Sonderstempel "Drei-Länder-Stein"
Der „Dreiländerstein“ wurde im Jahre 1749 gesetzt und befindet sich zwischen Hohegeiß, Rothesütte und Benneckenstein. Hier trafen die Länder Herzogtum Braunschweig „HB“, Königreich Preußen „HB“, und das Gräflich Wernigeröder Forstgebiet „GW“ aufeinander. Während der Teilung Deutschlands bildete der Stein einen Grenzpunkt zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR. Heute markiert der Stein die Grenze zwischen den Bundesländern Thüringen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen.
Der Stempelkasten befindet sich an der in 2016 neu errichteten Herrmann-Kerl-Hütte.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Wanderung durch Harzer Bergwiesen mit sehr schönem Brockenblick.
Leichte Loipe mit geringen Höhenunterschieden über freie Wiesenflächen.
Der Bergwiesen-Lehrpfad um Benneckenstein ist ein familien- und kinderwagenfreundlicher Themen- und Rundwanderweg. Auf verschiedenen Schautafeln / ...
Die abwechslungsreiche Wanderung führt durch Harzer Bachtäler und über Bergwiesen zum Waldschwimmbad Hohegeiß und in einem Schlenker wieder retour.
Teilabschnitt vom Harzer Grenzweg am Grünen Band Deutschalnd
Anspruchsvolle Loipe von Benneckenstein über Rothesütte bis Sophienhof über freie Flächen. Route kann in kleine Runde und große Runde ...
Walkingrunde/ Nordic-Walking
Eine anspruchsvolle, ca. 10,5 km lange Wanderung mit tollen Aussichten in der Nähe des Harzortes Benneckenstein.
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen