Tour hierher planen
Museum

Archäologische Freilichtanlage Funkenburg Westgreußen

Museum · Kyffhäuser · 186 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringen-entdecken.de Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Elgina Müller, CC BY
Die Funkenburg stellt eine deutschlandweit einmalige Rekonstruktion einer germanischen Siedlungsanlage dar. Das Gelände wurde von 1974 -1980 erforscht und zwischen 1992 -1999 erfolgte der teilweise "Wiederaufbau" der Gebäude. Die Funkenburg befindet sich seit 2012 in der Trägerschaft des ASB Kreisverband Sömmerda e.V., der mit dem Funkenburgverein Westgreußen zusammenarbeitet, um das Museum für interessierte Besucher attraktiv zu gestalten und zu erhalten.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Geöffnet vom 07.04.2023 bis 31.10.2023 von Mi., Do. und Fr. 10:00–17:00 Uhr .
Geöffnet vom 07.04.2023 bis 31.10.2023 von Sa. und So. 12:00–17:00 Uhr .

Preise:

Eintritt
"Kinder (6 - 12 Jahre)" – 2 EUR pro Person
"Ermäßigte" – 2.5 EUR pro Person
"Erwachsene" – 4 EUR pro Person

Parken

Parkmöglichkeiten vor Ort:
20 Stellplätze für PKW
1 Stellplätze für Bus

Koordinaten

DD
51.239165, 10.914290
GMS
51°14'21.0"N 10°54'51.4"E
UTM
32U 633627 5678162
w3w 
///bass.aufführung.härte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung
Blutbuchenweg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 9,2 km
Dauer 2:20 h
Aufstieg 99 hm
Abstieg 99 hm

Der Blutbuchenweg startet und endet in Oberspier und führt über freie Felder und durch den schönen Buchenbestand.

von Silvio Beer,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
Karte / Unstrut - Etappe 1 von Straußfurt bis Sömmerda
Schwierigkeit
Strecke 10,5 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 0 hm
Abstieg 8 hm

Schöne Halbtagestour mit dem Kanu auf der Unstrut von der Staumauer Straußfurt bis Sömmerda.

von Tourismusverband Südharz Kyffhäuser e.V.,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 27,9 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 259 hm
Abstieg 551 hm

Durch die Buchenwälder der Hainleite führt Sie die Route ins Wippertal und am Fuße des Kyffhäusers nach Bad Frankenhausen.

von Maurice Schwamberger,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
Wanderung · Naturpark Kyffhäuser
Urwaldpfad Possen - Thüringer Urwaldpfade
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 295 hm
Abstieg 295 hm

Der Urwaldpfad Possen südlich von Sondershausen führt Sie in ein 1000 ha großes, geschütztes Waldgebiet, das sich langfristig zu einem "Urwald von ...

von WWF Deutschland,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
Wanderung · Thüringen
Rohrteichrundweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 7,4 km
Dauer 1:55 h
Aufstieg 50 hm
Abstieg 62 hm

Der Rohrteichrundweg ist ein Kinderwagen und rollstuhlgerechter Wanderweg, welcher sich vom Possen bei Sondershausen bis zur südlichen Waldgrenze ...

von Silvio Beer,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
Wanderung · Sondershausen
Johann-Karl-Wezel-Weg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,7 km
Dauer 2:20 h
Aufstieg 197 hm
Abstieg 206 hm

Sehr schöner Wanderweg von Sondershausen nach Auleben, welcher über die Windleite führt.

von Silvio Beer,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 47 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 472 hm
Abstieg 383 hm

Die Tour führt Sie vom Wippertal über die westliche Hainleite an den Rand des Thüringer Beckens.

von Maurice Schwamberger,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 65,7 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 608 hm
Abstieg 608 hm

Die Rundtour führt Sie vom Wippertal durch die mittlere Hainleite und über die Windleite zum Südrand des Kyffhäusergebirges.

von Maurice Schwamberger,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Eigenschaften

Ausflugsziel familienfreundlich
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung