59 Klostergrund Michaelstein
Kloster Michaelstein befindet sich zwischen Blankenburg und Heimburg im wasserreichen Klostergrund.
Anfang des 12. Jahrhunderts beschloss das Generalkapitel des noch jungen Zisterzienserordens: In Städten, befestigten Orten und Dörfern dürfen keine Klöster gebaut werden. Dieses Gesetz wurde auch hier im Harz befolgt, als das dem Erzengel Michael geweihte Kloster entstand.
Wie zur Gründungszeit (1146) liegt Michaelstein auch heute noch abseits des städtischen Lebens von Blankenburg in idyllischer Harzrandlage. Es erlebte im Mittelalter eine längere wirtschaftliche Blütezeit, seine Äbte wurden wiederholt zu geistlichen Aufträgen durch die Päpste herangezogen. Schon damals wurde in den eigens dafür angelegten Teichen Fischzucht betrieben.
1543 legte der letzte katholische Abt sein Amt nieder. Die Grafen von Blankenburg richteten eine Klosterschule ein, die auch nach Übernahme durch die Herzöge von Braunschweig Bestand hatte. Anfang des 18. Jahrhunderts ließ Herzog Ludwig-Rudolf umfangreiche Baumaßnahmen durchführen und ein Predigerseminar einrichten.
Nach der französischen Fremdherrschaft hatte Michaelstein nur noch wirtschaftliche Funktionen, die das Klostergut auch nach der so genannten Bodenreform unter verschiedenen Rechtsträgern behielt.
Heute hat die Musikakademie Sachsen-Anhalt für Bildung und Aufführungspraxis hier ihren Sitz. Das Kloster bietet ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm und ist ein beliebtes Ausflugsziel an der Straße der Romanik.
Koordinaten
DD
51.804980, 10.909770
GMS
51°48'17.9"N 10°54'35.2"E
UTM
32U 631670 5741072
w3w
///reiher.nach.dingen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Empfehlungen in der Nähe
Wanderung
· Harz
Geologischer Wanderweg Blankenburg (Harz)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,1 km
Dauer
1:05 h
Aufstieg
46 hm
Abstieg
43 hm
Einblick in rund 400 Millionen Jahre Entwicklungsgeschichte der Erde auf einem 4,5 Kilometer langen Wanderweg rund um das Kloster Michaelstein.
von Touristinformation Blankenburg,
Harz: Magische Gebirgswelt
empfohlene Tour
Schwierigkeit
Strecke
40,3 km
Dauer
3:05 h
Aufstieg
296 hm
Abstieg
408 hm
Diese Etappe startet in Wernigerode und führt über Blankenburg und Thale an Hexentanzplatz und Teufelsmauer entlang in die UNESCO-Weltkulturerbestad ...
von Andreas Lehmberg,
Genuss Bike Paradies
Alle auf der Karte anzeigen
2D
3D
Karten und Wege
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen