Herrschaft Heinrichs des Löwen stieg Braunschweig im Mittelalter zu einer blühenden Handelsstadt auf, wovon die historischen Gebäude im Zentrum bis heute Zeugnis ablegen. Sehenswert sind der Burgplatz samt Burg Dankwarderode, Dom St. Blasii und Vieweghaus sowie der Altstadtmarkt und das Magniviertel.

 

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Ausflugstipps in Braunschweig


Highlights

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Museum · Braunschweiger Land
Schlossmuseum Braunschweig
Braunschweiger Land

Wer das Braunschweiger Residenzschloss durch den nördlichen Eingang der Schloss Arkaden betritt, ...

von Jan-Christoph Ahrens, Netzwerk ZeitOrte,   Allianz für die Region GmbH
Burg · Braunschweiger Land
Burg Dankwaderode
Braunschweiger Land

Die Burg Dankwarderode zählt zu den bedeutendsten historistischen Architekturen Norddeutschlands ...

von Jan-Christoph Ahrens, Netzwerk ZeitOrte,   Allianz für die Region GmbH
Museum · Braunschweiger Land
Museum für Photographie Braunschweig
Braunschweiger Land

Das Museum für Photographie Braunschweig zeigt internationale zeitgenössische Fotografie und ...

von Jan-Christoph Ahrens, Netzwerk ZeitOrte,   Allianz für die Region GmbH
Dom · Braunschweiger Land
Braunschweiger Dom St. Blasii
Braunschweiger Land

Der Braunschweiger Dom St. Blasii wurde von Heinrich dem Löwen  (1129-1195), Herzog von Sachsen und ...

von Jan-Christoph Ahrens, Netzwerk ZeitOrte,   Allianz für die Region GmbH
Schloss · Braunschweiger Land
Schloss Richmond
Braunschweiger Land

Das Schloss wurde von 1768 bis 1769 für die Prinzessin und spätere Herzogin Augusta, die Ehefrau ...

von Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit,   Allianz für die Region GmbH
Kloster · Braunschweiger Land
Klosterkirche St. Maria Riddagshausen
Braunschweiger Land

Die Klosterkirche Riddagshausen ist eine der altesten gotischen Bauwerke in Deutschland und steht ...

von Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit,   Allianz für die Region GmbH
Theater · Braunschweiger Land
Staatstheater Braunschweig
Braunschweiger Land

Das Staatstheater Braunschweig gehört zu den ersten Theaterhäusern im deutschsprachigen Raum. ...

von Jan-Christoph Ahrens, Netzwerk ZeitOrte,   Allianz für die Region GmbH
Rathaus · Braunschweiger Land
Rathaus Braunschweig
Braunschweiger Land

Das Rathaus ist das sichtbare Zeichen städtischer Selbstverwaltung und in diesem Sinne für die ...

von Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit,   Allianz für die Region GmbH
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Im Zeichen des Löwen

Foto: CC0, pixabay.com

Der Braunschweiger Löwe ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Die monumentale Statue aus dem 12. Jahrhundert überwacht den Platz zu Füßen der Burg Dankwarderode und erinnert dort an die Herrschaft Heinrichs des Löwen.

Unter seinem Einfluss entwickelte sich die niedersächsische Stadt zu einem bedeutenden Handelszentrum. Der Fluss Oker – ab Braunschweig schiffbar bis zur Mündung in die Nordsee – begünstigte den Handel zu Wasser und Braunschweig etablierte sich bald zur Hansestadt.

Von der ehemals größten Fachwerkstadt Deutschlands ist heute leider recht wenig erhalten. Ein großer Teil der historischen Altstadt fiel den Luftangriffen im Zweiten Weltkrieg zum Opfer. Umso beeindruckender stechen die sogenannten „Traditionsinseln“ hervor, an denen man die mittelalterlichen Gebäude noch in ihrer ursprünglichen Pracht bewundern kann.

Eine dieser Inseln findet man rund um Dom und Burgplatz. Die Löwenstatue auf dem Platz ist heute eine Nachbildung, das Original steht zu seinem Schutz innerhalb der Burg.

Bei einem Spaziergang durch Braunschweig darf auch der Besuch des Altstadtmarktes nicht fehlen. Dort steht das mittelalterliche Altstadtrathaus, welches heute als Ausstellungs- und Repräsentationsgebäude genutzt wird. Flankiert wird der Platz außerdem von der Martinikirche, dem ehemaligen Zollhaus und dem Gewandhaus. In der Mitte zieht der aus Blei gegossene Marienbrunnen alle Blicke auf sich.

Im Magniviertel findet ihr die ältesten Fachwerkgebäude der Stadt entlang reizvoller Gassen. Zahlreiche Cafés, Restaurants und Bars beleben das Viertel, das nicht umsonst in Studentenkreisen äußerst beliebt ist – und Jahr für Jahr mit dem Altstadtfest Besucher anlockt.

Magniviertel, Braunschweig
Foto: CC0, pixabay.com

Im Süden Braunschweigs befindet sich die Schlossanlage von Richmond – ein barockes Lustschloss umgeben von einem weitläufigen Englischen Garten. Ideal für eine kleine Auszeit auf eurem Stadtspaziergang!

In der Innenstadt beeindruckt das 2005 wiederaufgebaute Braunschweiger Residenzschloss. Während die Außenfassade in Anlehnung an den Vorkriegsbau gestaltet wurde, besteht das Innere des Gebäudes heute hauptsächlich aus einem Einkaufszentrum, den sogenannten „Schloss-Arkaden“. 

Vor den Toren Braunschweigs

Der Harz zählt zu den besterschlossenen und abwechslungsreichsten Wanderregionen Europas. Den Besucher erwarten Klippen und Berge, Seen zum Erholen und Tropfsteinhöhlen zum Bestaunen. Die ausgedehnten Buchenwälder eignen sich besonders im Frühling und im Herbst zum Wandern.
Foto: CC0, pixabay.com

Außergewöhnliche Erlebnisse & geführte Touren

Reiseplanung


Wetter

Webcams

Alle Webcams in Braunschweig anzeigen

Anfahrtsbeschreibung

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug zum Bahnhof Braunschweig; innerhalb des Stadtgebiets verkehren Busse und Trambahnen.

Anfahrt

Braunschweig liegt an der Autobahn A2 zwischen Hannover und Magdeburg. Auch über die A7 und die A39 kann die Stadt erreicht werden.

Mit dem Flugzeug

Der nächstgelegene Verkehrsflughafen befindet sich in Hannover.
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausflugstipps der Community

  27
Bewertung zu Radtour zum Rieseberger Moor von Markus
01.11.2021 · Community
Die Strecke ist schön, meist auf Feld und Waldwegen die nicht viel benutzt werden und z.T. Trails geführt, allerdings mit der einen oder anderen Stelle sandige Passagen, manchmal zerritten, oder auch von Forstabreiten beeinträchtigt. Manche Passagen habe ich alternative Wege genutzt, da einige Wege zugewachsen waren und daher schlecht fahrbar. Landschaftlich toll!
mehr zeigen
Tour gemacht am 31.10.2021
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ziele in Braunschweig


Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!