Tour hierher planen
Geotop

Geotop: Steinernes Meer

Geotop · Sankt Wendel · 519 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Gemeinde Freisen Verifizierter Partner 
  • Steinernes Meer am Weiselberg
    Steinernes Meer am Weiselberg
    Foto: Achim Später, Gemeinde Freisen
Karte / Geotop: Steinernes Meer
Am Südhang des Weiselbergs findet sich ein Blockfeld aus meist sechseckigen Gesteinssäulen, das sogenannte Steinerne Meer . Es ist geologisch wesentlich jünger als der Berg selbst und erst während der letzten Eiszeit vor rund 10.000 Jahren durch Solifluktion der verwitterten Gesteinssäulen entstanden. Im Bereich der Bergkuppe zeigen die Gesteinssäulen eine sogenannte Meilerstellung. Dies entsteht meist dadurch, dass ein Lavasee im Krater eines Vulkanes relativ schnell erstarrt. Der hohe Glasanteil im Gestein weist ebenfalls auf eine sehr oberflächennahe und schnelle Abkühlung des ursprünglichen Magmas hin. Die Säulen bilden sich dann senkrecht zu den Kraterwänden. Die sechseckige Form der Gesteinsblöcke wird durch die Schrumpfung des Materials verursacht, ähnlich wie Trockenrisse im austrocknenden Schlamm einer Pfütze.

 

Bitte beachten Sie:

 

Das Steinerne Meer ist ein wichtiger Lebensraum für spezialisierte Tiere und Pflanzen. Bitte bleiben Sie daher auf dem Pfad und vermeiden Sie es, das Blockmeer zu betreten.

Profilbild von Achim Später
Autor
Achim Später
Aktualisierung: 29.09.2011

Koordinaten

DD
49.521489, 7.243574
GMS
49°31'17.4"N 7°14'36.9"E
UTM
32U 372880 5486912
w3w 
///gemeinsamkeit.wannenbad.ausfällt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Leider konnten keine Ergebnisse gefunden werden.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege