Carlswerk Mägdesprung
Welterberegion Anhalt Dessau Wittenberg / IMG Sachsen-Anhalt mbH Verifizierter Partner
Die im Originalzustand befindenden Mechanischen Bearbeitungsmaschinen aus der ersten Hälfte des 20. Jhd. und ein Holzkran von 1890 veranschaulichen neben Spinden, Werkbänden und Urlaubskarten der Belegschaft, die Arbeitskultur eines Zeitabschnittes in authentischer Atmosphäre.
Heute ist das Sägegatter, welches um 1920 in dieser Maschinenfabrik gefertigt wurde und bis 1998 in Stiege arbeitete als Anschauungsobjekt im Erdgeschoss ausgestellt. Die Entwicklung und die Industriegeschichtliche Bedeutung des Standortes zeigen die vielen Dokumentationstafeln im Obergeschoss und die Ausstellung die einen klaren Überlick über die Geschichte liefern. Im Obergeschoss zeigen sich durch Beispiele, die Produktion von Öfen und Gasgeräten, doch wurden die letzten Produktionsabschnitte mehr von Gas- und Heizgerätebau dominiert. In einer weiteren Abteilungen kommen dazu noch Modelle der Sachzeugen aus Eisenguss.
Der Ortsteil Mägdesprung wurde geprägt durch die Anlage der bereits 1646 von Fürst Friedrich von Anhalt-Bernburg-Harzgerode gegründeten „Eisenhütte unterm Mägdesprung ". Die Sachzeugen im Ort und der nahen Umgebung belegen die Eisenguss- und Kunstgussfertigung sowie die Metallbearbeitung im 19. Jhd.
Öffnungszeiten
April bis Oktober täglich von 10- 16Uhr geöffnetPreise:
Für das begehbare technische Denkmal "Carlswerk" kann nach Anmeldung in der Stadtinformation Harzgerode gemäß Entgeltordnung eine Führung gebucht werden.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Der 4 km lange Waldhofmännchenweg ist ein Teilabschnitt des Selketal-Stieges und verbindet Alexisbad mit dem Waldhof Silberhütte. In dieser ...
Der HARZGERÖDER KUGELsPASS ist ein interaktiver Erlebnisweg mit 9,8 km Gesamtlänge, der das Schloss Harzgerode mit dem Bergwerkmuseum Grube ...
Der HARZGERÖDER KUGELsPASS ist ein interaktiver Erlebnisweg mit 9,8 km Gesamtlänge, der das Schloss Harzgerode mit dem Bergwerkmuseum Grube ...
Die Tour startet im „Mittelpunkt des Unterharzes“, einer Residenz- und Bergbaustadt. Von dort erreicht man den Selketalstieg in dem einzigartig ...
Die Sterntour führt von Harzgerode durch das Selketal nach Friedrichsbrunn, durch Gernrode, am Schloss Ballenstedt und der Burg Falkenstein vorbei ...
Diese Etappe startet in Harzgerode und führt durch das Selketal über Güntersberge und über Bergwiesen bei Hasselfelde in den Hochharz nach ...
Der 4 km lange Waldhofmännchenweg ist ein Teilabschnitt des Selketal-Stieges und verbindet Alexisbad mit dem Waldhof Silberhütte.
Die Tour führt vom Selketal auf die 160 m höher gelegene Burgruine Anhalt, die dem Land den Namen gab. Auf der Höhe geht es vorbei an dem ...
Alle auf der Karte anzeigen
Carlswerk Mägdesprung
06493 Harzgerode
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen