Baumwurzelpfad Harz
Er berücksichtigt verschiedene Stationen um die Besucher für eines der wichtigsten Grundorgane einer Pflanze sowie der Tierwelt zu sensibilisieren.
Der Pfad, der unmittelbar unterhalb des Baumwipfelpfades im Kalten Tal installiert wurde, ist in verschiedene Stationen aufgegliedert. So wird der Besucher über einen Wurzeltunnel in das Reich der Wurzeln entführt. Es folgt ein Blick in das Bodenprofil und somit in das „Herz“ des Lebensraums Wald.
Ein weiteres Augenmerk liegt auf verschiedensten Käfern und Insekten, wie z.B. dem Mistkäferoder dem Regenwurm, die auf und im Boden vorkommen und denen wichtige Rollen zuteil werden. Auch wird die Statik der Bäume berücksichtigt, so geht es um die physikalischen Kräfte, die gerade bei extremen Wettersituationen auf die Wurzeln wirken.
Aspekte, die bereits auf dem Baumwipfelpfad thematisiert werden, werden auf dem Wurzelpfad aufgegriffen und aus einem völlig anderen Blickwinkel erneut betrachtet.
Der Baumwurzelpfad bietet in der Vernetzung mit dem Haus der Natur, dem Wildkatzenpfad -Walderlebnispfad und dem Baumwipfelpfad die einzigartige Chance, den Menschen die vielfältigen Funktionen des Waldes auf aktive und selbst erlebbare Art und Weise näher zu bringen. Dabei liegt der Fokus des Baumwurzelpfades darauf, die Besucher und Besucherinnen dafür zu sensibilisieren, den "unscheinbaren" Boden, als auch die Wurzeln in ihm, als einzigartigen Lebensraum zu verstehen und mit der Ressource Boden verantwortungsvoll umzugehen.
Von den "Wurzeln zu den Wipfeln" oder um es noch prägnanter auszudrücken "Ohne Wurzel keine Wipfel" bietet ideale Möglichkeiten, Menschen aller Alterklassen dazu anzuregen, im Umgang mit der Natur langfristig, ganzheitlich und nachhaltig zu denken und zukünftig auch dementsprechend zu handeln. Denn wie Bada Dioum, Senegalesischer Umweltschutzexperte auf der UN-Conference treffend sagte: "Am Ende werden wir nur erhalten, was wir lieben, werden wir nur lieben, was wir verstehen, und werden wir nur verstehen, was wir gelehrt werden".

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Rundtour mit der Möglichkeit am Molkenhaus an einer Wildfütterung teil zu nehmen.
Auf dieser leicht fordernden Rundstrecke lassen wir uns im Märchenwald verzaubern.
Die Drei-Täler-Tour führt durch den Nationalpark Harz. Start des ca. 16,9 km langen Rundwanderwegs ist am HarzWaldHaus im Kurpark.
Die kontrastreiche Tour führt von Bad Harzburg nach Westen bis zum Okertal mit seinen imposanten Felsklippen.
Die leichtere Variante der Harzüberquerung führt vom nördlichen Harzrand über den westlichen Hochharz hinab in den Südharz.
Die Route führt vom nördlichen Harzrand hinauf auf die umliegenden Berge, wo tolle Aussichtspunkte liegen.
Die Route führt durch Laub- und Mischwald durch das Tal der Ecker bis hinauf zur Luisenbank (Schutzhütte).
Die Route führt vom nördlichen Harzrand hinauf in den Hochharz.
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen