Tour hierher planen
Stempelstation

201 Konradsburg

· 2 Bewertungen · Stempelstation · Harz · 226 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Harzer Wandernadel Stempel
    Harzer Wandernadel Stempel
    Foto: Harz: Magische Gebirgswelt
Die Konradsburg liegt ca. 3 km südlich vom Falkensteiner Ortsteil Ermsleben auf dem Burgberg (236 m ü. NN) und wurde gegründet zum Schutze des Reichsgutes Harz. Nach 1120 verließen die Konradsburger den Bergsporn und errichteten im Selketal die Burg Falkenstein , nach der sie sich ab 1142 nur noch Falkensteiner benannten. Auf der Konradsburg wurde ein Benediktinerkloster gegründet und sie war für die folgenden Jahrhunderte das kulturelle, soziale, geistige und wirtschaftliche Zentrum am östlichen Harzrand. 1712 wurde die Konradsburg einer landwirtschaftlichen Nutzung zugeführt. Im Zentrum des einstigen Kreuzganges steht ein altes Brunnenhaus, ein zweigeschossiger Fachwerkbau, der vermutlich aus dem 18. Jahrhundert stammt. Darin befindet sich der über 45m tiefe, wahr-scheinlich noch aus der Burgenzeit stammende Brunnen mit seiner technischen Schauanlage- einem Eselstretrad. Die übrigen Gebäude wurden im 18. und 19. Jahrhundert zu wirtschaftlichen Zwecken errichtet. Dank einer 1982 ins Leben gerufenen Bürgerbewegung, aus der sich 1990 der Förderkreis Konradsburg e.V. gründete, gelang die Sicherung der Bausubstanz aller Bestandteile der Burganlage.

Koordinaten

DD
51.714000, 11.348000
GMS
51°42'50.4"N 11°20'52.8"E
UTM
32U 662206 5731838
w3w 
///ergreifen.offen.fakt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 9,6 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 54 hm
Abstieg 1 hm

Gemeinsam folgen die Naturpark-Maskottchen Josephine und Konrad dem Lauf der Selke von Meisdorf bis zur Selkemühle. Was es zu entdecken gibt, ...

von Annelies Stolle,   Harz: Magische Gebirgswelt
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11,9 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 229 hm
Abstieg 224 hm

Im Selketal geht es auf einem Naturlehrpfad bis zum Schloss Meisdorf, dem Selketalstieg folgend wird das historische Opperöder Kohlenrevier erreicht.

1
von Udo Münnich,   Harz: Magische Gebirgswelt
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11,5 km
Dauer 3:10 h
Aufstieg 205 hm
Abstieg 205 hm

Auf der Tour wird die Burg Falkenstein mit den beiden Vorburgen aufgesucht, eine längere Wanderung im Naturschutzgebiet Selketal schließt sich an.

4
von Udo Münnich,   Harz: Magische Gebirgswelt
Rennrad · Harz
Ostharz Marathon
Karte / Ostharz Marathon
Schwierigkeit schwer
Strecke 201 km
Dauer 10:30 h
Aufstieg 2.373 hm
Abstieg 2.385 hm

Schwere Tour durch den östlichen Bereich des Harzes und die Gipskarstlandschaft um den Questenberg

von Martin Fricke,   Harz: Magische Gebirgswelt
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 6,6 km
Dauer 1:45 h
Aufstieg 39 hm
Abstieg 103 hm

Vn Quenstedt zur Burgruine Arnstein und nach Welbsleben.

von Regionalverband Harz,   Harz: Magische Gebirgswelt
Wanderung · Harz
Albrechtsweg Ballenstedt
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 17 km
Dauer 4:50 h
Aufstieg 400 hm
Abstieg 392 hm

Der Themenwanderweg wurde 2020 durch den Harzklub-Zweigverein Ballenstedt mit Unterstützung der Stadtverwaltung zum 850. Todestag von Albrecht dem ...

von Harzer Tourismusverband,   Harz: Magische Gebirgswelt
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 10,9 km
Dauer 2:50 h
Aufstieg 97 hm
Abstieg 97 hm

Durch das Naturschutzgebiet bei Ballenstedt.

1
von Regionalverband Harz,   Harz: Magische Gebirgswelt
Schwierigkeit mittel
Strecke 11,7 km
Dauer 1:03 h
Aufstieg 120 hm
Abstieg 8 hm

Radtour von Aschersleben zur Burgruine Arnstein durch eine wunderschöne Landschaft.

von Sonja Obst,   Harz: Magische Gebirgswelt

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)

Fotos von anderen


  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung