Margarete Schraube (1903-1980)
Selbstbestimmt führte die Halberstädterin Margarete Schraube ihr Leben und war damit fortschrittlich. Gleichzeitig pflegte sie die Vergangenheit, in dem sie das Erbe ihrer Familie sorgsam hütete.
Margarete Schraube wurde 1903 als zweites Kind in eine wohlhabende Familie hineingeboren. Ihre Eltern Anna und Franz Schraube führten eine“ kleine Blau- und Schönfärberei, die durch ein Wäsche- und Aussteuergeschäft ergänzt wurde.“ Bis in das 17. Jahrhundert kann man die Wurzeln der Schraubes zurückverfolgen. Durch das elterliche Geschäft naheliegend, wurde Margarethe zunächst zur Hauswirtschaftshilfe ausgebildet. Bis ins hohe Alter beschäftigte sie sich mit Handarbeiten. Über diese Ausbildung hinaus strebte sie ein Studium an und wurde in Kiel, Innsbruck und Berlin zur Lehrerin für Geographie, Geschichte und Sport ausgebildet. Zahlreiche Wettkämpfe und der erste Sprung einer Halberstädterin vom 10-Meter-Turm beweisen ihre Sportlichkeit.
Die Lehrerin, tätig in unterschiedlichen Vereinen, reiselustig, aber unverheiratet und kinderlos geblieben, bewahrte die Kostbarkeiten eines Haushalts vergangener Jahrhunderte sorgsam auf. So kam es, dass sie der Stadt Halberstadt einen besonderen Ort vermachen konnte.
Zeugnisse Margaretes in Halberstadt:
Das „Schraube-Museum“ ist ein Originalschauplatz eines gutbürgerlichen Haushalts um die vorherige Jahrhundertwende. Die Wohnung besteht komplett aus der Hinterlassenschaft der Familie Schraube, zu sehen sind historische Alltagsgegenstände wie ein Bolzenbügeleisen, ein Eiskühlschrank oder ein Feuerherd. Prunkstück der Wohnung ist jedoch der imposante Salon inklusive Stuckdecke, goldener Tapete und Kronleuchter.
Literatur zum Nachlesen und Quellen:
Stadt Halberstadt: Zum 30. Todestag von Margarete Schraube.
www.halberstadt.de/index.php
Deutschlandradio Kultur: Museum der Woche. 9.11.2007. www.dradio.de/dkultur/sendungen/profil/693550/

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Domplatz- Klein Quenstedt – Kloster Huysburg – Schachdorf Ströbeck – HVR nach HBS
Diese Radtour umfasst mit 28,5 km Länge die Dörfer Silstedt, Minsleben, Redeber, Darlingerode, Drübeck und die Stadt Derenburg, sowie die Stadt ...
Diese Radtour umfasst mit 21,6 km Länge die Dörfer Langenstein und Michaelstein, sowie die Stadt Halberstadt. Dazu bietet sie viele verschiedene ...
Diese Radtour umfasst mit 25,9 km Länge die Dörfer Mahndorf, das Schachdorf Ströbeck, Klein Quenstedt und Aspenstedt nähe der Stadt Halberstadt.
Meine erste Route Harz Aussichtsreiche Radtour Sehenswürdigkeiten:-Halberstadt - Ehemalige Gasstätte Landhaus (Ruine) – mit Aufstieg zum ...
Diese Radtour umfasst mit 39,7 km Länge die Dörfer Harsleben, Wegeleben, Ditfurt und Gatersleben nähe der Stadt Halberstadt, sowie die Städte ...
Prachtvolle Kirchen und Schlösser, filigranes Fachwerk und bezaubernde Naturpfade entlang der Holtemme; erobern Sie auf dieser entspannten Radtour ...
Diese Radtour umfasst mit 30,3 km Länge die Dörfer Mahndorf, Danstedt und das Schachdorf Ströbeck nähe der Stadt Halberstadt, sowie die Stadt ...
Alle auf der Karte anzeigen
Margarete Schraube (1903-1980)
38820 Halberstadt
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen