Sonderstempel Ruine Domburg im Hakel bei Heteborn
Bereits seit dem 15. Jahrhundert liegt die Domburg verlassen im Hakel.
Die Wände der Bebauung der inneren Burg sind noch bis zu 10 Meter hoch erhalten und auch die Vorburgsiedlung, die von der eigentlichen Burganlage durch einen gewaltigen Spitzgraben getrennt ist, zeichnet sich noch deutlich sichtbar im Gelände ab. Ursprünglich war sie als Zollburg errichtet worden und um die nahe gelegene Handelstraße von Leipzig nach Lüneburg zu schützen. Irgendwie kam später Ludolph von Knesebeck in den Besitz der Burg. Und die Herren von Knesebeck nutzten sie fleißig für Raubüberfälle auf ebendieser Straße. Damals war die Ausplünderung von Reisenden und Händlern ein einträgchliches, aber ziemlich aufwendiges Geschäft.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
R1 (FRISP bei Schadeleben) - Frose - Wilslebener See - Zoo Aschersleben - ALS-Zentrum - Hecklingen - R1 (Gänsefurth)
Auf dieser Strecke sind kaum Höhenmeter zu überwinden, die Strecke ist geeignet für Personen jeden Alters.
Die familienfreundliche Rundfahrt führt von Quedlinburg zur Kiesgrube Ditfurt (Bademöglichkeit), vorbei am Lehofsfelsen zurück nach Quedlinburg.
Mittelschwere Tour über das Selke- und das Bodetal durch den Unterharz
Wanderung von Quedlinburg zur Seweckenwarte und zurück
Rundwanderung um Quedlinburg mit schönen Aussichten ins Harzvorland.
Diese Etappe startet in der UNESCO-Weltkulturerbestadt Quedlinburg und führt über Ballenstedt und Meisdorf bis ins Selketal nach Harzgerode.
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen