Tour hierher planen
Denkmal

Gießerdenkmal in Tanne

Denkmal · Harz · 468 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Doris Holland, Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken

Im Harzdorf Tanne stand über Jahrhunderte eine der ältesten Eisenhütten. Heute erinnert das Gießerdenkmal an die 600jährige Hüttengeschichte.

Die Eisen- und Kupferhütten bildeten einst vielerorts die Lebensgrundlage der Menschen. Die Tanner Hütte wurde im Jahr 1335 erstmals urkundlich erwähnt und existierte bis 1964, dann wurde der Betrieb nach Königshütte verlegt. 

Heute findet man in Tanne nur noch Spuren des früheren Hüttenbetriebes. Das Gießerdenkmal erinnert seit 2009 an die 600jährige Hüttengeschichte des Ortes.  

Öffnungszeiten

Jederzeit frei zugänglich.

Preise:

Kostenfrei

Profilbild von Mandy Leonhardt
Autor
Mandy Leonhardt
Aktualisierung: 12.07.2022

Öffentliche Verkehrsmittel

Den Harzort Tanne erreichen Sie mit dem Bus der Harzer Verkehrsbetriebe:

aus Richtung Wernigerode 

 
Die INSA – Ihr Routenplaner des Nahverkehrs in Sachsen-Anhalt >>

 

TIPP : 

Mit dem Harzer UrlaubsTicket sind Sie kostenlos mobil im gesamten Harzkreis.

HATIX - die kostenfreie Nutzung der öffentlichen Buslinien der Harzer Verkehrsbetriebe, der Q-Bus Nahverkehrsgesellschaft, der Halberstädter Verkehrs-GmbH, sowie der Verkehrsgesellschaft Südharz im Landkreis Harz. Jetzt auch kostenlose Nutzung in den Landkreisen Goslar und Göttingen.

Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.hatix.info

Anfahrt

Mit dem PKW erreichen Sie Tanne

- aus Richtung Wernigerode über die B244, Abzweig Elbingerode B27, weiter bis Abzweig Königshütte L98 in Richtung Tanne

- aus Richtung Braunlage über die B242, Richtung Tanne

- aus Richtung Nordhausen über die B4 bis Abzweig L98 Benneckenstein Richtung Tanne

Parken

Parkplätze stehen im Harzort Tanne zur Verfügung.

Koordinaten

DD
51.696754, 10.720670
GMS
51°41'48.3"N 10°43'14.4"E
UTM
32U 618917 5728712
w3w 
///schullehrer.essen.neonbraun
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Karte / Forstlehrpfad - vom Jägerborn über die Lange zum Schützental wieder nach Tanne
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 4,2 km
Dauer 1:10 h
Aufstieg 86 hm
Abstieg 86 hm

Eine lehrreiche Rundtour durch die Harzer Wälder.

von Sandra Marquardt,   Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 9,1 km
Dauer 2:35 h
Aufstieg 191 hm
Abstieg 191 hm

Der Harzort Tanne besticht durch wunderschöne bunte Bergwiesen und idyllische Bachtäler. Auf dem Rundweg um Tanne erhalten Sie verschiedene ...

4
von Mandy Leonhardt,   Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken
Langlauf · Harz
Wiesenloipe
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geschlossen
Strecke 3,2 km
Dauer 0:39 h
Aufstieg 29 hm
Abstieg 21 hm

Die Wiesenloipe (blau)hat eine Länge von 2,3 km und eignet sich für Anfänger oder zum Anschnuppern.

von Mandy Leonhardt,   Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken
Langlauf · Harz
Übungsloipe Tanne
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geschlossen
Strecke 2,3 km
Dauer 0:30 h
Aufstieg 32 hm
Abstieg 19 hm

Die Übungsloipe (orange)hat eine Länge von 1,6 km und eignet sich für Anfänger oder zum Anschnuppern.

1
von Mandy Leonhardt,   Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken
Langlauf · Harz
Hühnerbalzloipe
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geschlossen
Strecke 4,2 km
Dauer 0:59 h
Aufstieg 46 hm
Abstieg 46 hm

Die Hühnerbalzloipe (grün)hat eine Länge von 6,2 km. Sie führt vom Einstieg über die Wiesen und dann weiter entlang der Waldkante.

von Mandy Leonhardt,   Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken
Langlauf · Harz
Allerbachloipe
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer geschlossen
Strecke 5,6 km
Dauer 1:11 h
Aufstieg 80 hm
Abstieg 73 hm

Die Allerbachloipe (rot)hat eine Länge von 5,8 km. Sie führt vom Einstieg über die Wiesen und dann weiter entlang der Waldkante.

von Mandy Leonhardt,   Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken
Schwierigkeit mittel geschlossen
Strecke 1 km
Dauer 0:10 h
Aufstieg 44 hm
Abstieg 0 hm

von Mandy Leonhardt,   Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken
Winterwandern · Oberharz am Brocken
Winterwanderweg „Schmalspurbahnenblick“
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 3,8 km
Dauer 0:57 h
Aufstieg 40 hm
Abstieg 40 hm

Aussichtsreiche Rundtour. Wanderparkplatz „Alte Eiche“ (Ortsausgang Benneckenstein Richtung Tanne) – rechts am Tanner Holz entlang bis ...

von Mandy Leonhardt,   Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Gießerdenkmal in Tanne

Bodetalstraße 36
38875 Oberharz am Brocken OT Tanne
Sachsen-Anhalt
Telefon 039455-375

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung