168 Dreieckiger Pfahl
Der „Dreieckige Pfahl“ ist ein historischer Grenzstein im Nationalpark Harz und befindet sich zwischen dem Torfhaus und Oderbrück.
Ursprünglich markierte der Stein ein Dreiländereck, dann die Grenze zwischen dem Königreich Hannover und dem Herzogtum Braunschweig und später die Grenze zwischen der DDR und der Bundesrepublik Deutschland. Heute verläuft an dieser Stelle die Landesgrenze zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.
In der Nähe des Dreieckigen Pfahles befand sich früher eine bewirtschaftete Hütte, welche aber in 1945 von US-Soldaten niedergebrannt wurde. Heute befindet sich an dieser Stelle eine Schutzhütte, in welcher auch der Stempelkasten angebracht ist.
Von dem Wegkreuz aus führt in südlicher Richtung ein Weg zum Wurmberg, in nördlicher Richtung der Weg zum Brocken, nach Osten gelangt man über die Sandbrinkstraße nach Schierke und in westliche Richtung führen die Wege nach Oderbrück bzw. zum Ehrenfriedhof für gefallene Soldaten des Zweiten Weltkrieges.
Koordinaten
DD
51.781330, 10.580550
GMS
51°46'52.8"N 10°34'50.0"E
UTM
32U 609030 5737899
w3w
///hindern.fixstern.wohl
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Empfehlungen in der Nähe
Wanderung
· Harz
Wege zum Brocken - ab Ehrenfriedhof
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,1 km
Dauer
2:02 h
Aufstieg
330 hm
Abstieg
15 hm
gut 7 Kilometer lange Wanderung vom Ehrenfriedhof über den Kaiserweg, Kolonnenweg und Goetheweg zum Brocken
von Harzer Tourismusverband,
Harz: Magische Gebirgswelt
empfohlene Tour
Schwierigkeit
Strecke
70,8 km
Dauer
5:40 h
Aufstieg
1.230 hm
Abstieg
1.230 hm
Die Sterntour führt von Bad Harzburg aus einmal rund um das beeindruckende Brockenmassiv mit den beiden höchsten Erhebungen Wurmberg und Brocken ...
von Madeline Pagenkemper,
Genuss Bike Paradies
Alle auf der Karte anzeigen
2D
3D
Karten und Wege
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen