Feriendienst "Glockenberg.de"
Willkommen im Ferienpark Glockenberg in Altenau im Harz
Hier ist man richtig, wenn man eine durchdachte, komfortable, in Ausstattung und Renovierung zeitgemäße Wohnung suchen – und das zu sehr fairen Preisen.
Der Ferienpark Glockenberg wurde 1970 bis 1973 im Stil seiner Zeit gebaut. Heute findet man hier eine gepflegte und ruhige Ferienanlage mit zahlreichen reizvollen Ferienwohnungen für 2 bis 4 Personen. Hier hat man die Wahl.
Auch das Umfeld kann sich sehen lassen: Die Kristall Therme 'Heißer Brocken' befindet sich unmittelbar neben dem Ferienpark, Bäckerei Moock aus Altenau sorgt mit einer Filiale direkt neben dem Ferienpark für frische Brötchen und das 'Heilklima Portal' mit Wanderwegen rund um Altenau, von 'ganz easy' bis 'anspruchsvoll', befindet sich direkt auf dem Glockenberg.
Das Zentrum von Altenau ist leicht zu erreichen. Zu Fuß, vorbei an Kindergarten, Glockenturm und der Holzkirche 'St. Nikolai', erreicht man das Ortszentrum in ca. 10 Minuten. Hier sind Restaurants, Cafes, ein Lebensmittelmarkt, eine Drogerie mit Postfiliale, Ärzte und Apotheke und vieles mehr zu entdecken.
Mit dem Glockenberg als Feriendomizil trifft man bestimmt eine gute Wahl.
Ihr Feriendienst Glockenberg.de
Preise
8 FW | bis 4 Betten | 45 m² | bis 2 Schlafzimmer, 1 Wohnzimmer, Kochnische, WC/Dusche | Preis pro Wohneinheit/Nacht ab 30,- €2 FW | 4 Betten | 55 m² | 2 Schlafzimmer, 1 Wohnzimmer, Kochnische, WC/Dusche | Preis pro Wohneinheit/Nacht ab 35,- €
Saisonzeit: ganzjährig
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Sie finden zwei herrliche Teiche in wunderbarer Natur, die mit ihrem Wasser auch in den trockenen Sommermonaten die Clausthaler Gruben sicher ...
Der Morgenbrodtsthaler Graben liegt etwas abseits und ist der Geheimtipp im Weltkulturerbe. Er fängt das Wasser der Söse auf und führt es bis zum ...
Hier wohnte einst der Grabenwärter, um die Gräben zu kontrollieren. Heute ist das Dammhaus ein bekanntes Ausflugslokal mit Kaffeegarten und ...
Der Hüttenteich versorgte bis 1911 die Altenauer Silberhütte mit Betriebswasser. Wer Beschaulichkeit sucht, ist hier genau richtig.
"Tote Männer" sind im Bergbau aufgegebene Stollen und nicht mehr benutze Strecken sowie ausgeräumte Abbaue. Finden Sie welche?
Das Wasser des Okerteiches diente einst den Altenauer Gruben und der Getreidemühle. Heute dient es den Wasserratten als idyllisches Waldschwimmbad.
Damit das Polsterberger Hubhaus arbeiten konnte, lieferte das Polsterthaler Zechenhaus mit Wasserrädern und einem Hubgestänge die notwendige Kraft.
Der Dammgraben ist mit 25 km der längste künstlich angelegte Graben. Sein Wasser trieb einst die Gruben in Altenau und Clausthal an.
Alle auf der Karte anzeigen
Feriendienst "Glockenberg.de"
38707 Altenau
- 8 Touren in der...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen