Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Leinebergland zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Radtouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Radtouren in Leinebergland

Radtour
· Weserbergland
Auf dem Leine-Heide-Radweg von Göttingen nach Alfeld
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
Etappe 2
68,7 km
5:00 h
67 hm
112 hm
Diese Tour führt auf dem Leine-Heide-Radweg entlang der Leine von Göttingen nach Alfeld. Wir fahren durch viele Orte und halten uns die ganze Zeit über nahe am Ufer der Leine.

Radtour
· Weserbergland
Auf dem Leine-Heide-Radweg von Alfeld nach Hannover
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
Etappe 3
62,7 km
4:20 h
18 hm
53 hm
Die Tour führt auf dem Leine-Heide-Radweg entlang der Leine von Alfeld nach Hannover.

Radtour
· Leinebergland
Auf dem Leine-Heide-Radweg durch das Leinebergland
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
31,5 km
2:10 h
46 hm
50 hm
Radtour von Freden (Leine) bis Elze auf dem Leine-Heide-Radweg durch die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft des Leineberglandes.

Radtour
Leine-Heide-Radweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
410,2 km
27:55 h
773 hm
1.134 hm
Der Leine-Heide-Radweg verbindet über 400 km die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft des Leineberglandes mit der Lüneburger Heide und der Hansestadt Hamburg.
Radtour
· Harz
Radweg zur Kunst ab Bad Gandersheim
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
61,1 km
6:00 h
99 hm
159 hm
Der „Radweg zur Kunst“ bietet auf knapp 60 Kilometern zwischen Sarstedt und Bad Gandersheim eine immense Fülle an Kunstschätzen und Kunstwerken.

Radtour
· Leinebergland
Skulpturenweg und Allee der Jahresbäume
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
geöffnet
11,3 km
1:15 h
62 hm
132 hm
Auf der stillgelegten Bahntrasse zwischen Lamspringe und Bad Gandersheim verläuft der Skulpturenweg mit 13 Kunstwerken. Zudem sind hier die Bäume des Jahres am Rand des Weges zu finden.

Radtour
· Niedersachsen
A. Kulturroute - gesamt: Mit dem Rad durch Hannover und das Land drum herum
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
424 km
29:00 h
842 hm
846 hm
Kreidezeit und Mittelalter. Weserrenaissance bis Moderne. Erleben Sie historische Städte, Schlösser, Kirchen, Museen, Überraschungen.
15 Tagesetappen, 800 km.
Die Kulturroute ist ein rund 800 km langer Fernradweg, der die kulturellen Leuchttürme in Hannover und den umliegenden Regionen miteinander verbindet. In 15 Tagesetappen können großartige Kulturgüter, lebendige Städte und reizvolle Landschaften erlebt werden.
Die Kulturroute richtet sich vor allem an Kulturinteressierte, die Kurzurlaube mit dem Fahrrad planen. Ein Qualitätsmerkmal der Route ist die Erreichbarkeit aller Start- und Zielpunkte mit dem öffentlichen Nahverkehr. Damit ist die Kulturroute nicht nur für Mehrtagestouren attraktiv, sondern bildet auch ein optimales Angebot für Tagesausflügler. Insgesamt ist er als Rundtour angelegt.
Zu den insgesamt 26 Leuchttürmen gehören natürlich bekannte Orte, wie das Celler Schloss in der historischen Fachwerkstadt, die Welterbestätten Dom und St. Michaelis in Hildesheim sowie der Rattenfänger in Hameln, das Sprengel-Museum für Moderne Kunst oder die weltberühmten Herrenhäuser Gärten in Hannover.

Radtour
· Leinebergland
Kunst-beWegt
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
geöffnet
10,4 km
1:00 h
115 hm
30 hm
Teilabschnitt des Radwegs zur Kunst zwischen Bodenburg und Lamspringe.

Radtour
· Hannover und Umgebung
Leine-Heide-Radweg Etappe 3 von Alfeld nach Hannover
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
62,5 km
4:10 h
78 hm
97 hm
Die dritte Etappe führt Sie von Alfeld nach Hannover.

Radtour
· Harz
Durch die Heberbörde
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
30,7 km
2:15 h
378 hm
378 hm
Die Tour gibt Ihnen die Gelegenheit die Dörfer rundum Bad Gandersheim kennen zu lernen.
Die Wegstrecke verläuft fast ausschließlich auf Radwegen, asphaltierten Feld -und Waldwegen und auf Nebenstraßen.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
4

Bewertung zu Hameln Berlin Radweg von Notnagel
13.02.2022
·
Community
Der Weg ist das Ziel.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Radweg zur Kunst ab Bad Gandersheim von Stefanie
22.09.2016
·
Community
Ich bin die Tour mit Start in Bad Gandersheim nach Sarstedt gefahren.
Die ersten 14 km geht es sanft bergauf, da man auf einer alten Bahntrasse fährt, ist die Steigung kaum zu merken.
Die Tour ist führt fast nur über alte Bahntrassen oder Wirtschaftswege. Wenige kurze Abschnitte führen an Radwegen entlang von Straßen oder auf Schotter. Ansonsten fährt man fast durchgehend auf gutem Asphalt. Es gibt zwei bis drei kleine Steigungen.
In meinen Augen ist die Tour definitiv nicht schwer wie hier angegeben wurde. Im Gegenteil, sie ist in meinen Augen auch gut Familien mit Kindern zu bewältigen. Unterwegs sind mehrere Bahnhöfe, so dass sie bei Bedarf auch gekürzt werden kann und auch Einkehrmöglichkeiten.
Mein Tipp für die Einkehr: Das Hofcafé der Domäne Marienburg.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 21.09.2016
Kommentieren
Bewertung zu Lamspringe von Sarstedt von Leszek
16.08.2013
·
Community
Wer den Hildesheimer Wald immer nur von Norden betrachtet hat, wird von der Leichtigkeit seiner Überquerung bei Diekholzen (nach Petze) erstaunt und von der Sicht von seinen Südhängen auf das Almetal begeistert sein. Auch wenn die dann folgende Strecke von Segeste nach Sehlem nicht so gleichmäßig ansteigend ist, wie man es entlang der ICE Trasse vermuten würde, sondern in großen Wellenbewegungen verläuft, so ist der restliche Weg, der nun abseits der ICE Trasse, dafür aber auf einem ehemaligen Bahndamm verläuft und einladende Rast-Möglichkeiten (Hütten etc.) bietet, ein Genuss.
Lamspringe, mit Klosterkirche und -gut sind ein angemessenes und attraktives Ziel dieser Fahrt.
Wer etwas mehr planen möchte, der kann die Rückfahrt dann mit ca. derselben Anzahl an Kilometern über Wöllerhausen, Evensen, Bodenburg, Salzdetfurth und Hildesheim machen.
Wer nicht, fährt einfach auf derselben Strecke zurück. Sie ist einfach toll.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 12.08.2013
Kommentieren