• Foto: Bad Wurzach

Bad Wurzach

Mystisches Moor und erholsamer Genuss!
Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Ausflugstipps in Bad Wurzach


Highlights

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 15,5 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 82 hm
Abstieg 82 hm

Wanderung durch und um das Wurzacher Ried auf den Wanderweg 2

1
von Erich Schlögl,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 13,8 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 11 hm
Abstieg 9 hm

Einfache landschaftlich schöne Wanderung am Rande des Wurzacher Rieds auf dem Wanderweg 1 mit einigen kleinen Abstechern

1
von Erich Schlögl,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 21 km
Dauer 5:18 h
Aufstieg 170 hm
Abstieg 130 hm

Die 11. Etappe der Wandertrilogie Allgäu führt auf der Wiesengänger Route von Bad Wurzach nach Eintürnen.

1
von Thorsten Günthert (www.best-mountain-artists.de),   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 13,7 km
Dauer 4:15 h
Aufstieg 83 hm
Abstieg 83 hm

Asphaltierte Wege, befestigte Feld- und Waldwege, kurze unbefestigte Teilstücke. Überwiegend eben, kurze steilere Anstiege hinter Dietmanns und ...

2
von Gemeinde Bad Wurzach,   Bad Wurzach Info
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,7 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 194 hm
Abstieg 194 hm

Wanderung zur sehenswerten Sebastianskapelle mit vielen schönen Ausblicken.

3
von Gemeinde Bad Wurzach,   Bad Wurzach Info
Fernwanderweg · Schwäbische Alb (Mittelgebirge)
Etappentour Pforzheim - Pforzheimer Hütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour
Strecke 367,6 km
Dauer 390:00 h
Aufstieg 7.930 hm
Abstieg 5.891 hm

125-Jahre DAV Sektion Pforzheim. Eine andere Art in die Alpen und zum Berghaus der Sektion Pforzheim zu kommen. Tour quer durchs Ländle, über die ...

von Bruno Kohl,   alpenvereinaktiv.com
Fernwanderweg · Fränkisches Weinland
Main-Donau-Bodensee-Weg (HW4)
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
Strecke 409 km
Dauer 107:35 h
Aufstieg 4.428 hm
Abstieg 4.410 hm

Der Main-Donau-Bodensee-Weg ist der Hauptwanderweg 4 des Schwäbischen Albvereins. Er führt uns von Würzburg am Main über die Schwäbische Alb nach ...

von Patrick Küpper,   Outdooractive Premium
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Moor-Erlebniswelt
Das traditionsreiche Moorheilbad Bad Wurzach ist die Heimat einer wahren Naturschatzkammer: Das Wurzacher Ried beherbergt das größte intakte Hochmoor Mitteleuropas mit einer einmaligen Fauna und Flora. Ein Spaziergang auf dem Torflehrpfad, eine Fahrt mit dem historischen Torfbähnle und der Besuch der Erlebnisausstellung MoorExtrem entführen den Gast in diese mystische Moor-Erlebniswelt. Das Oberschwäbische Torfmuseum erzählt dazu die Geschichte der einstmals mühevollen Torfstecherei im Wurzacher Ried.

Das barocke Lebensgefühl
Zu den Höhepunkten an der Oberschwäbischen Barockstraße gehört das berühmte Barocktreppenhaus im Wurzacher Schloss mit seiner elegant geschwungenen Treppe und dem antiken Götterhimmel als Deckenfresko. Die klassizistische Stadtkirche und die barocke Wallfahrtskirche auf dem Gottesberg lohnen ebenso einen Besuch, wie das Leprosenhaus, ein seltenes Denkmal mittelalterlicher Sozialgeschichte.

Ein Eldorado für Radler, Wanderer und Nordic Walker
Für aktive und unternehmungslustige Gäste ist Bad Wurzach ein wahres Paradies: Wandern und Radeln auf über 200 km perfekt ausgeschilderten Wegen soweit das Auge reicht. Ideale Bedingungen finden auch Nordic Walker und Anhänger vieler anderer Sportarten.

Bad Wurzach bildet einen Knotenpunkt von vier überregional bekannten Radfernwegen:
  • Die Radrunde Allgäu - die Runde in die schönsten Ecken, führt auf 450 Kilometern durch sechs Landkreise in Bayern, Baden-Württemberg und Tirol.
  • Der Oberschwaben-Allgäu-Weg,
  • der Schwäbische Bäderradweg und
  • der Rotradweg

entführen den Radler in die einmalige barocke Landschaft Oberschwabens mit ihren Kirchen und Klöstern zwischen Donau, Bodensee und Allgäu.

Wandern und Allgäu gehören einfach zusammen. Die „Wandertrilogie Allgäu - Im Dreiklang mit der Natur“ ist mit 876 Streckenkilometern der neue Leitwanderweg auf 3 Runden quer durch das Allgäu, von der sanften Hügellandschaft für Genusswanderer bis hinauf zu den Wandersteigen des Hochgebirges. Bad Wurzach bildet als Portalort den Zugang zum Trilogieraum “Naturschatzkammern“, der die Moore und Riede als Zeugen der Eiszeit präsentiert.

 

Thermal – Sauna-Wellness und Wohlfühlen vom Feinsten

Nach einem erlebnisreichen Tag im Sattel oder zu Fuß lädt das Vitalium in Bad Wurzach zum Entspannen ein. Das Thermalbad mit Innen- und Außenbecken, die großzügige Saunalandschaft und das Wohlfühlhaus mit vielfältigen Wellness-Anwendungen lassen selbst einen kurzen Aufenthalt zu einem Wohlfühl-Erlebnis werden. Wie wäre es mit einer Aromaöl- oder Kräuterstempel-Massage oder einem orientalischen Rasulbad - eine Wohltat für die müden Knochen!



Bad Wurzach Info
Rosengarten 1
88140 Bad Wurzach
Tel: 07564/302 150
Fax: 07564/302 154
www.bad-wurzach-info.de

 

Hier geht's zur Region Allgäu.

Reiseplanung


Wetter

Ausflugstipps der Community

  101
Bewertung zu E-Bike: Gemütliches Dahinrollen von Vogt nach Bad Wurzach und über Kisslegg zurück von Richard
04.09.2022 · Community
Schöne Rundtour, fürs E-bike ideal. Nur Beschreibung stimmt in Bad Wurzach nicht.
mehr zeigen
Gemacht am 04.09.2022
Bewertung zu Runde ab Bad Wurzach von R
23.08.2022 · Community
Eine wirklich tolle Runde, die uns Karl-Heinz hier anbietet. Sehr abwechslungsreich in allen Belangen (Aussicht, Landschaft, Wege), teilweise für Normalradler, wie mich, auch ambitioniert, aber auch das ist die Würze der Tour. Bei mir standen am Ziel (Parkplatz am Kurhaus) dann gut 80 km auf dem Tacho - ich hatte mich mehrmals kurz verfahren - und ich hatte eine reine Fahrzeit von rd. 3:40 Std. Leider hatte das "Rössle" in Aitrach, das ich mir als Pausenstation ausgesucht hatte, Betriebsferien.
mehr zeigen
Gemacht am 23.08.2022
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ziele in Bad Wurzach


Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!