Tour hierher planen
Historische Stätte

Kohnstein - Günserode

Historische Stätte · Kyffhäuser · 229 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringen-entdecken.de Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kohnstein bei Günserode
    Kohnstein bei Günserode
    Foto: Paul Hentschel, Thüringen-entdecken.de
Tief hat sich die Wipper einst durch die Felsen der Hainleite gefressen. Heute finden sich am Durchbruch steile Felsformationen und Klippen. Schon in der Bronzezeit gab es auf dem exponiert gelegegenen Kohenstein auf der Ostseite des Tals eine befestigte Anlage. Später wurde Sie zu einer Wallburg ausgebaut.

Im Volksmund ist die Erhebung über dem Tal auch als Schwedenschanze bekannt. Die Wallburg war relativ kompliziert angelegt und bot durch ein ausgeklügletes System von Mauern und Gräben Schutz vor Feinden. Die Vorburg hatte eine stolze Größe von 195.000 m². Die kleinere Hauptburg war mit 65.000 m² auch immer noch groß für damalige Verhältnisse ausgelegt.

Auf dem Gelände wurden bei Grabungen Ende des 19. Jahrhunderts zahlreiche Schmuckstücke aus der Bronzezeit gefunden. Darunter Arm- und Beinringe, Armspiralen und Drahtringen. Außerdem Topfscherben und zahlreiche große Bronzeringen.

Der Wipperdurchbruch ist mit 632 ha nach der Hohen Schrecke (3437 ha) und dem Süd-West-Kyffhäuser (832 ha) das drittgrößte Naturschutzgebiet des Kyffhäuserkreises.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Die Überreste der Wallburg können frei besichtigt werden. Bitte achten auf festes Schuhwerk und sicheren Stand vor allem an den Abhängen.
Profilbild von Paul Hentschel
Autor
Paul Hentschel
Aktualisierung: 24.05.2023

Koordinaten

DD
51.313635, 11.033224
GMS
51°18'49.1"N 11°01'59.6"E
UTM
32U 641700 5686666
w3w 
///lagunen.tulpe.geschulte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 55,1 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 293 hm
Abstieg 287 hm

Sie durchqueren die fruchtbare Auenlandschaft südlich des Kyffhäusers und gelangen über die Hohe Schrecke hinab ins Unstruttal.

von Maurice Schwamberger,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 58,6 km
Dauer 4:03 h
Aufstieg 264 hm
Abstieg 255 hm

Wir laden Sie ein, das kleine Kyffhäuser-Gebirge auf einer Strecke von 58km zu umrunden. Sie radeln entlang küstenartig anmutender Salzwiesen und ...

Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,5 km
Dauer 3:57 h
Aufstieg 440 hm
Abstieg 176 hm

Durch den Kyffhäuserwald mit seinen versteckten Burgen.

von Christian Schelauske,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 8,8 km
Dauer 2:40 h
Aufstieg 320 hm
Abstieg 301 hm

Die erste Etappe des Kyffhäuserweges führt durch eine bizarre Gipskarstlandschaft von der Stadt Bad Frankenhausen zur Barbarossahöhle.

von Christian Schelauske,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
Themenweg · Kyffhäuser
Kyffhäuserweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 36,7 km
Dauer 11:00 h
Aufstieg 1.059 hm
Abstieg 1.068 hm

Auf 37 Kilometern führt der Kyffhäuserweg durch offene mediterrane Karstlandschaften, menschenleere Buchenwälder, duftende Streuobstwiesen und ...

1
von Christian Schelauske,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 6,9 km
Dauer 1:55 h
Aufstieg 154 hm
Abstieg 149 hm

Ist eine der schönsten Varianten zur Wanderung in die Barbarossahöhle.  

von Lutz Rückebeil,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
Wanderung · Naturpark Kyffhäuser
Babarossaweg bis zur Babarossahöhle
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,3 km
Dauer 1:20 h
Aufstieg 29 hm
Abstieg 31 hm

Dieser Weg ist der kürzeste Wanderweg zur Barbarossahöhle. Sie ist besonders reizvoll durch die hervoragende Sicht auf die Diamantene Aue.

von Lutz Rückebeil,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
Wanderung · Naturpark Kyffhäuser
Kaffee Eule am Kulpenberg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 8 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 304 hm
Abstieg 0 hm

Wanderung durch Kyffhäuserwald zum Kulpenberg mit Fernsehturm und Kaffee "Eule".

von Lutz Rückebeil,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Kohnstein - Günserode

Wipperdurchbruch
06567 Kyffhäuserland OT Günserode
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung