Tour hierher planen
Hofladen

Der Brockenbauer Uwe Thielecke

Hofladen · Harz · 501 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Brockenbauer Thielecke - Kälbchen auf der Weide
    Brockenbauer Thielecke - Kälbchen auf der Weide
    Foto: CC BY, Brockenbauer Thielecke, Foto: Julia Thielecke
Mit der Zucht dieser seltenen Rinderrasse betreiben Thieleckes Artenschutz auf Harzer Bergwiesen.
Bis vor ein paar Jahren war das „Harzer Rote Höhenvieh“ noch vom Aussterben bedroht, weil es mit den neuen Leistungsrassen nicht mithalten konnte und wirtschaftlich uninteressant wurde. Die Familie Thielecke hat sich dieser speziellen Rasse seit 2001 angenommen. Inzwischen betreiben fast 400 Tiere auf rund 500 Hektar Grünland Kulturpflege und sorgen dafür, dass die für den Harz charakteristischen Gebirgswiesen inmitten der Wälder erhalten bleiben.

Rind- und Schweinefleisch
Doch nicht nur als Landschaftsgärtner, auch als Fleischproduzent nutzt der Brockenbauer das Harzer Rote Höhenvieh. Ihr Rindfleisch und das Schweinefleisch vom Angler Sattelschwein haben das Zertifikat „Typisch Harz“ erhalten. Sämtliche Kriterien der Regionalmarke werden vom Brockenbauern erfüllt. So stammt das Futter der Tiere überwiegend aus eigener Herstellung oder wird von einem Biobetrieb aus dem Harz bezogen und auch die Schlachtung erfolgt in der Region, sodass den Tieren ein langer Transport erspart bleibt. All diese Faktoren garantieren erstklassige Wurst- und Fleischqualität.

Wurst- und Schinkenspezialitäten
In der eigenen Biofleischerei mit Hofschlachtung werden die Tiere stressfrei und in gewohnter Umgebung ohne lange Transportwege geschlachtet. Damit wird das Familienmotto "Alles aus einer Hand", d.h. von der Geburt, zur Aufzucht, bis hin zur Schlachtung und Verarbeitung der eigenen Tiere, verwirklicht. Die "Typisch Harz"-Produkte in Bioqualität können im neuen Steakhaus bzw. Restaurant mit Hofladen, neben anderen regionalen Erzeugnissen probiert werden. Steakhaus & Hofladen haben täglich von 11 bis 18 Uhr sowie Freitag und Samstag bis 21 Uhr geöffnet.

Besuch auf dem Schauhof
Im Rahmen von Gruppenführungen werden auf dem Schaubauernhof Informationen zum Kulturerbe des Harzer Roten Höhenviehs anschaulich und unterhaltsam vermittelt. Auf diese Weise möchte der Brockenbauer das Bewusstsein für die Landwirtschaft in den Bergen und das Interesse an den bedrohten Tierrassen fördern. Denn das Harzer Rote Höhenvieh ist nicht die einzige seltene Tierart auf dem Hof. So trifft man auch auf die Harzer Bergziege und den Hütehund „Harzer Fuchs“, der hier noch aktiv bei der Arbeit eingesetzt wird. Auf diese Weise können sich Besucher gleich vor Ort von der naturnahen, artgerechten Haltung der Tiere überzeugen.

Mit der Regionalmarke "Typisch Harz" sind folgende Produkte ausgezeichnet:
  • Fleisch und Wurst vom Rindfleisch vom Harzer Roten Höhenvieh, Schweinefleisch vom Angler Sattelschwein
  • Gruppenführungen inkl. Wurstverkostung auf dem Schaubauernhof
In dieser Typisch Harz-Geschichte dreht sich alles ums Harzer Rote Höhenvieh und um die sympathische Familie Thielecke.
Profilbild von Harzer Tourismusverband e.V.
Autor
Harzer Tourismusverband e.V.
Aktualisierung: 17.08.2022

Koordinaten

DD
51.698780, 10.716350
GMS
51°41'55.6"N 10°42'58.9"E
UTM
32U 618613 5728930
w3w 
///unklaren.vorsichtig.teesiebe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 9,1 km
Dauer 2:35 h
Aufstieg 191 hm
Abstieg 191 hm

Der Harzort Tanne besticht durch wunderschöne bunte Bergwiesen und idyllische Bachtäler. Auf dem Rundweg um Tanne erhalten Sie verschiedene ...

4
von Mandy Leonhardt,   Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken
Langlauf · Harz
Wiesenloipe
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geschlossen
Strecke 3,2 km
Dauer 0:39 h
Aufstieg 29 hm
Abstieg 21 hm

Die Wiesenloipe (blau)hat eine Länge von 2,3 km und eignet sich für Anfänger oder zum Anschnuppern.

von Mandy Leonhardt,   Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken
Langlauf · Harz
Übungsloipe Tanne
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geschlossen
Strecke 2,3 km
Dauer 0:30 h
Aufstieg 32 hm
Abstieg 19 hm

Die Übungsloipe (orange)hat eine Länge von 1,6 km und eignet sich für Anfänger oder zum Anschnuppern.

1
von Mandy Leonhardt,   Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken
Langlauf · Harz
Hühnerbalzloipe
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geschlossen
Strecke 4,2 km
Dauer 0:59 h
Aufstieg 46 hm
Abstieg 46 hm

Die Hühnerbalzloipe (grün)hat eine Länge von 6,2 km. Sie führt vom Einstieg über die Wiesen und dann weiter entlang der Waldkante.

von Mandy Leonhardt,   Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken
Langlauf · Harz
Allerbachloipe
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer geschlossen
Strecke 5,6 km
Dauer 1:11 h
Aufstieg 80 hm
Abstieg 73 hm

Die Allerbachloipe (rot)hat eine Länge von 5,8 km. Sie führt vom Einstieg über die Wiesen und dann weiter entlang der Waldkante.

von Mandy Leonhardt,   Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken
Karte / Forstlehrpfad - vom Jägerborn über die Lange zum Schützental wieder nach Tanne
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 4,2 km
Dauer 1:10 h
Aufstieg 86 hm
Abstieg 86 hm

Eine lehrreiche Rundtour durch die Harzer Wälder.

von Sandra Marquardt,   Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken
Schwierigkeit mittel geschlossen
Strecke 1 km
Dauer 0:10 h
Aufstieg 44 hm
Abstieg 0 hm

von Mandy Leonhardt,   Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken
Karte / Harzgeschichtliches in und um den Grenzort „Sorge“ bei „Elend“
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11 km
Dauer 2:54 h
Aufstieg 126 hm
Abstieg 130 hm

Vielfältiger Rundwanderweg um Sorge, auf dem man Harzgeschichte und schöne Natur verbinden kann.

3
von Sandra Marquardt,   Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Der Brockenbauer Uwe Thielecke

Schierker Weg 13
38875 Oberharz am Brocken OT Tanne
Telefon 039457 3312 Fax 039457 98734
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung