Grenzlandmuseum Bad Sachsa
Neben der Dokumentation, wie die Sperranlagen im Südharz zwischen 1945 und 1989 entstanden und ausgebaut wurden, setzt das Museum einen besonderen Schwerpunkt auf die Darstellung von Fluchtversuchen und des Lebens im Grenzgebiet. Authentisch ist das überlieferte Tondokument für einen Grenzdurchbruchsalarm oder ein Heißluftballon, der zur Flucht verhelfen sollte. Eine stattliche Sammlung von Orden und Ehrenabzeichen gibt ebenso wie Dokumente der Staatssicherheit Einblicke in das ehemalige System der DDR.

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Vom Bad Sachsa nach Wieda, vorbei am höchsten Berg des Südharzes - dem Stöberhai.
Die 4. Etappe des Harzrundwegs führt von Bad Sachsa über Bad Lauterberg und Herzberg nach Osterode.
Die kleine Rundtour führt durch die Mischwälder des Südharzes hinauf in luftige Höhen.
Die Route führt vom Südharzrand zu den angrenzenden Bergen.
Bad Sachsa – Priorteich – Sachsenstein – ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried – Itelteich – Röseteich – Kranichteiche, Sachsensteinwand – ...
Eine Fahrradtour, auch für weniger geübte Radwanderer, durch ausgedehnte Mischwälder und Flusstäler mit der Möglichkeit zur Einkehr in gemütliche ...
Fahrradtour durch ausgedehnte Mischwälder und Flusstäler mit der Möglichkeit zur Einkehr in gemütliche Cafés, Restaurants und Unterkünfte im Harz.
Rundwanderung im Gipskarstgebeiet Bad Sachsa über Ruine Sachsenburg und Priorteich.
Alle auf der Karte anzeigen
Grenzlandmuseum Bad Sachsa
37441 Bad Sachsa
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen