Tour hierher planen
Museum

Apothekenmuseum - Bad Langensalza

Museum · Wartburg-Hainich · 184 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringen-entdecken.de Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kräuter- und Heilpflanzengarten - Apothekenmuseum - Bad Langensalza
    Kräuter- und Heilpflanzengarten - Apothekenmuseum - Bad Langensalza
    Foto: Giorno2, CC BY-SA, By Giorno2 (Own work) [CC BY-SA 4.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wikimedia Commons

Das sanierte historische Gebäude „Haus Rosenthal“, erbaut 1515, beherbergt seit 2013 das neue Apothekenmuseum, das einzige dieser Art in Thüringen. Das Museum im ersten Obergeschoß dieses besonderen Baudenkmals repräsentiert eine umfangreiche Sammlung und bildet die Veränderungen in der Pharmazie vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, ausgehend vom Leben und Wirken des Langensalzaer Apothekers Johann Christian Wiegleb (1732-1800), ab. Die Ausstellung zeigt wertvolle Standgefäße aus Glas, Porzellan und Holz, Mörser, Waagen und viele weitere Arbeitsgeräte, die unter anderem in zwei Laboratorien, einer Giftkammer und Materialkammer zu sehen sind. Durch die großzügige Schenkung der Apothekerfamilie Dörries aus Eschwege und Schenkungen von Apothekern aus Thüringen wird so Pharmaziegeschichte erlebbar. Im angrenzenden Apothekergarten können die verschiedensten Heilkräuter betrachtet werden. Der Garten ist jährlich vom 01. Mai bis zum 31. Oktober geöffnet.

Tipp: Nutzen Sie die preisgünstige Kombi-Tageskarte für den Besuch des Thüringer Apothekenmuseums mit Apothekergarten und des Stadtmuseums im Augustinerkloster.

Das Museum in der oberen Etage ist nicht barrierefrei. Die Ausstellungen im Erdgeschoß sowie im Apothekergarten sind barrierefrei zu erreichen.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Sonntag13:00–17:00 Uhr
Dienstag13:00–17:00 Uhr
Mittwoch13:00–17:00 Uhr
Donnerstag13:00–17:00 Uhr
Freitag13:00–17:00 Uhr
Samstag13:00–17:00 Uhr

Nebensaison:

In der Nebensaison vom 1. November bis 31. März sind die Öffnungszeiten wie folgt:

Mittwoch: 13:00 - 17:00 Uhr

Samstag: 13:00 - 17:00 Uhr

Sonntag: 13:00 - 17:00 Uhr

geschlossen: 24. - 26. Dezember, Silvester, Neujahr, Karfreitag, Ostersonntag, Pfingstmontag

 

Preise:

Normal: 4,00 €

Ermäßigt: 3,00 €

Kinder: frei

Gruppen (ab 10 Personen): 3,00 € p.P.

Führung (zzgl. Eintrittspreis): 25,00 €

 

Profilbild von Paul Hentschel
Autor
Paul Hentschel
Aktualisierung: 24.05.2023

Koordinaten

DD
51.109948, 10.644169
GMS
51°06'35.8"N 10°38'39.0"E
UTM
32U 615094 5663337
w3w 
///hirsch.klasse.analogen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 46,1 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 603 hm
Abstieg 374 hm

Mit vielen Aussichtpunkten führt Sie dieser Streckenabschnitt vom Thüringer Becken hinauf in die Hochlagen der Hainleite.

von Maurice Schwamberger,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 130,7 km
Dauer 13:00 h
Aufstieg 1.094 hm
Abstieg 1.081 hm

Vom Thüringer Becken fahren Sie über die Heilinger Höhen zum Nationalpark Hainich.

von Maurice Schwamberger,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
Radtour · Thüringen
Große Erlebnisradtour
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 450,8 km
Dauer 42:00 h
Aufstieg 4.821 hm
Abstieg 4.843 hm

Die Große Erlebnisradtour führt Sie durch die einmalige Landschaft Nordthüringens, vorbei an unzähligen touristischen Highlights und faszinierenden ...

von Maurice Schwamberger,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 34,9 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 371 hm
Abstieg 395 hm

Auf dieser Route lernen Sie den Nationalpark Hainich kennen und kehren am Ende zum Ausgangspunkt in Bad Langensalza zurück.

von Maurice Schwamberger,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 120,4 km
Dauer 12:00 h
Aufstieg 931 hm
Abstieg 931 hm

Die Rundtour führt Sie vom Hainich durch das Thüringer Becken und über die Heilinger Höhen.

von Maurice Schwamberger,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser

Alle auf der Karte anzeigen

Interessante Punkte in der Nähe

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Homepage

Apothekenmuseum - Bad Langensalza



Bergstraße 15a
99947 Bad Langensalza
+493603813654 Fax: +493603813657
http://www.badlangensalza.de/ E-Mail: apothekenmuseum@bad-langensalza.thueringen.de
Ausflugsziel
Fragen & Antworten
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Touren in der Umgebung