217 Sonnenkappe Oderteich
Die Sonnenkappe ist ein Bach, welcher am Nordufer des Oderteichs in den Stausee mäandriert. Der Staudamm liegt etwa sieben Kilometer nordöstlich von Sankt Andreasberg an der B 242.
Die Stauanlage des Oderteiches wurde in den Jahren 1715 bis 1722 von Sankt Andreasberger Bergleuten erbaut und wird heute von den Harzwasserwerken betrieben. Der Oderteich war bis zum Ende des 19. Jahrhunderts die größte Talsperre Deutschlands.
Der Oderteich wurde errichtet, um über den Rehberger Graben die Wasserräder der Sankt Andreasberger Bergwerke auch in Trockenzeiten zuverlässig mit Aufschlagwasser zu versorgen. Sein Fassungsvermögen reichte aus, um eine Trockenperiode von etwa drei Monaten zu überbrücken. Er ist der größte aller Oberharzer Teiche treibt auch heute noch mehrere Wasserkraftwerke in Sankt Andreasberg, in der Grube Samson und im Sperrluttertal an.
Koordinaten
DD
51.779440, 10.532480
GMS
51°46'46.0"N 10°31'56.9"E
UTM
32U 605718 5737618
w3w
///antike.reiher.verantwortung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Empfehlungen in der Nähe
Fernwanderweg
· Harz
Sieben auf einen Streich – Der Gipfelwanderweg im Nationalpark Harz
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Strecke
48,2 km
Dauer
14:15 h
Aufstieg
1.484 hm
Abstieg
1.646 hm
von BUND Niedersachsen e.V. in Kooperation mit / Nationalparkverwaltung Harz,
Harz: Magische Gebirgswelt
Alle auf der Karte anzeigen
2D
3D
Karten und Wege
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen