Wallfahrtskirche Maria Alm
Friedhof
· Hochkönig
· 802 m
Wallfahrtskirche in barocker Kunst im Zentrum von Maria Alm
Die Kirche ist ein Juwel und gilt als eine der schönsten Marienheiligtümer in der Region Pinzgau. Im Inneren warten auf den Besucher ein barocker ländlicher Stil gepaart mit einer spätgotischen Raumstruktur. Sehenswert sind das Gnadenbild der Gottesmutter, dem einige Wundertätigkeiten zugesprochen werden, und der spätbarocke Hochaltar. Zudem entzückt die Freskengestaltung aus dem Jahr 1757. Nicht versäumen sollte man auch den Besuch in der Kapelle neben der Kirche beim Friedhof. Darin befindet sich eine sehr interessante Pietà. Diese wurde bei einem Brand schwer beschädigt und von einem Künstler mit Blattgold verziert. So entstand eine äußerst beeindruckende Skulptur.
Öffentliche Verkehrsmittel
ÖBB-Scotty: Fahrplanauskunft
Bus-Linie 620: Fahrplanauskunft
Wanderbus: Fahrplanauskunft
Skibus: Fahrplanauskunft
Anfahrt
Anreise von Salzburg kommend: Auf der Autobahn A10 bis Ausfahrt Bischofshofen, dann auf der B311 in Richtung Bischofshofen. Der Hochkönig Bundesstraße/B164 nach Maria Alm folgen.
Anreise von Innsbruck/ Kufstein kommend: Auf der Loferer Straße/B178 Richtung St. Johann i.T., dann über die Hochkönig Bundesstraße/B164 über Saalfelden nach Maria Alm.
Für die Nutzung des österreichischen Autobahn- und Schnellstraßennetzes ist eine gültige Vignette erforderlich. Ebenfalls gilt eine Mitführpflicht von Verbandszeug, Warndreieck und Warnweste. Weitere Infos dazu unter Asfinag.
Koordinaten
DD
47.406359, 12.904642
GMS
47°24'22.9"N 12°54'16.7"E
UTM
33T 341913 5252451
w3w
///ball.würdig.luchs
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Leider konnten keine Ergebnisse gefunden werden.
Wallfahrtskirche Maria Alm
Pfarrhofweg 1
5761 Maria Alm am Steinernen Meer
5761 Maria Alm am Steinernen Meer
Telefon
+43 6584 7241
Eigenschaften
2D
3D
Karten und Wege
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen