Sonderstempel Großes Schloss Blankenburg
Stempelstation
· Harz
· 299 m
Die Burg Blankenburg wurde bereits Mitte des 11. Jh. auf einem kahlen Kalksteinfelsen gegründet und hat seither viele Zerstörungen erfahren: Im 12. Jh. wurde sie durch Friedrich Barbarossa ein ganzes Jahr lang belagert, schließlich erobert und zur Plünderung freigegeben. Im November 1546 hat ein Heizknecht in der mittlerweile zum Schloss umgebauten mittelalterlichen Burg aus böser Absicht ein Feuer gelegt, das nicht nur das Schloss selbst zerstörte, sondern auch einen großen Teil seiner Bewohner tötete. Im 17. Jh. fällt das verwahrloste Schloss in die Hand der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg. Diese bauen es im 18. Jh. zu einer prächtigen Residenz aus. Das heutige Erscheinungsbild der Anlage geht hauptsächlich auf diese Umbauphase zurück. Diese Zeit ist geprägt durch barokke Hofhaltung und Blankenburg wird kulturelles Zentrum der Region.
Koordinaten
DD
51.786700, 10.954070
GMS
51°47'12.1"N 10°57'14.7"E
UTM
32U 634778 5739121
w3w
///rechtes.krisen.ruhigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Empfehlungen in der Nähe
Wanderung
· Harz
Historischer Rundwanderweg Blankenburg (Harz)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
Strecke
13,1 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
220 hm
Abstieg
210 hm
Wandern Sie rund 12 km durch die Historie der Stadt. Schritt für Schritt erfahren Sie, wie die Regensteiner Grafen einst große Teile des Nordharzes ...
von Touristinformation Blankenburg,
Harz: Magische Gebirgswelt
Alle auf der Karte anzeigen
2D
3D
Karten und Wege
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen