Tour hierher planen
Historische Stätte

Solewasser-Vitalpark

Historische Stätte · Kyffhäuser · 142 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Solewasser-Vitalpark
    Solewasser-Vitalpark
    Foto: CC BY, Michael Peter, Michael Peter, Michael Peter, Michael Peter, Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen, Michael Peter
Der Solewasser-Vitalpark ist weltweit das erste und bisher einzige öffentliche Sole-Freibad mit ausschließlich biologischer Wasseraufbereitung.
Auf dem Gelände des Kurparks gelegen, verspricht das Solefreibad einen gesunden und abwechslungsreichen Tag. Im großen Therapiebecken, welches mit der Sole aus der Elisabeth-Quelle gespeist wird, kann man seine Bahnen ziehen oder sich treiben lassen. Die reine Natursole auf der Haut spüren und das Gefühl der Leichtigkeit durch die charakteristische Auftriebskraft genießen.

Für die kleinen Gäste wurden zahlreiche Wasserattraktion geschaffen, an denen man sich richtig austoben kann. Nach dem Spaß im Wasser kommt auch an Land keine Langeweile auf. So kann Crossminton oder Minigolf gespielt werden. Im Solewasser-Vitalpark befindet sich Deutschlands erster Crossminton Checkpoint. Bei dem Rückschlagspiel in freier Natur kommt man schonmal ordentlich ins Schwitzen und bewegt dabei den gesamten Körper. Das dazugehörige Equipment (Speeder und Schläger) kann man vor Ort ausleihen.
Die Minigolfanlage gegenüber des Solewasser-Vitalparks lädt mit 12 abwechslungsreichen Bahnen und Schwierigkeitsgraden zum Spielen ein. Schläger und Bälle gibt es an der Kasse zum Ausleihen.

Das Kneipptretbecken aktiviert das Immunsystem und bringt Herz und Kreislauf in Schwung. Der Fußreflexzonen-Parcours fördert auf verschiedenen Untergründen den 6. Sinn – den Fuß.

Fitness für Jedermann – der Name ist Programm. Im Solewasser-Vitalpark wird Bewegung großgeschrieben. Auf dem „Parcours Santé“ werden die Muskeln gedehnt al auch gekräftigt. Mit dem Laufsystem UNO oder der Beinpresse DUO verbessert sich zudem die Beinarbeit, während dem Thai-Chi-Spinner Arme und Schulter trainiert werden. Der Ruderer ist für die Stabilisation der Körpermitte zuständig. Zum Schluss ist ein Sprung in das salzig-kühle Nass des Therapiebeckens eine gelungene Abrundung des umfassenden Fitnessprogramms.

Ein absolutes Alleinstellungsmerkmal
Der Solewasser-Vitalpark ist bisher das einzige öffentliche Solewasser-Bad mit ausschließlich biologischer Wasseraufbereitung. Die wohltuende ortseigene 3,5%ige Sole aus der Elisabeth- Quelle ohne chemische Zusätze verspricht einen äußerst gesunden Badeaufenthalt.
Profilbild von Harzer Tourismusverband e.V.
Autor
Harzer Tourismusverband e.V.
Aktualisierung: 04.11.2022

Koordinaten

DD
51.360311, 11.100944
GMS
51°21'37.1"N 11°06'03.4"E
UTM
32U 646270 5691989
w3w 
///hölzer.kreuz.starten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 8,8 km
Dauer 2:40 h
Aufstieg 320 hm
Abstieg 301 hm

Die erste Etappe des Kyffhäuserweges führt durch eine bizarre Gipskarstlandschaft von der Stadt Bad Frankenhausen zur Barbarossahöhle.

von Christian Schelauske,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
Themenweg · Kyffhäuser
Kyffhäuserweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 36,7 km
Dauer 11:00 h
Aufstieg 1.059 hm
Abstieg 1.068 hm

Auf 37 Kilometern führt der Kyffhäuserweg durch offene mediterrane Karstlandschaften, menschenleere Buchenwälder, duftende Streuobstwiesen und ...

1
von Christian Schelauske,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 11 km
Dauer 3:35 h
Aufstieg 595 hm
Abstieg 315 hm

Der Weg der von den Feengrotten im Thüringer Wald bis zum Kyffhäuser-Denkmal geht, durchläuft auf auch den Kyffhäuserwald, mit seinem ...

von Lutz Rückebeil,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
Wanderung · Naturpark Kyffhäuser
Rundwanderweg 2 Hornungshöhe
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,6 km
Dauer 1:40 h
Aufstieg 157 hm
Abstieg 157 hm

Eine schöne kurze Runde über den Frankenhäuser Schlachtberg, gekennzeichnet mit einem gelben Kreis mit einer schwarzer 2 auf weißen Grund.

von Lutz Rückebeil,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
Wanderung · Naturpark Kyffhäuser
Rundwanderweg 4 Kattenburg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 6,5 km
Dauer 1:55 h
Aufstieg 189 hm
Abstieg 189 hm

Einer der schönsten Rundwege im Kyffhäusergebirge, markiert mit einem gelben Kreis und der "4".  

von Lutz Rückebeil,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
Wanderung · Kyffhäuser
Hauptwanderweg bis zum Kyffhäuser
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer geöffnet
Strecke 8,5 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 363 hm
Abstieg 79 hm

Dies ist der kürzeste Weg von Bad Frankenhausen zum Kyffhäuser-Denkmal und führt einmal längs durch den Kyffhäuserwald.  

von Lutz Rückebeil,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
Wanderung · Naturpark Kyffhäuser
Kaffee Eule am Kulpenberg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 8 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 304 hm
Abstieg 0 hm

Wanderung durch Kyffhäuserwald zum Kulpenberg mit Fernsehturm und Kaffee "Eule".

von Lutz Rückebeil,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 6,9 km
Dauer 1:55 h
Aufstieg 154 hm
Abstieg 149 hm

Ist eine der schönsten Varianten zur Wanderung in die Barbarossahöhle.  

von Lutz Rückebeil,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Solewasser-Vitalpark

Am Quellgrund 14
06567 Bad Frankenhausen
Telefon 034671 540011

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung