Subalpine Heiden
Flora
· Harz
· 1.127 m
Der Harz ist das einzige deutsche Mittelgebirge mit einer natürlichen klimatisch bedingten Waldgrenze und subalpiner Vegetation. Über 1000 m Höhe wird der knorrige kleinwüchsige Fichtenbewuchs immer spärlicher. Auf dem rauen Gipfel gedeihen nur noch Zwergstrauchheiden. Vor allem die niedrige Temperatur am Boden und die häufigen Stürme verhindern den Baumwuchs.
Die Bergheiden auf dem Brocken beherbergen Pflanzenarten, die auf dem isolierten Gipfel – wie auf einer Insel – seit der letzten Eiszeit überlebt haben. Kostbarkeiten wie die weißblühende Brockenanemone, verwandt mit der bekannteren Küchenschelle, und das Brockenhabichtskraut können Sie in Deutschland nur auf dem Brocken bewundern. Zum Wachsen, Blühen und Reifen bleiben der subalpinen Vegetation nur knapp vier Monate.
Wenn Sie die einzigartige Brockenflora genauer erkunden möchten, sollten Sie denBrockengarten besuchen Seine Geschichte ist ebenso interessant wie seine Pflanzen außergewöhnlich sind. Der botanische Garten auf der waldfreien Kuppe des Brockens besteht seit 1890 und beherbergt heute über 1500 Pflanzenarten aus allen Hochgebirgen der Erde. Er schützt und bewahrt vom Aussterben bedrohte und sehr seltene Pflanzen.
Nach seiner Gründung diente der Brockengarten vor allem Lehr- und Forschungszwecken. Gleichzeitig wurde er auch als öffentliche Schauanlage für Pflanzen der Hochgebirge aus aller Welt genutzt. 1961 musste er seine Pforten für die Besucherinnen und Besucher schließen, da der Brocken zum militärischen Sperrgebiet erklärt wurde. Nach der Wende begann der Wiederaufbau des Brockengartens. Von Mitte Mai bis Mitte Oktober kann der Garten zweimal täglich besichtigt werden. Aktuelle Informationen erhalten Sie im Brockenhaus.
Koordinaten
DD
51.798172, 10.614413
GMS
51°47'53.4"N 10°36'51.9"E
UTM
32U 611324 5739823
w3w
///meiden.entnehmen.apfeleis
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Empfehlungen in der Nähe
Themenweg
· Harz
Auf Goethes Spuren zum Brocken im Nationalpark Harz
Schwierigkeit
Strecke
20 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
430 hm
Abstieg
430 hm
von BUND Niedersachsen e.V. in Kooperation mit / Nationalparkverwaltung Harz,
Harz: Magische Gebirgswelt
Schwierigkeit
Strecke
19,2 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
442 hm
Abstieg
442 hm
von BUND Niedersachsen e.V. in Kooperation mit / Nationalparkverwaltung Harz,
Harz: Magische Gebirgswelt
Wanderung
· Harz
Brockenrundwanderung 4. Etappe Torfhaus - Schierke
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Strecke
14 km
Dauer
4:15 h
Aufstieg
356 hm
Abstieg
521 hm
Wegbeschreibung zum Pauschalprogramm "Wandern rund um den Brocken" der Wernigerode Tourismus GmbH. Die Wanderung ist in 5 Tagesetappen aufgeteilt: ...
Wernigerode Tourismus GmbH
Alle auf der Karte anzeigen
2D
3D
Karten und Wege
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen