Der Knesebeck-Schacht gehört zur erst 1992 stillgelegten Grube "Hilfe Gottes".
„Glückauf“ in Bad Grund: Der Knesebeck-Schacht – Teil des Weltkulturerbes Oberharzer Wasserwirtschaft – gehört zur erst 1992 stillgelegten Grube „Hilfe Gottes“, dem letzten Erzbergwerk des Oberharzes. Das Museum mit „Bergbau zum Anfassen“ zeigt die technische Entwicklung der unter Denkmalschutz stehenden Anlage von der Mitte des 19. Jh. bis zu ihrem Betriebsende. Bewundert werden können u. a. die historische Fördermaschine, Elektrokompressoren, zwei restaurierte Radstuben und der ca. 47 m hohe Hydrokompressorenturm. Das Freigelände wird von den ehemals eingesetzten Untertagefahrzeugen beherrscht. Viele der Fahrzeuge, u. a. eine der ältesten elektrischen Grubenlokomotiven, sind in einem Streckennachbau aus unterschiedlichsten Ausbausystemen „im Arbeitseinsatz“ aufgestellt. Für Kindergruppen wird außerdem ein spezielles Programm „Auf den Spuren der Bergleute“ angeboten. Der 47 m hohe Hydrokompressorenturm ist das Wahrzeichen der Anlage in Bad Grund.
Öffnungszeiten
Führungen
Mai-Okt. Di-So 11 & 14 Uhr
Nov.-Apr. So 11 & 14 Uhr
Mo Ruhetag - außer an Feiertagen
Gesonderte Öffnungszeiten in den Weihnachtsferien. Bitte beachten: Wegen der hohen Energiekosten ist die Schachtanlage Knesebeck bis zum 30. April 2023 geschlossen. Führungen ab 8 Personen finden nach telefonischer Voranmeldung (Rufnummer 05327 2858) weiterhin statt!
In den Osterferien ist das Museum ebenfalls zu den Führungszeiten um 11 Uhr und 14 Uhr von Sonntag, den 26. März bis Sonntag, den 16. April 2023 geöffnet.
Preise:
Erwachsene: 8,00 €
Kinder (6-12 J.): 5,50 €
Autor
Harzer Tourismusverband e.V.
Aktualisierung: 01.02.2023
Anfahrt
Parkplatz vorhanden
Koordinaten
DD
51.806860, 10.242130
GMS
51°48'24.7"N 10°14'31.7"E
UTM
32U 585637 5740286
w3w
///perücke.kalten.dünnes
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen