85 Wasserkunst Thumkuhlental
Das Thumkulental liegt am Ortsausgang vom Wernigeröder Ortsteil Hasserode rechterhand der Straße nach Drei Annen Hohne.
Das Thumkuhlental wurde bis in das 18. Jahrhundert bergbaulich genutzt. Hier wurden vor allem Kobalt, Kupfer, Silber und Blei abgebaut. Am Naturkundlich-Geologischen Lehrpfad, welcher an alten Stolleneingängen vorbeiführt, geben Schautafeln einen Einblick in die Bergbaugeschichte des Hasseröder Reviers. Dort wurde auch eine Wasserkunst mit Wasserrad, Feldgestänge und Pumpenturm originalgetreu aufgebaut, an welcher sich der Stempelkasten befindet.
Der beste Ausgangspunkt für eine Wanderung durch das Thumkulental ist der Wanderparkplatz am Lossen-Denkmal direkt an der Straße nach Drei Annen Hohne.
Es wurde 1896 zu Ehren des berühmten Harzgeologen KARL AUGUST LOSSEN errichtet. Das Material des Granitobelisken stammt von den nahen Leistenklippen. Die den Sockel umlagernden Säulen bestehen aus Harzer Gesteinen.
Koordinaten
DD
51.808240, 10.726970
GMS
51°48'29.7"N 10°43'37.1"E
UTM
32U 619059 5741120
w3w
///achter.braunbär.anzutreffende
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Empfehlungen in der Nähe
Mountainbike
· Harz
W1 Rund um Wernigerode
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
Strecke
24,2 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
367 hm
Abstieg
367 hm
Die Tour führt durch lichte Mischwälder und enge Täler in die Höhen des Nordharzes.
von VOLKSBANK ARENA HARZ / Zweckvereinbarung Mountainbike-Park Harz / c/o HARZ-Agentur GmbH / Altenauer Str. 55 (OutdoorCenter Harz) / 38678 Clausthal-Zellerfeld / Tel. 05323 982461 / info@volksbank-arena-harz.de / www.volksbank-arena-harz.de / Alle Rechte in Wort und Bild bei © Zweckvereinbarung Mountainbike-Park Harz / HARZ-Agentur GmbH. Jede Veröffentlichung bedarf der Zustimmung der Rechteinhaber.,
Harz: Magische Gebirgswelt
Wanderung
· Harz
Klosterwanderweg von Wernigerode nach Ilsenburg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
Strecke
11,1 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
234 hm
Abstieg
244 hm
Die richtige Wanderung für alle, die nicht nur Natur- sondern auch Kulturliebhaber sind: der Weg führt uns über den ehemaligen Standort des ...
Hochschule Harz
Wanderung
· Harz
Sandtalrunde durch die Darlingeröder Schweiz
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,1 km
Dauer
3:53 h
Aufstieg
386 hm
Abstieg
386 hm
kleine Wanderung durch die bezaubernde Darlingeröder Schweiz
von Christin Alshut,
Tourismus GmbH Ilsenburg
Langlauf
· Nationalpark Harz
Kinderloipe- und Übungsloipe Drei Annen Hohne
Schwierigkeit
leicht
geschlossen
Strecke
0,7 km
Dauer
0:09 h
Aufstieg
14 hm
Abstieg
14 hm
von Tourist-Information Schierke,
Harz: Magische Gebirgswelt
Themenweg
· Harz
Löwenzahn-Entdeckerpfad
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
geöffnet
Strecke
1,4 km
Dauer
0:25 h
Aufstieg
47 hm
Abstieg
0 hm
Unweit des Bahnhofs der Brockenbahn in Drei Annen Hohne schlängelt sich der Löwenzahn-Entdeckerpfad durchs Gehölz und über eine Harzer Bergwiese.
von Harzer Tourismusverband,
Harz: Magische Gebirgswelt
Langlauf
· Harz
Hohneloipe - Kleine Schleife
Schwierigkeit
mittel
geschlossen
Strecke
4,7 km
Dauer
1:11 h
Aufstieg
157 hm
Abstieg
159 hm
von Andreas Lehmberg,
Harz: Magische Gebirgswelt
Langlauf
· Harz
Verbindung Hohneloipe - Renneckenbergloipe
Schwierigkeit
leicht
geschlossen
Strecke
1,9 km
Dauer
0:33 h
Aufstieg
167 hm
Abstieg
0 hm
von Andreas Lehmberg,
Harz: Magische Gebirgswelt
Fernwanderweg
· Harz
Harzer-Hexen-Stieg - 4. Etappe Nordvariante - von Drei Annen Hohne über Rübeland nach Altenbrak
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Strecke
28,9 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
226 hm
Abstieg
492 hm
Diese Etappe führt uns über Königshütte hinauf in den Wald nach Rübeland mit den berühmten Tropfsteinhöhlen und dem noch aktiven Tagebau.
von Andreas Lehmberg,
Harz: Magische Gebirgswelt
Alle auf der Karte anzeigen
2D
3D
Karten und Wege
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen