Am Fuße der Schmittenhöhe liegt der bekannte Wintersport- und Badeurlaubsort Zell am See in einem Seitental, das die Täler der Salzach und der Saalach verbindet. Mountainbiker schätzen Zell am See als Ausgangspunkt vieler MTB-Touren. Der Zeller See liegt inmitten der Pinzgauer Grasberge, südlich von Zell am See erreichen einige Gipfel der Hohen Tauern 3000 m und mehr. Somit stehen euch rund um Zell am See aussichtsreiche und unterschiedlich anspruchsvolle Touren in einer reizvollen alpinen Landschaft zur Verfügung.
Die 10 schönsten MTB-Touren in Zell am See










Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerBiken rund um die Schmittenhöhe
Die Schmittenhöhe ist der Hausberg von Zell am See und bekannt als wunderbarer Aussichtsberg und sportlicher Allrounder. Mit dem E-Bike oder Mountainbike hat man eine große Auswahl an Touren mit ganz unterschiedlichen Anforderungen an Kondition und Fahrtechnik.
In Richtung der Talstation der Schmittenhöhen-Seilbahn führt die leichte Mountainbike-Tour Sonnberg. Über einen sanften Anstieg erreicht Ihr einen Panorama-Weg oberhalb von Zell am See, von dem Ihr eine herrliche Aussicht genießen könnt.
Eine Herausforderung ist der lange und schwere Anstieg bis auf den Gipfel der Schmittenhöhe. Diese Tour startet in Piesendorf, einem Nachbarort von Zell am See. Über gut zu fahrende Forststraßen geht es hinauf auf fast 2000 Meter, dabei überwindet ihr 1200 Höhenmeter.
Leichte Touren rund um Zell am See
Das Angebot an MTB-Touren in Zell am See ist besonders reichhaltig für alle, für die es nicht um Höhenmeter geht, sondern die einfach nur genussvolle Touren fahren wollen. Viele Touren bewegen sich im Bereich von bis zu 500 Höhenmetern und können mit einem E-Bike zusätzlich entschärft werden.
Für den kleinen Appetit empfehlen wir die einfache Tour zur Jausenstation Pfefferbauer. Nach nur 170 Höhenmetern erreicht ihr dieses Kleinod, wo ihr neben dem tollen Ausblick auch eine reichhaltige Jause oder herzhafte Kasnocken genießen könnt. Auf der gegenüberliegenden Seeseite startet die beliebte MTB-Tour zur Enzianhütte. Für die 500 Höhenmeter braucht es keine großen technischen Fertigkeiten aber doch etwas Kondition. In der beliebten Hütte gibt es Speis und Trank bevor es wieder nach unten geht.
Die Mountainbike-Tour zur Schoberalm verläuft gemütlich am idyllischen Seeufer des Zeller Sees entlang, bevor Ihr auf der, in Serpentinen verlaufenden, Forststraße den Bruckberg erklimmt. Von der Schoberalm genießt Ihr den Blick auf das Salzachtal und die Hohen Tauern.
Trails und Touren am Hundstein
Östlich des Zeller Sees ist die Tour auf den Hundstein die große Prüfung für Kondition und Willenskraft, gilt es doch über 1300 Höhenmeter zu bewältigen. Die Tour beginnt in Thumersbach und führt zunächst über Forstwege zum Hahneckkogel. Von hier fahrt Ihr auf dem aussichtsreichen Gipfelgrat zum Hundstein. Zurück ins Tal könnt ihr zwischen zwei Varianten wählen: entweder auf dem gleichen Weg zurück oder ihr wählt die Abfahrt über Maria Alm. Diese Tour ist ein absoluter Leckerbissen, auch kulinarisch und belohnt mit einem traumhaften 360-Grad-Panorama.
Welche Bikeparks gibt es rund um Zell am See?
Die Touren direkt in Zell am See sind alle wunderschön, aber aufgrund der fehlenden Singletrail-Abfahrten nicht unbedingt das, was man sich mit Trail Bike oder Enduro wünscht. Um in den Genuss herausfordernder Trails zu kommen, muss man aber nur den Nachbarort Kaprun besuchen. Der Bikepark am Kitzsteinhorn bietet alles, was das Herz eines jeden Trail-Bikers erfreut. Besonders die Länge der Trails hat es in sich – hier kann man testen, wie es um Kondition und Kraft bestellt ist. Für Konditionsstarke Rider ist der Uphill mit fast 2000 Höhenmetern zum Alpincenter am Kitzsteinhorn die ultimative Herausforderung. Etwas einfacher sind die Trails am Maiskogel.
Mit Saalbach-Hinterglemm und Leogang befinden sich außerdem die zwei größten Bikeparks im Salzburger Land ganz in der Nähe.
Nach der Tour: Baden und genießen
Der Zeller See ist der größte See im Pinzgau und beliebt als Badesee und Freizeitparadies. Was gibt es Schöneres als einen Tag am Mountainbike mit einem Sprung ins kühle Nass ausklingen zu lassen und die Abendstimmung mit einem Getränk in der Hand zu genießen? Das weckt nicht nur die Lebensgeister, sondern ist auch für die beanspruchte Muskulatur eine Wohltat.
Danach lockt das Zentrum der lebendigen Kleinstadt mit den vielen Gasthäusern, Restaurants und Bars. Hier ist für jeden Geschmack was dabei. Ebenso beim Angebot alternativer Aktivitäten. Wie wäre es mit einem Wanderausflug, einer actionreichen Sommerrodel-Partie oder aber ihr nehmt die Gondel und genießt einen gemütlichen Tag am Berg!