Tour hierher planen
Kirche

Stiftskirche St. Servatii

Kirche · Harz · 143 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner 
Im Jahr 936 wurde nach dem Tod Heinrichs I. auf dem Burgberg ein freiweltliches Reichsstift gegründet, das nur Kaiser und Papst unterstellt war.
Hauptaufgabe des Damenstifts war das beständige Totengedenken für Heinrich I. Es wurde reichhaltig mit Reliquien und Kostbarkeiten ausgestattet. Diese bilden auch heute noch einen sehenswerten Kirchenschatz, der in der romanischen Stiftkirche gezeigt wird.
 
Die Stiftskirche St. Servatii ist das Herzstück der Unesco-Welterbestadt Quedlinburg. Im frühen 10. Jahrhundert durch den ersten deutschen König Heinrich I. als Pfalzkapelle gegründet, wurde die Kirche 936 zu seiner Grablege. Auf Betreiben seiner Witwe, der heiligen Mathilde, entstand an dieser Stelle ein hochadeliges Damenstift, das auf das Engste mit der ottonischen und salischen Herrscherfamilie verbunden war und die liturgische Erinnerung an den Königsgräbern pflegte.
Hochromanische Architektur und mittelalterliche Schatzkunst laden zum Entdecken ein und lassen den Ort der ersten deutschen Könige und Kaiser lebendig werden. König Heinrich I. und seine Gemahlin, die heilige Mathilde, legten hier den Grundstein für die Entwicklung von Stift, Stadt und Staat. Die Tradition der Ottonen, nach Quedlinburg zu kommen, pflegten auch spätere Kaiser.
Der weltberühmte Schatz der Stiftskirche ist bis heute beeindruckendes Zeugnis dieser reichhaltigen Geschichte und ein hervorragend erhaltenes Ensemble mittelalterlicher Schatzkunst. Seine Wurzeln gehen bis in die Gründungszeit des Frauenstiftes unter den Ottonen zurück. Der Reichtum vermehrte sich stetig durch kaiserliche Privilegien und Stiftungen.
Die hoch verehrten Reliquien, ihre kostbaren Behältnisse und vor allem auch die einzigartigen Handschriften dienten vor allem der Liturgie. Neben Skulpturen und Tafelmalereien haben sich einzigartige Goldschmiedearbeiten, feine Schnitzereien aus Elfenbein und strahlende Werke orientalischer Kristallschneidekunst erhalten.

Profilbild von Harzer Tourismusverband e.V.
Autor
Harzer Tourismusverband e.V.
Aktualisierung: 09.11.2022

Koordinaten

DD
51.785836, 11.137386
GMS
51°47'09.0"N 11°08'14.6"E
UTM
32U 647424 5739379
w3w 
///umleitung.ergänzen.wünsche
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11,4 km
Dauer 2:55 h
Aufstieg 87 hm
Abstieg 84 hm

Entdecken Sie Quedlinburg bei einer gut 11 km langen Rundwanderung über Westerhausen.

von Harzer Tourismusverband,   Harz: Magische Gebirgswelt
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 17,8 km
Dauer 1:03 h
Aufstieg 147 hm
Abstieg 146 hm

Rundfahrt ab/an Quedlinburg (Abteigarten) zur Teufelsmauer

von Quedlinburg Information,   Harz: Magische Gebirgswelt
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 33,9 km
Dauer 2:28 h
Aufstieg 385 hm
Abstieg 385 hm

Die Tour führt über Westerhausen vorbei am Königstein (Kamelfelsen) durch Börnecke Richtung Spiegelsberge bei Halberstadt. Vorbei an den Klusbergen ...

1
von Quedlinburg Information,   Harz: Magische Gebirgswelt
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 25,1 km
Dauer 1:23 h
Aufstieg 221 hm
Abstieg 221 hm

Rundfahrt ab/an Quedlinburg (Abteigarten) über Gernrode bis Ballenstedt

von Quedlinburg Information,   Harz: Magische Gebirgswelt
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 96,2 km
Dauer 5:10 h
Aufstieg 590 hm
Abstieg 590 hm

Ein Mix aus Straßen mit wenig Verkehr, guten Radwegen, ein paar Höhenmetern und toller Landschaft.

von Christian Schelauske,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 39,3 km
Dauer 3:10 h
Aufstieg 366 hm
Abstieg 102 hm

Diese Etappe startet in der UNESCO-Weltkulturerbestadt Quedlinburg und führt über Ballenstedt und Meisdorf bis ins Selketal nach Harzgerode.

von Andreas Lehmberg,   Genuss Bike Paradies
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4,8 km
Dauer 1:16 h
Aufstieg 89 hm
Abstieg 1 hm

Wanderung von Quedlinburg zur Seweckenwarte.

von Olaf Eiding,   Harz: Magische Gebirgswelt
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 10,1 km
Dauer 3:05 h
Aufstieg 96 hm
Abstieg 94 hm

Rundwanderung um Quedlinburg mit schönen Aussichten ins Harzvorland.

von Quedlinburg Information,   Harz: Magische Gebirgswelt

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Stiftskirche St. Servatii

Schlossberg
06484 Quedlinburg
Telefon 03946 709900
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung