Eisensteinstollen - Heilstollen
Der Kurort Bad Grund besitzt am nördlichen Ortsrand mit dem Eisensteinstollen eine nicht alltägliche Heilstätte. Dieser ehemalige Bergbaustollen im Kalksteinmassiv des Ibergs befindet sich am Wanderweg durch das "Märchental" etwa zweihundert Meter unterhalb der Iberger Tropfsteinhöhle. Um die Heilkraft dieses besonderen Ortes zu erfahren, müssen sich die Patienten tief in den Berg hinein begeben.
Der Eisensteinstollen wurde im Jahre 1869 zum Abbau von Eisenerz angelegt. Der heutige Stollen ist Teil eines komplexen und rund sechs Kilometer langen Gangsystems. Seit dem Jahre 1987 wird der vordere Teil des einstigen Eisenbergwerks als Naturheilstätte genutzt. Hier werden in der sog. "Speläotherapie" Atemwegserkrankungen, Allergien und diverse weitere Leiden behandelt.
Die Luft im Inneren des Eisensteinstollens ist praktisch staubfrei und die Luftfeuchtigkeit liegt nahe 100 Prozent. Dazu herrscht im Stollen über das ganze Jahr eine fast gleichbleibend niedrige Temperatur von etwa acht Grad Celsius.
Die hohe Feuchtigkeit bindet eindringende Staubpartikel, welche als Kondensationskerne fungieren, und läßt diese zu Boden sinken. Ein beständiger Luftstrom befördert außerdem möglicherweise noch verbliebene Verunreinigungen ins Freie. Dieses Naturphänomen wird auch als "dynamische Bewetterung" bezeichnet. Dadurch haben Pollen, Ruß, Staub und Co. im Eisensteinstollen keine Chance.
Der Eisensteinstollen in Bad Grund ist die einzige derartige Therapiehöhle in Norddeutschland. Die Wirkung der im allgemeinen drei Wochen dauernden Therapie hält meist über mehrere Monate an. Bei rechtzeitiger Behandlung ist sogar eine Heilung der Erkrankungen möglich.
Auf dem Flyer finden Sie mehr Informationen.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Wanderung auf dem Horizontalweg mit Ein- und Ausblicken in das enge Tal von Bad Grund. Dabei können wir die Iberger Tropfsteinhöhle besichtigen ...
Horizontalweg mit wenigen Steigungen rund um Bad Grund mit Ausblicken in die Bad Grundner Täler, vorbei am WeltWald Harz, Hübichenstein, Iberger ...
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen