Ausblick auf Wettelrode
Wettelrode wurde im Zeitraum 830–850 erstmals urkundlich genannt. Charakteristisch sind neben den Linden und dem Brunnen kleine Gehöfte mit Haus, Stall und Scheune. Viele Bergleute haben für die Eigenversorgung eine kleine Landwirtschaft betrieben.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Dieser Abschnitt des Karstwanderwegs ist geprägt von Bergbaugeschichte um Wettelrode, topografische Besonderheiten im Mittelteil und schönen ...
Bergbaulehrpfad, Kunstteich und Rundwanderweg zum Kalmusgrund
Die Steigerschleife (ca. 18 km) – Cuxloch, Försterkranz, Wildenstall. Diese seltenen Ortsbezeichnungen liegen auf der Strecke und verheißen eine ...
Der Bergbaulehrpfad ermöglicht den Wanderern auf zwei unterschiedlichen Rundstrecken das Erkunden der alten Bergbaulandschaft – um Sangerhausen.
Die Rundwanderung führt durch das Natura 2000-Gebiet „Gipskarstlandschaft Pölsfeld und Breiter Fleck im Südharz“, das zum Teil im Biosphärenreserva ...
Von Pölsfeld aus durchwandern Sie einen großen Bogen, der um die Ortschaft Pölsfeld verläuft. Auf diesem Wegesabschnitt begegnet man ...
Ein schöner Rundweg führt am Südharzrand durch Wälder und Weiden mit Panoramablicken auf das kleinste Mittelgebirge Deutschlands, den Kyffhäuser, ...
Alle auf der Karte anzeigen
Ausblick auf Wettelrode
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen