Der Schiefe Turm®
Markant und spektakulär schief steht Der Schiefe Turm von Bad Frankenhausen® und verleiht der Silhouette der Stadt einen besonderen Reiz. Seit Jahrhunderten ist er ein Wahrzeichen der Stadt und ein beliebtes Fotomotiv. Die Kirche „Unserer Lieben Frauen am Berge“ wurde als hoch-gotische Kirche auf den Überresten eines romanischen Vorgängerbaues errichtet. Im 18. Jahrhundert brannte der gotische Turmhelm ab und wurde durch die barocken Laternen ersetzt. Im Laufe der Jahrhunderte folgten An- und Umbauten.
Der Turm neigt sich weiter und weiter. Um 1900 wurde nach einem großen Erdfall die Schräglage des Turmes deutlich sichtbar. Erste Rettungsmaßnahmen begannen. Zwei Stützpfeiler an der östlichen und nördlichen Seite sollten die weitere Schiefstellung verhindern – aber der Turm neigte sich weiter. In den 30er Jahren wurden Ringanker um den Turm gelegt und das Fundament verbreitert. Anfang der 60er Jahre wurde das von Schwamm befallene Dach abgetragen. Schließlich gründete sich 1992 ein Verein zur Rettung der Kirche. Bis 2016 gab es die verschiedensten Aktionen zum Erhalt des nunmehr 4,60 m aus dem Lot stehenden Turmes. 2005 ergaben vorliegende Messergebnisse, dass der Turm in den letzten Jahren eine durchschnittliche Senkungsgeschwindigkeit von 6 cm/Jahr entwickelt hatte. Zwei Jahre später standen 1 Millionen Euro an Fördermitteln bereit und man hat mit den Stabilisierungsmaßnahmen begonnen. Das Projekt stand jedoch unter keinem guten Stern, da dem Turm zwischenzeitlich der Abriss drohte. Durch den Kauf der Kirche seitens der Stadt und die Aufnahme in das Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ konnte eine nachhaltige Sicherung des Turmes erzielt werden.
Der Grund für die Schiefstellung des Kirchturms und den Beinahe-Abriss ist der gips- und salzhaltige Untergrund. Tief unter der Stadt löst Wasser Salz- und Gipsgestein auf, das sich hier vor etwa 250 Mio. Jahren in einem riesigen Meer ablagerte. Wird das Salz aus dem Untergrund gelöst kann sich der Boden senken. Auf solch einem Senkungsgebiet steht der Schiefe Turm von Bad Frankenhausen.
Als Wahrzeichen überragt der über 600 Jahre alte Kirchturm die Stadt. Die Turmspitze ist 4,60 m aus dem Lot und damit schiefer als der schiefe Turm von Pisa.

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die erste Etappe des Kyffhäuserweges führt durch eine bizarre Gipskarstlandschaft von der Stadt Bad Frankenhausen zur Barbarossahöhle.
Auf 37 Kilometern führt der Kyffhäuserweg durch offene mediterrane Karstlandschaften, menschenleere Buchenwälder, duftende Streuobstwiesen und ...
Der Weg der von den Feengrotten im Thüringer Wald bis zum Kyffhäuser-Denkmal geht, durchläuft auf auch den Kyffhäuserwald, mit seinem ...
Eine schöne kurze Runde über den Frankenhäuser Schlachtberg, gekennzeichnet mit einem gelben Kreis mit einer schwarzer 2 auf weißen Grund.
Einer der schönsten Rundwege im Kyffhäusergebirge, markiert mit einem gelben Kreis und der "4".
Dies ist der kürzeste Weg von Bad Frankenhausen zum Kyffhäuser-Denkmal und führt einmal längs durch den Kyffhäuserwald.
Wanderung durch Kyffhäuserwald zum Kulpenberg mit Fernsehturm und Kaffee "Eule".
Ist eine der schönsten Varianten zur Wanderung in die Barbarossahöhle.
Alle auf der Karte anzeigen
Der Schiefe Turm®
06567 Bad Frankenhausen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen