Tour hierher planen
Folklore

Der Raubgrafenkasten

Folklore · Harz · 140 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner 
  • Schaugefängnis-sogenannter-"Raubgrafenkasten"
    Schaugefängnis-sogenannter-"Raubgrafenkasten"
    Foto: CC BY, Städt. Museum der Welterbestadt Quedlinburg
oder: Platz ist in der kleinsten Hütte
Auf dem Burgberg Quedlinburg ist im Schlossmuseum in einem der Ausstellungsräume ein merkwürdiger, riesiger Holzkasten zu sehen. Fest zusammengefügte Holzplanken, eine kleine Tür und ein winziges Fenster, dass einen Blick in das kärgliche Innere zulässt, lassen Bedauern mit jedem ehemaligen Insassen aufkommen...

Das Stift Quedlinburg hatte seit jeher einen Schutzvogt. Um die Belehnung der Schutzgerechtigkeit und die damit verbundenen Vorteile kam es immer wieder zu Streitigkeiten. Im 14. Jahrhundert brachen diese offen zwischen dem Grafen Albert von Regenstein und dem Bischof von Halberstadt aus. Letzterer konnte die Bürger der Stadt Quedlinburg für sich gewinnen. Die Regensteiner, darüber erbost, besetzten die Höhen um Quedlinburg, ebenso das Wiperti-Kloster und störten das Leben der Quedlinburger sowohl durch Untaten als auch Raub, wo sie es nur konnten.

Obwohl sich die Regensteiner mit den Grafen von Anhalt, Mansfeld und Hohenstein verbündet hatten, kämpften die Quedlinburger mit Halberstädter Unterstützung am 7. Juli 1336 erfolgreich um ihre Befreiung und konnten den Grafen Albert gefangen nehmen. Er sollte hingerichtet werden, doch das kaiserliche Urteil wurde unter einer Bedingung umgewandelt: Er solle die Stadtmauern mit seinem Gelde ausbessern und sieben Türme in dieselbe erbauen. Zur weiteren Strafe saß der Graf über ein Jahr in einem käfigähnlichen Kasten, hier musste er Spott und Häme der Bürger aushalten. Von den Türmen sind heute noch vier erhalten und der schaurige Raubgrafenkasten ist im Schlossmuseum zu sehen.

Profilbild von Harzer Tourismusverband e.V.
Autor
Harzer Tourismusverband e.V.
Aktualisierung: 07.02.2022

Koordinaten

DD
51.786100, 11.136300
GMS
51°47'10.0"N 11°08'10.7"E
UTM
32U 647348 5739406
w3w 
///touristen.pferden.drückt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11,4 km
Dauer 2:55 h
Aufstieg 87 hm
Abstieg 84 hm

Entdecken Sie Quedlinburg bei einer gut 11 km langen Rundwanderung über Westerhausen.

von Harzer Tourismusverband,   Harz: Magische Gebirgswelt
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 17,8 km
Dauer 1:03 h
Aufstieg 147 hm
Abstieg 146 hm

Rundfahrt ab/an Quedlinburg (Abteigarten) zur Teufelsmauer

von Quedlinburg Information,   Harz: Magische Gebirgswelt
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 33,9 km
Dauer 2:28 h
Aufstieg 385 hm
Abstieg 385 hm

Die Tour führt über Westerhausen vorbei am Königstein (Kamelfelsen) durch Börnecke Richtung Spiegelsberge bei Halberstadt. Vorbei an den Klusbergen ...

1
von Quedlinburg Information,   Harz: Magische Gebirgswelt
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 25,1 km
Dauer 1:23 h
Aufstieg 221 hm
Abstieg 221 hm

Rundfahrt ab/an Quedlinburg (Abteigarten) über Gernrode bis Ballenstedt

von Quedlinburg Information,   Harz: Magische Gebirgswelt
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 96,2 km
Dauer 5:10 h
Aufstieg 590 hm
Abstieg 590 hm

Ein Mix aus Straßen mit wenig Verkehr, guten Radwegen, ein paar Höhenmetern und toller Landschaft.

von Christian Schelauske,   Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 39,3 km
Dauer 3:10 h
Aufstieg 366 hm
Abstieg 102 hm

Diese Etappe startet in der UNESCO-Weltkulturerbestadt Quedlinburg und führt über Ballenstedt und Meisdorf bis ins Selketal nach Harzgerode.

von Andreas Lehmberg,   Genuss Bike Paradies
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4,8 km
Dauer 1:16 h
Aufstieg 89 hm
Abstieg 1 hm

Wanderung von Quedlinburg zur Seweckenwarte.

von Olaf Eiding,   Harz: Magische Gebirgswelt
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 10,1 km
Dauer 3:05 h
Aufstieg 96 hm
Abstieg 94 hm

Rundwanderung um Quedlinburg mit schönen Aussichten ins Harzvorland.

von Quedlinburg Information,   Harz: Magische Gebirgswelt

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Der Raubgrafenkasten

06484 Quedlinburg
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung