Ausflugstipps im Unterallgäu
Highlights
Ein Erlebnispfad für die ganze Familie, der Jung und Alt die Kneipp'sche Gesundheitslehre in natürlicher Umgebung nahe bringt.
Sie erwartet eine hügelige Tour weit in den Norden von Kempten ins Kneippland Unterallgäu. Sie geht in den Kneipp-Kurort Ottobeuren mit seiner ...
Thermengenuss mit Südseeflair heißt Traumurlaub unter Palmen für Körper, Geist und Seele.
Aktuelle Ausstellung bis 31. Juli 2022 Barbara Klemm „Fotografien 1967 – 2019“ und bis 27. November ...
Der Kreislehrgarten wurde im Jahr 2000 im ehemaligen Klostergarten am Hohen Schloss eröffnet. In ...
Entdecke die Region
Das Unterallgäu: Heilkräfte und blühende Landschaften
Westlich der Iller und der kreisfreien Stadt Memmingen erstrecken sich breite Ebenen, an die sich im Süden die sanften Hügel der Allgäuer Voralpenlandschaft anschließen. Nach Osten hin wird das Unterallgäu von der Wertach begrenzt. Größere Zentren sind Mindelheim mit einem wunderschönen mittelalterlichen Stadtkern und das Kneipp-Mekka Bad Wörishofen.
Tourentipps: Das Unterallgäu aktiv entdecken
Auf verschiedensten Touren wartet das Unterallgäu darauf, entdeckt zu werden. Freizeitsportlern und Aktivurlaubern steht vor Ort ein großes und sehr abwechslungsreiches Angebot zur Auswahl. Insgesamt führen Wandertouren, Radrouten, Laufrouten und Andere durch die Region Unterallgäu und laden zum Erkunden ein. Wir haben die besten Tourentipps gesammelt.
Kultur und Architektur
Auch für seine bedeutenden Baudenkmäler ist das Unterallgäu überregional bekannt. Besonders beeindruckend ist die Basilika Ottobeuren, die Anfang des 18. Jahrhunderts im barocken Stil errichtet wurde und zusammen mit dem prachtvollen Benediktinerkloster den unübersehbaren Mittelpunkt der Marktgemeinde bildet.
Einen schönen Blick über Mindelheim gibt es von der Mindelburg aus, in Buxheim lockt das ehemalige Kartäuserkloster mit einem interessanten Museum. Im Schloss Babenhausen erzählt das Fuggermuseum die Geschichte einer Familie, die großen Einfluss auf die Region und auf ganz Europa ausübte.
Das Bauernhofmuseum Illerbeuren ist ein besonderes Ausflugsziel für die ganze Familie. Das älteste Freilichtmuseum Bayerns besteht aus über 30 Häusern, das älteste von ihnen stammt noch aus dem 17. Jahrhundert. Durch ihre historische Ausstattung erzählen die Gebäude viel Wissenswertes über die historische Kulturlandschaft im Unterallgäu und sind immer wieder Schauplatz verschiedener Ausstellungen.
Auf den Spuren von Sebastian-Kneipp
Nur wenige Menschen haben das Unterallgäu so stark geprägt, wie Pfarrer Sebastian Kneipp. Er entwickelte eine nach ihm benannte Wasserheilkunst, die auf der besonderen Wirkung von kaltem Wasser auf den menschlichen Organismus basiert.
In Anlehnung an die Lehren des alten Meisters führt der Aktiv Park Kneippland seine Gästen zu insgesamt sieben Stationen, die über das ganze Unterallgäu verteilt sind. Genussurlauber schätzen besonders die beiden Kneipp-Heilbäder in Bad Grönenbach und Bad Wörishofen sowie den Kneippkurort Ottobeuren.