Tour hierher planen
Kureinrichtung

Kyffhäuser-Therme

Kureinrichtung · Kyffhäuser · 128 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringen-entdecken.de Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen, CC BY-SA
Im Zentrum des Sole-Heilbads Bad Frankenhausen liegt die Kyffhäuser-Therme. Mit der großzügigen Badelandschaft und dem an der historischen Stadtmauer gelegenen Saunagarten können Sie hier schwimmen, tauchen oder sich einfach treiben lassen. Die großen Innenbecken sind bis zu 35 °C warm und mit Massageliegen, Wasserfällen, Strömungskanal und Sprudel ausgestattet. die Riesenwasserrutsche sorgt für Badespaß bei Groß und Klein. Im römischen Dampfbad nehmen Sie sich eine kleine Auszeit. In unserer großzügigen Saunalandschaft saunieren Sie kaiserlich. In den fünf unterschiedlich temperierten Saunen und den Erlebnisaufgüssen wird Ihnen ordentlich eingeheizt. Unsere beiden Außensaunen – die „Kaisergrotte“ und die „Kaiserpfalz“ – sind für Saunaliebhaber genau das Richtige! In der Erd-Sauna „Kaisergrotte“ wird es bei 100 °C und einem lodernden Kamin urgemütlich. Mit den hier stattfindenden Erlebnisaufgüssen schwitzen Sie sich den Stress von der Seele! Die „Kaiserpfalz“ ist eine 85 °C warme Blocksauna, in der ein Kräutersud über dem Ofen aromatischen Duft versprüht. Ruhen Sie sich nach dem Saunagang an der Sole-Gradierwand aus und atmen Sie die salzig-gesunde Luft ein, bevor Sie zum Abkühlen die Erlebnisdusche, den Eisbrunnen oder das Abkühlbecken in unserem Saunagarten entdecken. In unserem Panorama- Ruheraum finden Sie Entspannung und erhaschen einen Blick auf den Schiefen Turm von Bad Frankenhausen®. Der Panorama-Ruheraum, das Abkühlbecken, der Eisbrunnen und die Sole-Gradierwand machen den Aufenthalt perfekt. Für unsere Totes-Meer-Salzgrotte wurde an den Wänden und auf dem Fußboden Himalayasalz und original Totes-Meer-Salz aus Jordanien verwendet. Bei einer Raumtemperatur von 22 °C und einer Luftfeuchtigkeit von max. 60 % lösen sich die negativen Ionen aus dem Salz und reichern die umgebende Luft an. Zusätzlich wird die Salzgrotte mit Sole aus der ortseigenen zertifizierten Kyffhäuser-Quelle vernebelt. Die Wellnessoase rundet mit dem umfangreichen Angebot an Massagen, Entspannungsbädern, Soft-Pack-Anwendungen und kombinierten Wellnessanwendungen Ihren Aufenthalt ab. Selbstverständlich wird auch hier unsere ortseigene Sole für Ihre Gesundheit angewendet. Gönnen Sie sich einen Tag im Zeichen der Sole und lernen Sie die positive Wirkung der Sole schätzen. Im Kurmittelhaus in der Kyffhäuser-Therme wird die gesundheitsfördernde Wirkung unseres Heilmittels Sole bei Erkrankungen der Haut, der Atemwege und des Bewegungsapparates angewendet.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Geöffnet vom 29.12.2022 bis 31.12.2023 von 09:00–21:00 Uhr.

Preise:

Eintritt
"Erwachsene 2 Stunden" – 15.50 EUR pro Person
"Erwachsene 4 Stunden" – 17.50 EUR pro Person
"Erwachsene Tageskarte" – 20.50 EUR pro Person
"Kinder, Ermäßigte 2 Stunden" – 13.50 EUR pro Person
"Kinder, Ermäßigte 4 Stunden" – 15.50 EUR pro Person
"Kinder, Ermäßigte Tageskarte" – 17.50 EUR pro Person


Eintritt
"Kinder, Ermäßigte 4 Stunden" – 11 EUR pro Person
"Kinder, Ermäßigte Tageskarte" – 13 EUR pro Person
"Erwachsene 2 Stunden" – 11 EUR pro Person
"Erwachsene 4 Stunden" – 13 EUR pro Person
"Erwachsene Tageskarte " – 16 EUR pro Person
"Kinder, Ermäßigte 2 Stunden" – 9 EUR pro Person

Öffentliche Verkehrsmittel

Die nächste Haltestelle des ÖPNV ist 350m entfernt

Parken

Parkmöglichkeiten vor Ort:
85 Stellplätze für PKW
3 Stellplätze für Bus

Koordinaten

DD
51.355159, 11.103301
GMS
51°21'18.6"N 11°06'11.9"E
UTM
32U 646451 5691421
w3w 
///ausgebessert.schicken.lagerhaus
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 55,1 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 293 hm
Abstieg 287 hm

Sie durchqueren die fruchtbare Auenlandschaft südlich des Kyffhäusers und gelangen über die Hohe Schrecke hinab ins Unstruttal.

von Maurice Schwamberger,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 8,8 km
Dauer 2:40 h
Aufstieg 320 hm
Abstieg 301 hm

Die erste Etappe des Kyffhäuserweges führt durch eine bizarre Gipskarstlandschaft von der Stadt Bad Frankenhausen zur Barbarossahöhle.

von Christian Schelauske,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
Themenweg · Kyffhäuser
Kyffhäuserweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 36,7 km
Dauer 11:00 h
Aufstieg 1.059 hm
Abstieg 1.068 hm

Auf 37 Kilometern führt der Kyffhäuserweg durch offene mediterrane Karstlandschaften, menschenleere Buchenwälder, duftende Streuobstwiesen und ...

1
von Christian Schelauske,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 11 km
Dauer 3:35 h
Aufstieg 595 hm
Abstieg 315 hm

Der Weg der von den Feengrotten im Thüringer Wald bis zum Kyffhäuser-Denkmal geht, durchläuft auf auch den Kyffhäuserwald, mit seinem ...

von Lutz Rückebeil,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
Wanderung · Naturpark Kyffhäuser
Rundwanderweg 2 Hornungshöhe
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,6 km
Dauer 1:40 h
Aufstieg 157 hm
Abstieg 157 hm

Eine schöne kurze Runde über den Frankenhäuser Schlachtberg, gekennzeichnet mit einem gelben Kreis mit einer schwarzer 2 auf weißen Grund.

von Lutz Rückebeil,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
Wanderung · Naturpark Kyffhäuser
Rundwanderweg 4 Kattenburg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 6,5 km
Dauer 1:55 h
Aufstieg 189 hm
Abstieg 189 hm

Einer der schönsten Rundwege im Kyffhäusergebirge, markiert mit einem gelben Kreis und der "4".  

von Lutz Rückebeil,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
Wanderung · Naturpark Kyffhäuser
Kaffee Eule am Kulpenberg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 8 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 304 hm
Abstieg 0 hm

Wanderung durch Kyffhäuserwald zum Kulpenberg mit Fernsehturm und Kaffee "Eule".

von Lutz Rückebeil,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
Wanderung · Kyffhäuser
Hauptwanderweg bis zum Kyffhäuser
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer geöffnet
Strecke 8,5 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 363 hm
Abstieg 79 hm

Dies ist der kürzeste Weg von Bad Frankenhausen zum Kyffhäuser-Denkmal und führt einmal längs durch den Kyffhäuserwald.  

von Lutz Rückebeil,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Kyffhäuser-Therme

August-Bebel-Platz 9 9
06567 Bad Frankenhausen
Telefon +49 (0) 34671 512-3 Fax +49 (0) 34671 51259

Eigenschaften

Ausflugsziel familienfreundlich Schlechtwettertipp
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung