Sonderstempel Schloss zu Harzgerode
Ein Schloss diente den Landesherren zum Wohnen und zum Repräsentieren. Eine Burg hingegen musste vor allem wehrhaft sein. Insofern ist das Schloss Harzgerode eher eine Burg. Harzgerode selbst ist ein sehr alter Siedlungsstandort.
Im Jahr 1326 wurde eine Burg "Slot tho Hazekerode" erstmals genannt. Damals waren die askanischen Grafen bereits Lehnsherren. In den Jahren von 1549 bis 1552 erneuerte Fürst Georg von Anhalt die Burg. Ab 1635 wird sie zum Wohnsitz einer Nebenlinie des Hauses Anhalt-Bernburg und somit faktisch zum Schloss.
Bis zum Jahr 1863 bleibt das Schloss Regierungssitz für die anhaltinischen Harzbesitzungen, dann wurde es als Residenz aufgegeben und mehrfach zum Verwaltungs- und Wohnbau umgestaltet. Im Schloss sind heute die Stadtbibliothek, der Festsaal, das Heimatmuseum, das Kaminzimmer, der "Schlosskeller" sowie die Stadtinformation beheimatet.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Der HARZGERÖDER KUGELsPASS ist ein interaktiver Erlebnisweg mit 9,8 km Gesamtlänge, der das Schloss Harzgerode mit dem Bergwerkmuseum Grube ...
Die Tour startet im „Mittelpunkt des Unterharzes“, einer Residenz- und Bergbaustadt. Von dort erreicht man den Selketalstieg in dem einzigartig ...
Die Sterntour führt von Harzgerode durch das Selketal nach Friedrichsbrunn, durch Gernrode, am Schloss Ballenstedt und der Burg Falkenstein vorbei ...
Diese Etappe startet in Harzgerode und führt durch das Selketal über Güntersberge und über Bergwiesen bei Hasselfelde in den Hochharz nach ...
Der 4 km lange Waldhofmännchenweg ist ein Teilabschnitt des Selketal-Stieges und verbindet Alexisbad mit dem Waldhof Silberhütte. In dieser ...
Der 4 km lange Waldhofmännchenweg ist ein Teilabschnitt des Selketal-Stieges und verbindet Alexisbad mit dem Waldhof Silberhütte.
Die Tour führt vom Selketal auf die 160 m höher gelegene Burgruine Anhalt, die dem Land den Namen gab. Auf der Höhe geht es vorbei an dem ...
Eine kurze Nordic-Walking-Tour vom Parkplatz Gernrode / Haferfeld führt in einer Schleife zum Aussichtspunkt "Försterblick" an dem sich auch die ...
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen