Tour hierher planen
Museum

Ehem. Augustinerkloster und Stadtmuseum - Bad Langensalza

Museum · Wartburg-Hainich · 186 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringen-entdecken.de Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Stadtmuseum - Bad Langensalza
    Stadtmuseum - Bad Langensalza
    Foto: By Michael Sander (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons, CC BY-SA, By Michael Sander (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons

Das Stadtmuseum befindet sich im ehemaligen Augustinereremitenkloster. Von der ursprünglichen gotischen Anlage sind noch der Kirchturm, Teile des Ostflügels mit einer spätgotischen Kapelle, Reste des Westflügels und des Kreuzganges erhalten. Das Augustinereremitenkloster wurde im Jahre 1280 durch den Stadtherrn Günther von Salza gestiftet. Martin Luther visitierte das Kloster im Jahr 1516. Es bestand bis zum Jahr 1539 und wurde danach aufgelöst. Der Turm der ehemaligen Klosterkirche kann im Museumsrundgang bestiegen werden. Von dort aus eröffnet sich eine interessante Aussicht auf die erhaltene Klosteranlage und den historischen Stadtkern von Bad Langensalza. Vom ehemaligen Dormitorium des Klosters sind die Räume im Erdgeschoß des Ostflügels erhalten geblieben. Das städtische Museum in Langensalza wurde am 27. Juni 1900 mit einer Ausstellung zur Erinnerung an die Schlacht bei Langensalza 1866 eröffnet und entwickelte sich bis heute zu einem Stadtmuseum mit vielfältigen Themenbereichen.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Sonntag13:00–17:00 Uhr
Dienstag13:00–17:00 Uhr
Mittwoch13:00–17:00 Uhr
Donnerstag13:00–17:00 Uhr
Freitag13:00–17:00 Uhr
Samstag13:00–17:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Thüringer Apothekenmuseum im „Haus Rosenthal“ (Bergstraße 15a), geöffnet Dienstag - Sonntag 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Gruppenbesuche sind nach Voranmeldung möglich.

Profilbild von Paul Hentschel
Autor
Paul Hentschel
Aktualisierung: 24.05.2023

Koordinaten

DD
51.108945, 10.643225
GMS
51°06'32.2"N 10°38'35.6"E
UTM
32U 615030 5663224
w3w 
///anspricht.blende.heilen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 46,1 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 603 hm
Abstieg 374 hm

Mit vielen Aussichtpunkten führt Sie dieser Streckenabschnitt vom Thüringer Becken hinauf in die Hochlagen der Hainleite.

von Maurice Schwamberger,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 130,7 km
Dauer 13:00 h
Aufstieg 1.094 hm
Abstieg 1.081 hm

Vom Thüringer Becken fahren Sie über die Heilinger Höhen zum Nationalpark Hainich.

von Maurice Schwamberger,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
Radtour · Thüringen
Große Erlebnisradtour
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 450,8 km
Dauer 42:00 h
Aufstieg 4.821 hm
Abstieg 4.843 hm

Die Große Erlebnisradtour führt Sie durch die einmalige Landschaft Nordthüringens, vorbei an unzähligen touristischen Highlights und faszinierenden ...

von Maurice Schwamberger,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 34,9 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 371 hm
Abstieg 395 hm

Auf dieser Route lernen Sie den Nationalpark Hainich kennen und kehren am Ende zum Ausgangspunkt in Bad Langensalza zurück.

von Maurice Schwamberger,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 120,4 km
Dauer 12:00 h
Aufstieg 931 hm
Abstieg 931 hm

Die Rundtour führt Sie vom Hainich durch das Thüringer Becken und über die Heilinger Höhen.

von Maurice Schwamberger,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser

Alle auf der Karte anzeigen

Interessante Punkte in der Nähe

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Frage von Holger Weber · 30.07.2020 · Community
Ist das Augustinerkloster in der Zeit vom 5.-9.08.2020 geöffnet und für Jedermann begehbar???
mehr zeigen
Leider nicht. Aufgrund von Umbauarbeiten ist es noch geschlossen. Die Touristinfo meinte, man solle im Herbst nochmal fragen, wann es wieder öffnen wird.

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Homepage

Ehem. Augustinerkloster und Stadtmuseum - Bad Langensalza



Augustinerplatz 1 / 2
99947 Bad Langensalza
+493603813002 Fax: +493603813657
http://www.badlangensalza.de/ E-Mail: stadtmuseum@bad-langensalza.thueringen.de
Ausflugsziel
Fragen & Antworten
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Touren in der Umgebung