Tour hierher planen
Stempelstation

169 Molkenhaus

· 1 Bewertung · Stempelstation · Harz · 524 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Harzer Wandernadel Stempel
    Harzer Wandernadel Stempel
    Foto: Harz: Magische Gebirgswelt
Das Molkenhaus (528 m ü. NN) liegt im Nationalpark Harz an einer Waldlichtung am Hasselteich zwischen Bad Harzburg und der Eckertalsperre. Das erste Molkenhaus wurde 1665 durch den Amtmann Heinrich von Uslar errichtet. Es diente als Nachtlager für die Kuhhirten der umliegenden Weideflächen. In 1883 übernimmt der Landwirt Otto Reuß das Molkenhaus, welches inzwischen an den Hasselbach verlegt wurde. Das Weideland wird durch eine Herde reinrassiger brauner Harzkühe genutzt. Durch die Erschließung der Region mit der Eisenbahnlinie Braunschweig – Bad Harzburg kommt der Tourismus in Schwung und das Molkenhaus wird zum Wirtshaus auf dem Weg zum Brocken. Die Wanderer werden mit dicker Milch, Zucker, Zimt und trockenen Brot bewirtet. Otto Reuß baute in 1891 das Haus zur bekanntesten Hotelpension im Harz aus, trieb den Wintersport voran und begann mit der Wildfütterung. In 1973 entsprach die Ausstattung des Hauses nach so vielen Jahren der Nutzung nicht mehr den Ansprüchen der Gäste. Die damalige Wirtsfamilie verlies das Molkenhaus und auf Anordnung der Forstverwaltung wurde das Anwesen am 15.12.1973 niedergebrannt. In 1976 entsteht die heutige Wanderstation Molkenhaus nördlich des Hasselteiches und ist nach einen Besitzerwechsel und umfangreichen Renovierungen im Jahr 2007 ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel.

Koordinaten

DD
51.855680, 10.573100
GMS
51°51'20.4"N 10°34'23.2"E
UTM
32U 608337 5746156
w3w 
///gaben.schmal.anführte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Themenweg · Harz
Rundweg Eckerstausee
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 11 km
Dauer 2:55 h
Aufstieg 165 hm
Abstieg 165 hm

Rundweg um den Eckerstausee mit absoluter Ruhe und wildromantischen Abschnitten

7
von Stefan Jurisch,   Harz: Magische Gebirgswelt
Fernwanderweg · Harz
Kaiserweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 99,1 km
Dauer 26:20 h
Aufstieg 1.453 hm
Abstieg 1.770 hm

Erleben Sie die Natur auf den Wegen Deutscher Kaiser und Könige.

1
von Harzer Tourismusverband,   Harz: Magische Gebirgswelt
Schwierigkeit schwer
Strecke 7,3 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 295 hm
Abstieg 0 hm

Wanderung zum Wildkatzengehegean der Marienteichbaude Nur einen Katzensprung von Bad Harzburg entfernt liegt mitten im Harz an der Marienteichbaud ...

von Stefan Jurisch,   Harz: Magische Gebirgswelt
Winterwandern · Harz
Den Luchsen hautnah begegnen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8 km
Dauer 2:16 h
Aufstieg 135 hm
Abstieg 135 hm

Wanderung zu den Luchsengehegen an den Rabenklippen.

1
von Philine Hachmeister,   Harz: Magische Gebirgswelt
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 0,7 km
Dauer 0:20 h
Aufstieg 13 hm
Abstieg 110 hm

Der Baumwipfelpfad HARZ kann auch als Rund-Wanderweg erlebt werden. Mit dem Erweb einer Kombikarte (Baumwipfelpfad inkl. Berg- oder Talfahrt) ist ...

von Stefan Jurisch,   Harz: Magische Gebirgswelt
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 2,2 km
Dauer 0:37 h
Aufstieg 8 hm
Abstieg 133 hm

Der Baumwipfelpfad HARZ kann auch als Rund-Wanderweg erlebt werden. Mit dem Erweb einer Kombikarte (Baumwipfelpfad inkl. Berg- oder Talfahrt) ist ...

3
von Stefan Jurisch,   Harz: Magische Gebirgswelt
Schwierigkeit
Strecke 11,1 km
Dauer 3:10 h
Aufstieg 175 hm
Abstieg 344 hm

Du startest deine Spurensuche an der Seilbahn Bad Harzburg.

1
von Julia Thienemann,   GOSLAR marketing gmbh
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6,9 km
Dauer 2:03 h
Aufstieg 268 hm
Abstieg 94 hm

Rundtour mit der Möglichkeit am Molkenhaus an einer Wildfütterung teil zu nehmen.

1
von Philine Hachmeister,   Harz: Magische Gebirgswelt

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)

Fotos von anderen


  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung